![]() |
Zitat:
Hendrik Streeck bekam Gelegenheit u.a. seine Sicht auf die aktuelle Situation auch im Vergleich zu der im März und April zu erläutern: Zitat:
|
Das ist es aber leider gerade wo ich unsicher werde: ich sehe jetzt in meinem Umfeld nicht, das alle Coronamüde sind, die individuelle compliance sinkt und alle schlampig werden, ist jetzt nur das Ende des Sommers? Dann wird das noch ein heiterere Winter ... Wir müssen smarter werden, was immer das heisst, irgendwie.
m. |
Es gibt hier andere Leute, die das besser beurteilen können, aber ich glaube, dass die Erkrankungsrate im Oktober gerade bei dem Wetter, was wir in letzter Zeit hatten, gewöhnlich stark ansteigt.
Fast gezwungenermaßen ist es einfach wahrscheinlicher, dass die Menschen in Räumen längere Zeit ziemlich dicht beieinander sind und das Lüften wurde in den letzten Wochen auch deutlich schwieriger. |
Ja, genau, meine Befürchtung, deswegen ist die relative Ruhe von sagen wir Juli, August passe .... so ein Mist
m. |
Hier ein Beispiel einer wenig hilfreichen Meldung vom Spiegel:
"Zahl der Neuinfektionen in Frankreich sinkt deutlich 19.55 Uhr: Die Zahl der Virus-Neuinfektionen in Frankreich sinkt erneut deutlich. Zuletzt gab es nach Angaben der Gesundheitsbehörden 8505 neue Fälle, nach 16.101 am Sonntag und dem Rekordhoch von knapp 27.000 am Samstag. Die eher geringe Zahl vom Montag könnte auch darauf zurückzuführen sein, dass am Sonntag nicht so viel getestet wurde." Es ist völlig sinnlos, Zahlen von heute mit gestern und vorgestern zu vergleichen, da es recht regelmäßige Schwankungen zwischen den Wochentagen gibt. Der letzte Satz deutet das immerhin an. Sinnvoll ist momentan in erster Linie der Vergleich mit dem gleichen Tag der letzten Woche (wie es übrigens aktuell auch in der Tagesschau oder heute gemacht wird), das sieht für die letzten Tage in Frankreich so aus: Sa 16972 => 26896 +58% So 12565 => 16101 +28% Mo 5084 => 8505 +67% https://www.worldometers.info/corona...country/france In Deutschland fällt dieser Vergleich derzeit noch viel krasser aus! https://www.worldometers.info/corona...ountry/germany Sa +79% So +84% |
Zitat:
Mitten im Winter, wenn es richtig knackig kalt ist draußen, sind glaube ich im Schnitt weniger Leute krank als bei solchen Wetterverhältnissen, wie wir sie aktuell haben. Um die Zeit des Jahres wundere ich mich auch recht häufig, wie leichtsinnig doch einige sind in Bezug auf eine angepasste Kleidung. Es muss also nicht unbedingt immer schlimmer werden in den nächste Monaten. Das wollte ich mit meinen Worten herüberbringen. Andere hier kennen sich da aber viel besser aus wie gesagt. |
|
Erschreckend, dass der mdr Bhakdi Bullshit reden lässt, auch wenn er ein wenig kritisch befragt wird:
https://www.mdr.de/nachrichten/audio/audio-1554104.html Er behauptet, die Epidemie sei zu Ende. Der gehört in die Psychiatrie - nicht ins Radio. In ein paar Wochen werden wir wieder die schwer Kranken und Toten haben, die er zu sehen fordert. