![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Das war übrigens zur Coronazeit auch meine Meinung. Daher fand ich den schwedischen Weg ehrlicher, der sagte, wie wissen es nicht ganz genau, es ist sehr komplex, daher geben wir nur Handlungsempfehlungen und jeder muss auch selbst entscheiden. Da wurde hier einem Verschwörung und Abkehr der Wissenschaft vorgeworfen. Das wäre doch alles ganz klar, die Wissenschaft sagt das doch. Völlig lächerlich damals. Ich hatte ehrlich gesagt das Gefühl, dass du zu diesen gehört hast. Daher finde ich gut, dass du anscheinend deine frühere Einstellung überdacht hast und jetzt ein anderes Bild zeichnest. No offense. Die Entscheidungen der betreffenden Leute wurden auf den Infos getroffen, die es zu dieser Zeit gab. Und sie sind ganz gut gefahren. Die Kinder sind gut durch die Pandemie gekommen und keiner von denen hat irgendwelche Corona-Nachwirkungen. |
Wenige die damals nicht die sinnhaftigkeit von regeln sehen konnte wird heute sagen ja hätte ich / wir mal besser.
Ich sehe vieles wie Jens, bei uns kam noch hinzu das wir teils in der Schweiz, teils in Deutschland waren, unterschiedliche Ansätze. Jeder wird für sein handeln Rechtfertigung finden. |
Zitat:
Ich bezweifele das! Jedenfalls ist es mir noch nie so ergangen. Mein Gründe lagen immer wo anders.;) Wäre es da dann nicht besser gleich 150, 160 oder 220km/h zu fahren? Zu dem anderen. Mein Bruder hat immer so ziemlich jede noch so kleine Rechnung eingereicht weil sich eben damit Steuern sparen lassen. Durch das nicht einreichen von Belgen hinterziehst Du keine Steuern. Und wenn Du wegen der Steuererparnis von einer Rechnung über 2,50€ auf die Rechnung verzichtest weil Du der Meinung bist Du hast ein Anrecht darauf. Tja, was soll man da noch schreiben. |
Befreit' euch vom Hass - Furcht, Zorn & Groessenwahn...
...sind die dunkle Seite der MACHT. 1. kleine Spiegel neben den Monitor auf den Schreibtisch stellen 2. ein weisser Gummihammer darf nicht fehlen, greifbar Erst in den Spiegel schauen, dann den Gummihammer benutzen. -- Corona war ein Testbalkon? Hatte ich hier eingetippt. Vielen war dankbar damals wegen der meiner Analyse. Heute? Ja, ein Testballon als Nebeneffekt, Haupteffekt war die Spaltung der Gesellschaft. Siehe Wahlprognosen. -k +l geh mir halt aufm Sack mit deim m-8. 4 2 1 und doppel-00. Das mit dem Gummihammet kann ich empfehlen. Hier auf mir Tipps zu geben. -t; keko# ist nicht in Hammamet. -Hiet + Hoer -M -M -m +m Na also geht doch. KB = Krankenhaus Bonn??? military Ein Scherz verdaulicher Brei. Ich gebe auf! Lieber das im Kopf als Longcovid. Nicht so witzig die Opfer einfach zu ignorieren. Deswegen: use White Gummihammer 1st before aggressive next time Ty ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hinweise und Empfehlungen seitens der WHO, des ECDC und der nationalen sowie internationalen wissenschaftlichen Gemeinschaft wurden dagegen ignoriert und/oder sogar diskreditiert. Eine konstruktive Fehlerkorrektur wurde lange Zeit verhindert.König Carl XVI. Gustaf zog eine negative Bilanz: "Ich denke, wir haben versagt". |
Zitat:
Aber das heißt lange nicht, dass der deutsche Weg der bessere war. Im Gegenteil! Und eine offene Aufarbeitung gab es bis dato nicht! Und dies ist für mich nicht überraschend. Das sieht man auch hier in diesem Thread. Fehler/Irrtümer zugeben fällt hier sehr vielen Leuten schwer. |
Zitat:
:Lachen2: Gewiss gabe es Fehler. Übertreibungen ebenso wie Unterlassungen. Darüber kann man sprechen, warum auch nicht? |
Zitat:
Die Zahlen sollte man vielleicht auch berücksichtigen, wenn man Länder bezüglich Pandemien vergleicht. |
Zitat:
Bei uns gab es anfangs auch Phasen wo in Ostdeutschland kaum Fälle und Todesfälle vorlagen, man suchte schon nach Gründen und Ursachen als sich das Blatt wendete. Insgesamt betrachtet gibt es aber dort Landstriche mit geringer Impfquote und hoher Zahl an Todesfällen. |
Zitat:
Diese Denkweise führt aber leider an der Realität vorbei. Weder werden Regeln gemeinsam beschlossen , noch besteht nach der Beschließung irgendwelcher Regeln Einigkeit darüber sich daran zu halten. Dementsprechend wird agiert. |
Zitat:
|
Hatten wir das eigentlich schon?
