triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   "Off Season" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30875)

HKB 08.12.2013 14:55

"Off Season"
 
Bloede Frage, aber wie genau stell ich das jetzt an? Nachdem ich im Grunde ein Jahr durchtrainiert habe, erst Challenge Taiwan (MD), dann IM Frankfurt, jetzt gerade Challenge Phuket (MD), bin ich muede... Wochenpensum zwischen 12-18h. Muede war ich im Grunde schon vor Phuket, weil ich im Nachhinein betrachtet, im Grunde nach Frankfurt nie richtig pausiert habe.
Naechstes Rennen ist voraussichtlich 70.3 in Malaysia im April, dann Roth.

So, der Dezember bietet sich nun an mal etwas runterzuschrauben, aber ich bin jetzt schon unruhig nachdem ich in der Woche nach Phuket nur 20km gelaufen bin, 3x Schwimmen und nur einmal 1h Rad. Albern, ich weiss.

Wie haltet ihr das, gibt es sowas fuer Off season fuer euch, wenn ja, wie gestaltet ihr die und habt ihr Probleme wieder richtig anzufangen? Meine groesste "Sorge" ist, dass ich meine ganze Fitness verlieren und der Anfang im Januar so richtig schmerzhaft ist :Lachen2: ...

Tips, Tricks, Anregungen?

FidoDido 08.12.2013 15:00

Ganz wichtig ist für mich: Abwechslung. Badminton, TaeKwonDo, Pilates, Klettern, Mountainbike, Wintersport (wenn's feinanziell passt..). Ich brauche das auch für den Kopf und es ist gut für die Koordination :)

Dazu gelegentlich mal mit dem Rad eine Runde drehen, hauptsächlich Techniktraining im Schwimmbad, und 1x pro Woche auf die Laufbahn für knackige Intervalle, damit man den Speed nicht verliert. Achja, und an Silvester ist ein 8km Crosslauf geplant.

Aber vor allem: Entspannen. Wenn ich mal keinen Bock auf Training habe, lasse ich es auch sein. Planmäßig trainiere ich ja sonst schon genug. Einfach das machen, worauf man grad Bock hat.

Wenn man merkt, dass einen die Saison echt gut mitgenommen hat, kann (und sollte) man auch ruhigen Gewissens ein paar Wochen deutlich kürzer treten.

Chmiel2015 08.12.2013 15:03

Ich habe 2 Wochen gar nichts gemacht. Bedingt durch Erkältung gezwungenermaßen :) Die ersten Tage waren komisch,aber ich hab es dann genossen, und der Körper vergisst nicht wie fit er war. Das kommt schnell zurück.

Thorsten 08.12.2013 16:58

Ich mache im Moment nur Sport, wenn ich Lust habe oder damit ich nicht noch fetter werde. Die Natur-Dünnen können auch darauf verzichten.

Ich lasse mich auch nicht davon verrückt machen, dass Vereinskollegen jetzt die 1.000 m eine Minute schneller schwimmen als ich. Im Dezember muss ich keinen von denen im Sack haben. Im Juni reicht auch noch.

Zu allen Wettkämpfen über 6-8 Monate kann man eh nicht topfit sein, von daher würde ich Malaysia als halbe Kraft aus dem Grundlagenaufbau sehen.

Der Körper kommt auch nach einer längeren Pause (2 Wochen sind keine längere Pause) sehr schnell wieder in die Nähe seines vorherigen Niveaus. Also mach mal ganz locker und fahr runter! 4-6 h pro Woche irgendwas Spaßiges ohne jeden Druck reichen aus.

Lucy89 08.12.2013 17:36

Zitat:

Zitat von HKB (Beitrag 988386)
So, der Dezember bietet sich nun an mal etwas runterzuschrauben, aber ich bin jetzt schon unruhig nachdem ich in der Woche nach Phuket nur 20km gelaufen bin, 3x Schwimmen und nur einmal 1h Rad. Albern, ich weiss.