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn 25 von 26 Menschen eine Dummheit begehen, so bleibt es immer noch eine Dummheit? Und wenn 1000 Menschen dumm sind, so sind 40 Menschen Manager? Während jahrhundertelang das Pendel im Streit Glauben versus Wissen zugunsten des Glaubens ausschlug, so machen jetzt die Wissenschaftler genau den selben Fehler, und strafen sich so selbst mit Dummheit? Weil eine Definition von Intelligenz sagt, dass derjenige intelligent ist, der die Fehler der anderen erkennt ohne sie zu wiederholen? Wissenschaft ohne geistige Religion ist blind, geistige Religion ohne Wissenschaft lahm (A. Einstein). Insofern wäre es vllt schon ganz gut, wie ein Vorredner vorschlug, würden Binden vergeben: 1. Blindenbinden für die Coronisten (allen voran Drosten, der berühmte Einäugige, der die Blinden führt) ? 2. Davidsterne für die Coronaleugner ? ; -) Ernstes Thema, denn der Ethikrat hat derartige Kennzeichnungen verboten letzte Woche. Es wird keine Coronapässe geben und auch keinen Passeintrag, ob man geimpft wurde oder nicht. Im Zeitgeist des Mittelalters allen einen guten Morgen mit den Worten: "Nieder mit den Maskenträgern und ihren Herren!" ;) |
Zitat:
|
Mein Endruck deckt sich mit dem, den auch schon einige andere geäußert haben:
Die Fronten zwischen den Menschen sind schon sehr verhärtet. Das gegenseitige Misstrauen von Leuten, die mit Vertretern bestimmter Grundpostionen bzw. den entsprechenden Positionen an sich sympathisieren oder sich sogar noch intensiver ihnen zugehörig fühlen untereinander ist glaube ich sehr groß. Tauscht man sich auf angemessene Art und Weise aus, dann müsste es normalerweise durchaus erreichbar sein die Gräben zu verkleinern. So ziemlich alle würden davon profitieren, wenn man sich gegenseitig mehr respektieren, zuhören und auch ernst nehmen würde. Leider ist es aber so, dass inzwischen ein großer Schaden entstanden ist etwa weil es wahrscheinlich gegenseitige Verletzungen gegeben hat, die natürlich bei so gut wie jedem Menschen mehr oder weniger tiefe Spuren hinterlassen, die es nachfolgend schwer machen aufeinander zuzugehen. Für mich nimmt Prof. Streeck eine Art "Mittelposition" ein. Er wird von Vertretern, Mitgliedern oder Sympathisanten anderer Gruppen genannt und das recht häufig in einem Ton und Unterton, der bei demjenigen, der davon erfährt doch den Eindruck hinterlassen müsste, man akzeptiere seine Kompetenz zumindest bis hin zu schätze die als sehr hoch ein. Auf mich wirkt es so, dass er sich diesbezüglich nicht unwohl fühlt und sich bemüht sie zu behalten oder zu verstärken. Er äußert sich und argumentiert in meinen Augen so, dass andere damit eher so klarkommen können, dass eben zumindest offen und für eine breite Öffentlichkeit erkennbare Konflikte nicht eine bestimmte Schwelle überschreiten. |
Zitat:
Ich habe mich ja ziemlich unpräzise ausgedrückt. Gedacht habe ich in erster Linie an Erkältungskrankheiten. In Bezug auf den Verlauf der "echten Grippe" (Influenza) ging und gehe ich davon aus, dass es da zumindest einen etwas abweichenden Verlauf gibt, vom dem der Erkältungskrankheiten. Da vermute ich, dass der Verlauf (der Erkältungen) nicht so ausgeprägt wellenförmig ist und deutlich mehr vom Wetter bzw. der Änderung des Wetters (in Abhängigkeit von der verstrichenen Zeit und der vollzogenen Gewöhnung der Körper der Menschen) abhängt. Das sind aber wie gesagt nicht viel mehr als Vermutungen von mir als ein Mensch, der sich grundsätzlich schon in seinem Leben relativ oft und intensiv mit im weitesten Sinne medizinischen Themen beschäftigt hat. Gehäuft kam das aber in den letzten Jahren vergleichsweise eher ziemlich selten vor und dadurch verblasst auch manches, was man zuvor noch im Kopf hatte oder geht sogar völlig verloren. Vom Wissen von Fachleuten und Menschen, die beruflich viel mit Medizin zu tun haben bin und war ich natürlich immer meilenweit entfernt. Ich freue mich, wenn man mir diesbezüglich hilft meiinen Kenntnisstand zu verbessern. |
