![]() |
Mein Ergostem hat auch eine Weile mit gebrochenen Scheiben gehalten. Aber dann kommt mal ein Schlagloch oder Kopfsteinpflaster, und dann ist kein fester Sitz gewährleistet. Es kann alles ohne Probleme gutgehen, vielleicht sind in diesem Fall die Scheiben noch ganz, ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass man lieber etwas vorsichtiger sein sollte.
|
Servus Zusammen,
nach längerer Pause und reinem mitlesen im Forum wollte ich mal mit meinem Rad Hallo sagen (in der Galerie). Bin hobbymäßig zwischen Sprint und Mitteldistanz unterwegs, eher langsam als schnell ;) ... Das Fahrrad begleitet mich jetzt schon ein paar Jahre. ![]() Grüße aus Stuttgart |
Dieses komplett unerbittliche Forum wird noch die Gangwahl, die FlaHaSchrauben Unterrohr, die fremde Bentobox und die Position des HRVentils zu bemängeln haben, im Foto :) - das ist mir komplett egal, weil Rad fährt - nicht Foto :), Aufkleber HR können nicht runter, oder?
m. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo ihr lieben,
hier mal ein Bild von Kleiner Donner TT :Cheese: Ja, ich finde jedes Fahrrad braucht einen Namen... Kleiner Donner TT war früher sehr wild, so wild, dass wir jedes Mal auf der Radstrecke überzockt haben und mich eine Menge die wir zusammen überholt haben auf der Laufstrecke wieder einholten :Maso: War ihm natürlich egal, er hatte ja seinen Spass und ich hatte alleine das nachsehen. Trotzdem mag ich ihn sehr :Liebe: Nun ist er ja schon etwas älter und geht nicht mehr ganz so hart mit mir durch, zumindest ist das meine Hoffnung für den IM HH am Sonntag... Auf dem Foto trägt er auch schon sein Rennkleid, es fehlt eigentlich nur noch die Abdeckung für das Ventilloch der Scheibe und dann sind wir race ready :) |
Zitat:
Wir hier oben sind da sehr empfindlich und schmeissen gerne den Einen oder Anderen aus der Wechselzone, der die "Rules" nicht beachtet.... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Hamburg Bike meines Buddies ist Race ready.
Zielzeit SUB 4:30. An die wahren Nerds: Finde die zwei Details am Bike, welche vielleicht effizient sein mögen, jedoch jedem ästhetischen empfindsamen Fahrradfrak das letzte Energy Gel im Magen wieder hoch kommen lassen...:cool: Anhang 48863 |
Zitat:
Mischbereifung, langsamer Schwalbe-Reifen vorne, hoher Basislenker, zu lange Kurbel und der Schlauch der Aerobottle wird kaum bis wieder nach ganz hinten reichen, insofern wird die Flasche bei dieser Neigung vermutlich nicht mal halb leer zu trinken sein. SRAM Kurbel an Shi Schaltung ist auch nicht jedermanns Sache, aber sicher gute Kombi. :Cheese: |
Welche Übersetzung fährt er?
|
Zitat:
Was wir konnten, haben wir gestern noch vor dem Check In angepasst ( Schlauch,...). Falls es interessiert//Off topic, sorry dafür: Am Ende stand eine 4:33 h auf dem Tacho. Swim war auch super. Jetzt kommt beim Run der Kampf Not gegen Elend, 12 Kilometer hat er schon, ab Kilometer 22 rennt er im Komaismyfriend-Land... |
Zitat:
|
Zitat:
War seine 226km-Premiere mit 47 oder 48 Jahren... Im Ziel: NIE WIEDER SO EINE QUÄLEREI!!! Heute um 5 Uhr bei WhatsApp: Wie funktioniert das eigentlich mit der Frühanmeldung in Roth 2024? Kennste einen, kennste alle.:cool: Wünsche allen einen aktiven Tag, don't stop training :Blumen: |
Mega Rad !
Ich würde die Liste noch um eine knitterfreie Ventillochabdeckung für die Scheibe erweitern :). Wie ist eigentlich das Handling der integrierten Gel Bottle im Rahmen ? Ist das im Rennen praktikabel oder ehr eine elendige Fummelei ? |
Super schönes Setup. Hast du dem Sebi Kienle sein Rad ausm Keller gestohlen?:dresche
Zitat:
|
Zitat:
Zwei Probleme macht diese Fehlkonstruktion: - Zu Tief - und kein Verschluss wie die alte Elite Flasche => man muss sie zusammendrücken, damit sie raus kommt. Entsprechend sieht das Fahrrad danach aus. Daher wird die meine Notfallgelflasche in Roth Was übrigens auch eine totale Fehlkonstruktion ist (bei der Preisklasse), das Schaufelblatt womit man die höhe verstellt, lässt sich leider nicht drehen, sprich man kann leider den Reach nicht verlängern (brauche dafür noch eine Lösung ohne Custom Cockpit) Und das Rad ist nicht für Sram ausgelegt, wenn man die hässliche Verpflegungsbox nicht verwenden möchte, aktuell ist diese auch nur mit Panzertape bei mir befestigt —> brauche hierfür auch noch irgendeine Lösung aus dem 3D Drucker :Maso: Nicht nur weil ich es geiler finde, würde ich mir wahrscheinlich jetzt eher die Zeitfahrmaschine von Scott holen, oder das Trek (das live deutlich besser als auf den Fotos aussieht) |
So viele Kompromisse bei einem (wahrscheinlich) wahnsinnigen Kaufpreis....