Mehr Nein-Stimmen gehen einher mit mehr Toten: Eine neue Studie der Universität Bern zeigt einen Zusammenhang zwischen Ablehnung des Covid-Gesetzes und Übersterblichkeit in den Gemeinden. https://www.watson.ch/schweiz/corona...rsterblichkeit Darwin lässt grüssen. |
Zitat:
Ich halte diese Aufarbeitung für wichtig. Aufzuarbeiten ist nach meiner Überzeugng aber nicht nur die Rolle der politischen Entscheider, sondern auch die Rolle ihrer Kritiker. Wie beurteilen wir die Kampagne der Bild-Zeitung und ihre Fehde gegen Christian Drosten? Wie finden wir es, wenn unser Gesundheitsminister sich nur noch unter massivem Polizeischutz bewegen kann? Wie wollen wir künftig mit Hass, Hetze und Desinformation in sozialen Netzwerken wie Telegramm umgehen? Sicher sollten wir nachschauen, auf welcher wissenschaftlichen und politischen Grundlage Kontaktbeschränkungen ausgesprochen wurden. Wirklich herausgefordert wurde unsere Gesellschaft jedoch weniger durch irgendwelche Schutzmaßnahmen. Sióndern durch die Gegner unserer Gesellschaft, die sich nur vorgeblich für Corona-Schutzmaßnahmen interessieren, aber in Wahrheit unsere Geselschaft als Ganzes destabilisieren wollen, um an die Macht zu kommen. Vor allem dies gilt es aufzuarbeiten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dass die Kritik an der Regierung so gross war, ist aber auch ihr selbstverschuldet. Sinnlose Massnahmen und dann noch schlechte Kommunikation. Dass mit Angriffsdrohungen auf Politiker geht gar nicht, dies sind aber meiner Meinung nach Extremfälle. In gemässigteren Ländern, wie Schweden, gab es sowas nicht bzw. viel weniger. Ich hoffe, die Regierung hat aus den Fehlern fürs nächste mal gelernt. Nur wäre dies einfacher, wenn man sie benennt und Verbesserungen nennt. |
Zitat:
--> https://www.news4teachers.de/2024/06...n-fuer-falsch/ https://www.zeit.de/2024/54/aufarbei...-buergerdialog --> Zitat:
Angela Merkel vor 3 Jahren: https://www.youtube.com/watch?v=xiLMG4dkJh4 Zitat:
Zitat:
Nochmal Scholz (https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...7188636.html): Zitat:
Oder Bodo Ramelow https://www.mdr.de/nachrichten/thuer...g-afd-100.html Zitat:
Horst Seehofer https://www.tagesschau.de/inland/inn...tung-100.html: Zitat:
Zitat:
(das alles hab ich jetzt in 2 Minuten zusammen gesucht, wer wirklich Entschuldigungen lesen will oder wie Politiker das jetzt reflektieren, wird dazu sicher noch viel viel mehr finden können. :Huhu: |
Zitat:
Danke für die Übersicht. :Blumen: |
Zitat:
|
Von Drosten gibt es ein ganzes Buch drüber: Drosten & Mascolo, 2024
Diese „Aufarbeitungssache“ hat erstmal einen eindeutigen politischen Spin, das kann man mal erstmal leider vergessen, das schadet nur. Rationaler: hab wir etwas draus gelernt und sind wir für die nächste Pandemie besser vorbereitet? ne, leider auch nicht. m. |
Zitat:
|
Zitat:
|
[quote=Klugschnacker;1768369 Wirklich herausgefordert wurde unsere Gesellschaft jedoch weniger durch irgendwelche Schutzmaßnahmen. Sióndern durch die Gegner unserer Gesellschaft, die sich nur vorgeblich für Corona-Schutzmaßnahmen interessieren, aber in Wahrheit unsere Geselschaft als Ganzes destabilisieren wollen, um an die Macht zu kommen. Vor allem dies gilt es aufzuarbeiten.[/QUOTE]
Ich halte ein solches "Aufrechnen" für wenig zielführend. Die Frage, ob das eine schlimmer ist als das andere, lenkt vom Problem ab. "Gegner der Gesellschaft" nehmen jede Gelegenheit wahr, egal zu welchem Thema. Ich weiß aus den Schulen, dass Schließungen und Kontaktsperren auch fünf Jahre später noch erhebliche Auswirkungen haben. Dass die Schulschließungen eventuell zu weit gingen, ist inzwischen geäußert worden. Über die Auswirkungen monatelanger Isolation bei Kindern und Jugendlichen wird von wissenschaftlicher Seite her geforscht (zumindest bei uns laufen da Projekte der Universität). Und das fordert die Gesellschaft durchaus heraus und wird es auch weiter tun. Aber über die gesellschaftliche Ächtung von Krankheit im Zuge von Corona habe ich noch nichts gehört. Während ich z.B. noch aus meiner Kindheit weiß, dass