Ich glaube wenn du so weitermachst bis Roth, dann wird das entweder ein harter WK oder du wirst bis dahin krank oder verletzt etc. .
20km laufen, 3 mal schwimmen und eine Stunde Rad in der Woche nach einer MD und das nach der Saison finde ich schon sehr viel.
Ich tu mich auch schwer mit pausieren aber an deiner Stelle würde ich jetzt mal 2 Wochen fast nix machen (höchstens mal schwimmen), eine weitere Woche nur wenig zum reinkommen und dann so langsam wieder steigern.
Das Problem ist, dass sonst kein Formaufbau mehr stattfinden kann. Klar fühlt sich dann die erste Einheit etwas doof an, aber das geht nach 2 mal schon weg...
Ich hab nach Roth auch nicht wirklich viel Pause gemacht, fühlte mich topfit, aber die Marathonvorbereitung danach und der Marathon waren totaler Mist und ich bin danach 4 Wochen nicht gelaufen und 2 Wochen auch nur wenig geschwommen um mich noch irgendwie zu retten ;). Rad fahren tu ich im Winter eh nur einmal pro Woche :D
Also, gute Regeneration :Blumen:

Matthias75 08.12.2013 17:39

Prinzipiell mal eine Frage: Hast du jetzt "Hummeln im Hintern" weil der nächste Wettkampf schon im April ansteht oder willst du Pause machen und kannst aus anderen Gründen die Füsse nicht still halten?

Wenn ich mir deine Wettkampfplanung anschaue, sehe ich da alle 3-4 Monate ein "Highlight". Das Problem ist, dass du es vermutlich nicht schaffen wirst, bei allen Event in Topform anzutreten. Das schafft vielleicht ein Profis eine zeitlang. Als Amateur im, wenn ich deine IM-Zeit anschaue, mittleren Leistungsniveau (nicht negativ gemeint) wird du das so sicher nicht schaffen. Die Form zwischendurch neu aufbauen wird knapp und um die Form zu halten ist's einfach zu lang. Zudem brauchst dein Körper auch, was du ja gerade merkst, einfach eine Erholungs- und Regenerationsphase.

Ich denke, du solltest grundsätzlich überlegen, ob die Wettkampfplanung so Sinn macht und wenn du die Wettkämpfe so machen willst, einen Wettkampf aus dem Training heraus machen, eben ohne in Topform zu sein. Wenn du für dich z.B. beschließt, Malaysia nicht so ernst zu nehmen, fällt auch der Druck weg, jetzt viel trainieren zu müssen.

Ich denke, ohne Pause wirst du mit mehr Fitness in die Vorbereitung starten können. Ohne eine Pause und mit der Ermüdung der letzten Saison in den Knochen wird es dir aber schwer fallen, auf diese Form noch entscheidend was drauf zu packen. Also jetzt Pause und dann im Sommer stärker zurück kommen.

Und in den 3-4 Wochen off-saison einfach Sport nach Lust und Laune. Bei mir kann es dann auch passieren, dass ich mal 'ne Woche gar nichts mache. Ich geniesse dann einfach, dass ich auch andere Sachen machen kann, z.B. Weihnachtsmarkt ohne schlechtes gewissen etc. Nach der Pause wirst du auf jeden Fall frischer und mit mehr Motivation in die neue Saison starten können, so dass du den kleinen Formverlust schnell wieder wett gemacht hast.

Matthias

Eber 08.12.2013 23:47

Zitat:

Zitat von HKB (Beitrag 988386)
Bloede Frage, aber wie genau stell ich das jetzt an?

Ganz einfach: mit Gewalt!
Du zwingst dich erst mal 2 Wochen lang komplett auf jeglichen Sport zu verzichten.
So hab ich meine Offseason begonnen.
Direkt nach dem Frankfurtmarathon (Ende Oktober), meinem Saisonendpunkt war ich dummerweise ( :cool: ) überdurchschnittlich motiviert statt ausgebrannt zu sein.
Ich war dennoch gewaltsam 2 Wo. weder Schwimmen, noch Radfahren, noch Laufen, noch irgendwas anderes Sportliches am unternehmen.
Danach hab ich vorsichtig wieder angefangen etwas zu machen, aber völlig ohne Plan und ohne Ehrgeiz und ohne Druck zuzulassen.

Es fiel mir nicht leicht; aber so vergingen nochmals 2 Wochen, so dass ich also den November komplett regeneriert habe.
Als Folge ist die Motivation etwas gesunken, der Schweinehund :Blumen: - hurrahh ! er lebt noch! - ist erwacht.
Nun geht es gemütlich wieder los ... die Motivation nimmt auch wieder zu ... 2014 kann kommen! :liebe053:

Zitat:

.. habt ihr Probleme wieder richtig anzufangen? ..
Dank Offseason ist ein Neuanfang überhaupt erst möglich.
Das was es schwer macht für mich ist das miese Wetter, die Dunkelheit und die ganze Erkältungsscheisse.