Zitat:
Erschreckend auch, das du Andersdenkende, einfach stummschalten möchtest, in diesem Falle, wegsperren in die Psychatrie. Solche Sachen gab es schon einmal und in Deutschland ist man auf dem Besten Wege, es wieder zu tun. Machen wir es am besten doch so, wäre auch denke ich in deinem Interesse, nur noch Staatsfernsehen wie in Nordkorea! Alle Andersdenkenden werden weggesperrt oder gleich deportiert, liquidieren geht laut GG ja nicht, vielleicht irgendwann wieder. Bin gespannt wann der Erste danach ruft. |
Zitat:
Die Epidemie ist zu Ende, man muss aufhören zu testen. Die Intensivstationen sind leer, es gibt fast keine kranken Menschen. Das sind alles die Dinge, die man überall von "Corona-Kritikern" hört. Meiner Meinung nach sind das falsche Annahmen, ich verstehe aber, dass es seinen Reiz hat daran zu gleuben, irgendwie. Und das heizt natürlich Diskussionen an. |
Zitat:
|
Zitat:
Durch die anderen Testzahlen als im März kann man die heutigen Zahlen mit diesen sicher nicht gleichsetzen. Aber in den letzten 2-3 Wochen sind die Tests doch nicht dermaßen erhöht worden, dass sich damit die von LidlRacer genannten +80% im Wochenvergleich erklären ließen? |
Ja, ich seh das auch so. Infiziert = ansteckend. Er und viele andere argumentieren aber anders. Auch eine Verdoppelung der Infiziertenzahlen in kurzer Zeit ignoriert er gekonnt.
|
Zitat:
|
Zitat:
Auch spricht er von einer Epidemie, wir haben aber eine Pandemie. Und er spricht davon das die "Epidemie" zu Ende ist und wir folglich nicht mehr testen sollten. Immerhin stellt der Interviewer gute Fragen und lässt das nicht so stehen. |
Zitat:
Es gibt Tests die noch bei ct Werten >40 was finden. Ob man dann noch ansteckend ist, ist sehr fraglich. |
Zitat:
Häufig ist es mir aber dann letztlich zu anstrengend mich so intensiv mit den Hintergrundinformationen zu beschäftigen, als dass es für mich als angemessen betrachte, öffentlich zu dem Stellung zu nehmen, was in der Sache vorgetragen wurde. Das soll nur beschreiben, wie ich mich verhalte und keineswegs bedeuten, dass ich dieses Verhaltensmuster angemessen und gut finde. Es ist eher das Gegenteil der Fall. Eine wichtige Knackstelle ist für mich, weil sie mich nachdenklich stimmt, ist die Frage nach der Aussagekraft des bzw. der PCR-Corona-Tests Ich bin jedem dankbar, der sich die Mühe macht, mir in Worten, mit denen ich was anfangen kann entsprechende Zweifel nimmt. Rein subjektiv (!) und aus dem Bauch heraus hat Prof. Bhakdi auf mich den Eindruck hinterlassen, als würde er dazu neigen etwas pathetisch wirkend sich zu geben. Ich habe aber nur ganz wenige Eindrücke diesbezüglich. Darüberhinaus habe ich den Eindruck, dass er zumindest mal ein recht anerkannter Fachmann war. |
Nach Bockwuschts Zusammenfassung (Danke für die Mühe) kann man wohl mal einfach auch als Laie mutig urteilen: Alle berichteten Aussagen von Bhakdi sind grob falsch, also ignorieren und weiter.