krankheitsbedingtes Fehlen selten war und dazu führte, dass sofort Mitschüler von ihren Eltern aufgefordert wurden, den Kranken zu besuchen, eine Kleinigkeit (und das Versäumte() mitzubringen, ist heute kaum ein Schüler in der Lage eine komplette Woche durczustehen und führt jeder Schnupfen zur Krankschreibung - und wenn man mit Schnupfen kommt, zur sofortigen Stigmatisierung durch besorgte Eltern und Lehrer (bis hin zur Aufforderung, den Betroffenen vom Unterricht/der Kita auszuschließen). Und ja, die steigende Anzahl von Krankschreibungen (telefonisch möglich! Da hätten ir früher ungläubig gelacht!) wird ein gesellschaftliches Problem werden oder ist es schon. |
Zitat:
stimmt - der leicht erkrankte ur-/enkel hat die ur-/opa's an Weihnachten nett infiziert, sodass bei beiden pa's mehr als ein defitger Schnupfen und Husten selbst nach 14 Tagen noch besteht. Wäre es was Ernsthaftes, dann wären die Intensivstationen voll und die Särge würden nicht mehr reichen. iss aber alles schon vergessen - wegwisch |
Zitat:
Ob wir uns für die nächste Panademie besser vorbereitet sein werden hängt sich auch davon ab, wann diese kommt. Solange große weltweite Pandemien nur alle 100 Jahre kommen, wird das sicher schwierig. |
Woher kommt das Virus?
Unter anderem Thema im Interview der TAZ mit Drosten vom 24.01.2025. |
In einem anderen Universum: CIA unter neuer Führung vertrittt just jetzt neu die sog. Laborthese
https://www.zdf.de/nachrichten/panor...orona-100.html m. |
Zitat:
Das ist an sich nichts mehr besonders Neues. Was allerdings sicher Stoff für neue Verschwörungstheorien hergibt (von denen der eine oder andere sich nach weiteren 5 Jahren dann als wahr herausstellen könnte), ist die Tatsache, daß die Regierung diese Information trotz früher Kenntnis verheimlicht hat, und damit die Diffamierung aller, die die Labortheorie vertraten, mit unterstützt hat. Das nachträgliche Schweigen von Merkel und Braun über die Gründe füttert Spekulationen weiter. Sowas fördert leider auch nicht gerade das Vertrauen in führende Politiker und deren Entscheidungen. |
Zitat:
Zitat:
Es gibt nach wie vor weder für die eine noch für die andere These einen echten Beweis und auch keinen Gegenbeweis. |
Auf Zeit Online gibt es eine Serie "War da was? - Geschichte einer Pandemie" mit einer Reihe längerer und kürzer Podcasts. Ich habe bisher den Podcast #1 "Hatten Sie zu viel Macht, Christian Drosten?" gehört (Link zur Seite). Ist m.E. empfehlenswert.
Zitat:
:Blumen: |
Drostens aktuelle Beurteilung:
Der BND-Bericht lässt sich mangels "Quelldaten" nicht wissenschaftlich bewerten. Und nach seinem Informationsstand ist immer noch der natürliche Virus-Ursprung wahrscheinlicher. https://www.spiegel.de/wissenschaft/...1-1173d738c94a |
Spannendes Thema. Drosten und andere haben ja die Laborthese nie ausgeschlossen und u.a. auch kritisiert, dass China bis heute keine systematischen Untersuchungen zur Entstehung publiziert hat, obwohl das prinzipiell hätte möglich sein müssen.
Das der BND aber angeblich zu 90% sicher ist, dass das Virus aus dem Labor kommt und dann keine belastbaren Daten veröffentlicht, finde ich auch nicht so plausibel. Nur mit Informantenschutz dürfte das ja nichts zu tun haben. Was mich auch wundert: Wenn der BND so klare Daten hätte, dann hat sie die CIA doch auf jeden Fall auch und für Trump wäre es doch ein Fest, China „Beweise“ um die Ohren hauen zu dürfen…und da würden ihm bekanntlich auch deutlich weniger sicheres Nachweise reichen. Bin gespannt, was wir da noch erfahren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Lustig finde ich auch hier, dass niemand die Schwurbler und Verschwörungstheoretiker von 2020/21 entlastet. Kein Wort, keine Entschuldigung, nix. |
Für alle, die den schwedischen Weg für problematisch halten:
Die negative Auswirkung von überzogenen Maßnahmen ist wohl doch in der Größenordnung der Virus-Wirkung selbst. Es lohnt sich auch die Grafiken in der Original-Studie anzuschauen, und Deutschland mit Schweden zu vergleichen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.