Ich fahre mein 2015er BMC TM01 und 2017er Cervelo P2 ohne Nutrition-, Gel-, Water-, Whatever-Box, Innenregulierte Außenverstellbare, oder nicht verstellbare Lenker-/Vorbaueinheiten. Und mit diesem alten Mist war ich im Kraichgau 5 bzw. 7 Minuten schneller als zwei Jungs , die seit Monaten auf Insta und Youtube mit Ihrem Training und ihren Rädern (Speedmax CF SLX bzw. Aerium C68) posen und sich selbst beweihräuchern. Funktioniert auch. Und das mit 48 Lenzen. |
Zitat:
Für mich wären die Nutition Gel Whatever Boxen die dein Rad nicht hat ein Kompromiss so eine alte Gurke zu fahren :-P |
So vom Rad her geht es klar.
Mir wären es aber zu viele Kompromisse. Die drei erwähnten und dann noch die unbrauchbare Trinkblase - zumindest ab MD. Hört sich dann so an, dass das Rad trotz dieser „Features“ gekauft wurde und nicht wegen, weil die machen es ja eigentlich aus. Alles andere ist Mainstream. |
Zitat:
Ich bin raus und wünsche Dir trotzdem eine gute Zeit und viel Spaß mit dem Rad. |
Volle Zustimmung
Zitat:
|
Zitat:
Und das die heutigen Räder überteuert sind, für das was sie bieten gebe ich dir ja auch Recht ;-) Kommt halt immer auf den Ton an. So jetzt würde ich aber sagen Ende von beiden Seiten :) :Huhu: ——- @Sabine-G was hast du bei der Trinkblase auszusetzen auf einer LD? Für mich wird es wahrscheinlich funktionieren (zumindest Roth). Hinten GelFlasche, unten in der blöden Flasche, Notfallgel, falls hinten wegfliegt, vorne nur Wasser drin. Zweite Runde bekomme ich von meinem Supporter eine neue GelFlasche für hinten… Und vorne kann ich ja jederzeit mit Wasser wieder nachfüllen. |
Zitat:
Es ein allseits bekannter Mist zu behaupten, nur die schnellsten, dürften schnellstes Material fahren. Die die es sich leisten können und wollen, sollen das schnellste Material fahren. Ein Teamkollege fuhr am Sonntag bei einem Olympischen mit sehr flachen 40km Rad aufgrund eines Notfallersatzes mit seinem Cube CrossRace mit 1x12 (40-10) den Wettkampf, und fuhr die Runde in etwas über 55min, den 18t schnellste Bikesplit Overall. Wer kann der kann, mit TT wäre er halt noch besser gewesen. |
Zitat:
Anderseits höre ich von vielen Laufanfängern, dass sie sich schämen regelmäßig zu laufen, da sie nur 2 km durchlaufen können und danach dann gehen müssten. Hier habe ich kein Problem Intervalle zu bolzen und dann in der Erholungsphase mit knallrotem Kopf von Gelegenheitsjoggern überholt zu werden. |
Zitat:
|
Zitat:
Warum sollte man sich nicht die tollsten/teuersten Carbonlaufräder ans Rad hängen, wenn man das Geld dazu hat? |
Zitat:
Außerdem fällt dann für mich die Ausrede weg, die Anderen sind nur schneller weil sie das bessere Rad haben :Lachen2: Das war jetzt genug Off Topic von mir :) |
Zitat:
Hi, Mich würde interessieren wie zufrieden Du mit den Radsport Ibert Armschalen bist? Ich suche auch noch nach einem Upgrade und bin mir nicht sicher, ob mir diese innen nicht etwas zu flach sind? Eigentlich mag ich es, wenn der Arm von beiden Seiten „umschlossen“ wird. Hast Du ggf auch einen Vergleich zu anderen Armcups? By the way: mir gefällt Dein Rad sehr! 😉😊 |
Zitat:
Was bei meiner Version doof ist, um an die Schrauben zu kommen musst du das geklebte Polster entfernen. Mittlerweile nutzt er aber glaub ich Klett dafür. Beim Fitting hatte ich die Chance die Gebiomized Armpads zu testen, die haben sich "Stabiler" angefühlt, aber warum mir persönlich zu "eng". |
Zitat:
Hast Du - oder jemand - denn eine Empfehlung für einen guten Scott-Händler, mit dem man über ein Plasma RC reden kann? Scott listet ja haufenweise Ansprechpartner/Händler, aber ich hätte dann schon ganz gerne jemand mit Triathlonerfahrungen und einem guten Draht zu Scott, so dass man sich halbwegs auf die - vermutlich langen - Lieferzeiten verlassen kann. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ist mein neues Wettkampfbike:
CUBE Aerium HPC Teamline 2012, mit ZIPP 404/808 für Clincher. Am Material kann es also nicht mehr liegen... die MD 2024 beim Müritz-Triathlon kann kommen.:liebe053: Motivation und Ziel zugleich.:Huhu: |
Top :cool:
|
Zitat:
Ich fahre den Alubomber von Cube |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nachdem mich Canyon versetzt hat und in drei Wochen eine MD als Vorbereitung für den IM in Cervia ansteht, bin ich relativ schnell auf dem Gebrauchtmarkt fündig geworden.
Und das sogar in meiner näheren Umgebung. Also heute morgen hin, einen netten Roth 2023 Finisher kennengelernt der mir ein fast makelloses Cervelo P Series 105 übergeben hat. Am Donnerstag gehts zum Einsteller meines Vertrauens. Dann heißt es noch sich ein bisschen auf dem neuen Hobel einzufahren und sich wieder an eine mechanische Schaltung zu gewöhnen :) Gewicht so wie auf dem Foto 9,6kg. |
Zitat:
|
Dann bitte ein paar alternative Terminvorschäge Peter :)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich fahre das P-Series auch und finde es nicht unruhig. Hier mal im IM IM Lanzarote Setup aus Mai.
In Copenhagen fahre ich dann vermutlich vorne wieder das 80er DT. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.