triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Training für X-Terra (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25769)

lifty 30.10.2012 21:51

Training für X-Terra
 
Da die SuFu nicht wirklich was ausspuckt hier mal meine Frage:

Training für den X-Terra, wie sieht es aus, wo finde ich da etwas drüber? Habe nächstes Jahr vor ein reines OD-Jahr (1. Saisonhälfte) mit anschließenden X-Terra Ausflügen zu machen(2. Saisonhälfte).


Gruß Lifty

titansvente 31.10.2012 09:46

In meinem Blog beschreibe ich ein paar Rennen - Sardinien, Frankreich, Tschechien und Schweiz.
Ich hoffe, Du kannst ein paar hilfreiche Informationen daraus ziehen :Huhu:

Ich kann Dir aber schon mal mit auf den Weg geben, dass sich Xterra Rennen auf einem völlig anderem Intensitätslevel abspielen als Strassentriathlons. Dies jedoch bei einer Renndauer, die teilweise in Richtung Mitteldistanz geht - siehe Frankreich.
Du solltest also richtig leiden und hohe Laktatkonzentrationen ab können.
Ausserdem sollten Deine Fahrtechnick-Skills weit über das hinaus gehen, was der "gemeine" Triathlet unter "Cross" versteht. es gibt Strecken, die einem ALLES abverlangen - stellenweise auch darüber hinaus - siehe Tschechien :cool:

Fahr im Frühjahr ein paar MTB Marathons (max. 60 km) und laufe so oft Du kannst Trails. Möglichst viel bergauf und hart. Auch viel durch´s Unterholz, das schult Deine Aufmerksamkeit und Deine Trittsicherheit.

Xterra - Du wirst es lieben oder Du wirst es hassen :Blumen:

Campeon 31.10.2012 11:39

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 825235)
In meinem Blog beschreibe ich ein paar Rennen - Sardinien, Frankreich, Tschechien und Schweiz.
Ich hoffe, Du kannst ein paar hilfreiche Informationen daraus ziehen :Huhu:

Ich kann Dir aber schon mal mit auf den Weg geben, dass sich Xterra Rennen auf einem völlig anderem Intensitätslevel abspielen als Strassentriathlons. Dies jedoch bei einer Renndauer, die teilweise in Richtung Mitteldistanz geht - siehe Frankreich.
Du solltest also richtig leiden und hohe Laktatkonzentrationen ab können.
Ausserdem sollten Deine Fahrtechnick-Skills weit über das hinaus gehen, was der "gemeine" Triathlet unter "Cross" versteht. es gibt Strecken, die einem ALLES abverlangen - stellenweise auch darüber hinaus - siehe Tschechien :cool:

Fahr im Frühjahr ein paar MTB Marathons (max. 60 km) und laufe so oft Du kannst Trails. Möglichst viel bergauf und hart. Auch viel durch´s Unterholz, das schult Deine Aufmerksamkeit und Deine Trittsicherheit.

Xterra - Du wirst es lieben oder Du wirst es hassen :Blumen:

So habe ich mir das auch gedacht!

In Spanien gibts ja im nächsten Jahr ja auch mal wieder einen Xterra!:cool:

lifty 31.10.2012 22:57

Blutsvente, Danke schon mal vorab für die Infos.
Ich mach ja nur 2-3 X-Terra, O-See Challenge soll aber das Highlight werden.
Fahrtechnik...naja bin nicht der klassische Triathlet, aber halt auch kein MTBer.

su.pa 01.11.2012 07:49

Kommt vielleicht auch auf den Wettkampf selber an.
Ich hab mal den Drei-Länder-Cross mitgemacht. Vom Moldaustausee in der Tschechei ging es mit dem MTB nach Österreich und zu Fuß nach Deutschland.

Die Radstrecke war für einen MTBiker eher fad, keine Trails, nur Teer- und Kieswege mit ca. 1.400 hm auf 40 km.

Dafür war ich beim Laufen relativ schockiert, wie wir zum Ziel rauf einen fast senkrechten Grashang hochmussten :Schnecke:

Wenn´s fahrtechnisch schwieriger sein soll, würde ich im Vorfeld auch ein paar MTB-Rennen absolvieren. Ein Bekannter Triathlet (Ironman < 11 Std) ist mit uns mal ein Rennen gefahren, kam mit blutenden Knien in´s Ziel und meinte das sei härter als ein Ironman :Cheese:

Im Training besteht die Gefahr, dass Du Dich fahrtechnisch nie so forderst, wie dann im Rennen.

Skunkworks 01.11.2012 08:48

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 825678)
Kommt vielleicht auch auf den Wettkampf selber an.
Ich hab mal den Drei-Länder-Cross mitgemacht. Vom Moldaustausee in der Tschechei ging es mit dem MTB nach Österreich und zu Fuß nach Deutschland.

Die Radstrecke war für einen MTBiker eher fad, keine Trails, nur Teer- und Kieswege mit ca. 1.400 hm auf 40 km.

Dafür war ich beim Laufen relativ schockiert, wie wir zum Ziel rauf einen fast senkrechten Grashang hochmussten :Schnecke:

Wenn´s fahrtechnisch schwieriger sein soll, würde ich im Vorfeld auch ein paar MTB-Rennen absolvieren. Ein Bekannter Triathlet (Ironman < 11 Std) ist mit uns mal ein Rennen gefahren, kam mit blutenden Knien in´s Ziel und meinte das sei härter als ein Ironman :Cheese:

Im Training besteht die Gefahr, dass Du Dich fahrtechnisch nie so forderst, wie dann im Rennen.

lifty hat ja schon die O-See Challenge genannt. Die ist halt fahrtechnisch digital entweder Asphalt oder Schotter und dann echtes MTBn mit Stufen, Wurzeln, Kehren, Schlammlöcher uvm. Um dafür fahrtechnisch gewappnet zu sein sind die mir bekannten MTB Rennen kaum geeignet. Einzig der Marathon in Neustadt/W. bietet hier einen Level darüber hinaus.
Auch Wombach (Keilerbeike) ist zum Luschenrennen geworden, die schwierigste Abfahrt ist inzwischen auch aus der Strecke genommen worden.

Im Harz soll es wohl noch ein fieses Rennen geben, das deutlich nur für Freeride ausgeschrieben ist.

Grundsätzlich sollte man natürlich schon MTB Rennen mal gefahren sein, allein wegen der "Trail-Kommunikation", der Ansage, wo man vorbei fahren will, bzw. wo einer Schnellerer vorbeifahren will. Und natürlich um mal so richtig in den Lenker zu beißen. :Cheese:

Duafüxin 01.11.2012 09:12

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 825682)
Um dafür fahrtechnisch gewappnet zu sein sind die mir bekannten MTB Rennen kaum geeignet. Einzig der Marathon in Neustadt/W. bietet hier einen Level darüber hinaus.

Da wären die MTB-Rennen in Belgien empfehlenswert, die gehen doch eher zur Sache als die Waldautobahnrennen hier in D.

Campeon 01.11.2012 09:13

Zitat:

Zitat von lifty (Beitrag 825651)
Fahrtechnik...naja bin nicht der klassische Triathlet, aber halt auch kein MTBer.

Daran solltest du aber in aller erster Linie dran arbeiten, denn sonst macht das nicht wirklich Spaß.
Jetzt im Herbst/Winter hast du gute Möglichkeiten dafür und Fahrtechniktraining hilft dir auch beim normalen Triathlon auf der Straße!
Und Spaß machts obendrein!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.