Zitat:

Meine größte "Sorge" ist, dass ich meine ganze Fitness verlieren und der Anfang im Januar so richtig schmerzhaft ist ...
4 Wochen "Off" (inklusive mind. 2 Wochen Komplettpause und 2 Wochen Spaß und Spiel oder nix) ist nicht viel und klar verlierst du Kraft, Ausdauer, Koordination und was weiss ich noch alles vielleicht sogar auch etwas an Spaß.
Aber das alles verlierst du auch wenn du durchtrainierst - nur gehts dann qualvoller und langsamer und du verlierst von allem mehr.
Der Körper muss Altes abreißen und Neues wieder errichten. Es gibt kein Entrinnen.
Das Alte muss weg, weil es "morsch" und "brüchig" ist und es muss Platz machen für das Neue, das möglicherweise Verbesserte - es ist fast wie in der Evolution.

Die Offseason ist der geeignetste Zeitpunkt dafür, für den Abbruch und den Aufbruch zur Erneuerung, der Saisonhöhepunkt der ungeeignetste Zeitpunkt :)

Nochmal: du hast keine Wahl, je höher deine Höchstform war, desto relativ tiefer der Abstieg. Wenn deine Form sowieso immer gleich war dann wirst du nicht viel Schwund bemerken;

Ich bin jetzt in der Vorbereitungsphase, da merk ich nicht viel, ist mir da auch relativ egal ob ich da Power hab oder nicht,
ich trainiere reduzierte Umfänge und versuche mehr Krafttraining zu machen was ja in der Saison immer schwerer wird zu schaffen.
Und wenn dann Base 1 im Januar losgeht ist schon wieder viel Zeit (~2 Monate) ins Land gegangen und ich bin schon wieder ziemlich Leistungsfähig (wenn ich vom Schwimmen mal absehe).

Ciao,
Eber

HKB 09.12.2013 03:31

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 988424)
Prinzipiell mal eine Frage: Hast du jetzt "Hummeln im Hintern" weil der nächste Wettkampf schon im April ansteht oder willst du Pause machen und kannst aus anderen Gründen die Füsse nicht still halten?

Ich bin das "nichts tun" eher nicht gewoehnt, weil sich Sport bei mir so prima zwischen Kinder wegbringen und arbeiten einbauen laesst. Die "Zeit" ueberfordert mich ohne Sport ein wenig :Lachen2:

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 988424)
Wenn ich mir deine Wettkampfplanung anschaue, sehe ich da alle 3-4 Monate ein "Highlight". Das Problem ist, dass du es vermutlich nicht schaffen wirst, bei allen Event in Topform anzutreten. Das schafft vielleicht ein Profis eine zeitlang. Als Amateur im, wenn ich deine IM-Zeit anschaue, mittleren Leistungsniveau (nicht negativ gemeint) wird du das so sicher nicht schaffen. Die Form zwischendurch neu aufbauen wird knapp und um die Form zu halten ist's einfach zu lang. Zudem brauchst dein Körper auch, was du ja gerade merkst, einfach eine Erholungs- und Regenerationsphase.


Wie schon festgestellt bin ich ja eher Mittelmass, ich mache den Sport in erster Linie weil es mir Spass macht, weil es eine Herausforderung ist und weil ich nicht so enden will wie andere Muetter mit Kindern (ich weiss, sehr ueberzogen).
Ich "plane" die Wettkaempfe nicht wirklich, sondern schau halt was passt, wo ich noch nicht war etc. Phuket ist in Asien Saisonabschluss, das war fuer mich einfach nur noch ein nettes Highlight am Ende ohne grosse Ambitionen (war trotzdem 2. in meiner AK:) ).
Malaysia ist neu, kenn ich noch nicht, deshalb der Wettkampf.

Ich sollte vermutlich generell strukturierter anfangen zu trainieren. Ich hab halt immer gemacht, es wurde immer mehr und jetzt faellt mir das Zurueckschrauben schwer.

Mein Ausflug in die Trailrunning Welt am Wochenende hat mir jedenfalls den Muskelkater des Jahres beschehrt, kann kaum laufen :Lachanfall: .

Nun gut, ich werde versuchen langsam zu machen, sowas bloedes gerade in der Vorweihnachtszeit locken die kulinarischen Genuesse doch sehr und das ohne Sport :Cheese: ...

Danke fuer's Feedback, auf jeden Fall genug um drueber nachzudenken!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.