m. |
Zitat:
Meine These ist, dass auch unser Gesundheitssystem an die Grenze kommen wird. Vermutlich etwa im Dezember. Wieso sollte es hier anders sein als in Frankreich? Was machen wir besser? Ich sollte mein Kind wohl zu Hause kriegen, ich hab wenig Lust, mich Mitte Dezember in ein Krankenhaus zu begeben. Btw: Ich arbeite ja in den Niederlanden, wenn man das denn so nennen kann bei 100% Homeoffice. Auf jeden Fall haben wir wöchentliche Meetings und einer meiner Kollegen berichtete gestern von seiner Schwägerin (Krankenschwester), die nun zum zweiten Mal Corona hat. Er sagte, sie sei damit die dritte (!) Person, die er kenne, die sich zum zweiten mal infiziert habe. Das finde ich beachtlich, denn ich kenne nur eine einzige Person die einmal (!) Corona hatte. Alle anderen Kollegen hatten auch einiges zu berichten, was ich an dieser Stelle jetzt mal weglasse. Nur so viel, auch wenn man jung und gesund ist, kann es einen echt umhauen. Positiv: Einen Todesfall hatte niemand zu vermelden. Ich finde diese Meetings immer interessant, seit etwa 2-3 Wochen drehen sich unsere Gespräche eigentlich nur noch um Covid-19, zunächst um die Lehrplanung und jetzt einfach um die Situation an sich. Ich bekomme einen guten Einblick, wie unterschiedlich Länder mit der Lage umgehen, aber auch, wie die Menschen darauf reagieren. In den NL gibt es seit gestern (?) auch eine App und meine Kollegen haben sich über die ganzen Deutschen beschwert, die jetzt in den Herbstferien wieder vermehrt zum shoppen kommen, weil man in den Niederlanden noch viel entspannter ist. Das dürfte aber sehr bald nicht mehr so sein. Interessant fand ich, dass viele geäußert haben, dass sie die Maskenpflicht im Supermarkt als unnütz empfinden. Ich mein, wir kennen es jetzt seit Monaten so und mittlerweile gibt es ja auch einige Studien, die den Nutzen belegen. |
Zitat:
Zum anderen ist der Ct Wert einfach eine Größe, die von vielen Faktoren bei der Durchführung der PCR abhängt (Probenweiterverarbeitung, Unterschiede im Mastermix verschiedender Hersteller z.B. hinsichtlich pH und Salz, Effizienz der PCR, physikalisch / technische Unterschiede zwischen den PCR Machinen...) Das ist schon die hohe Labor-Kunst, so im Detail stecke ich da auch nicht drin, auch wenn ich mich mit PCR schon einigermaßen auskenne. Ganz unabhänig davon spoielt das überhaupt keine Rolle wenn ich eine Infektion nicht erkenne, weil ich nicht teste, so wie der Bhakdi das fordert. |
Zu den angeblich massenhaft falsch positiven PCR-Tests, auf denen Bhakdi und alle seine Jünger ständig herumreiten:
Neuseeland hatte im Mai/Juni etwa 3 Wochen lang keinen einzigen positiven Test. https://www.worldometers.info/corona...ry/new-zealand Drosten hat auch mal die Zahl von Tests in der Zeit genannt, die war durchaus hoch und lässt sich bei Bedarf finden. Daraus ergab sich ganz klar, dass es dort nicht mal ein Promille falsch positive Tests gab. Das wird bei uns nicht um Größenordnungen anders liegen. |
Zitat:
(Das ist zumindest meine Privatmeinung als Laie) |
Zitat:
Die Situation auf der Geburtsstation war dann total entspannt, außer dass Besuche begrenzt wurden und alle Maske trugen (was im April noch viel ungewohnter war als heute) hat man nicht viel mitbekommen. Also Kopf hoch! |
Zitat:
|
Zum Ct-Wert auch ein Artikel in der Sueddeutschen:
Nach einem Corona-Test teilen die Labore den Gesundheitsämtern oft den sogenannten Ct-Wert nicht mit. Dabei kann dieser einen wichtigen Hinweis darauf geben, wie lange ein Infizierter sich isolieren muss. |
Zitat:
Das war auch nicht ernst gemeint. Ich wünschte ich wäre in der Situation, dass ich es ernsthaft überlegen KÖNNTE, aber meine erste Geburt war komplikationsreich, traumatisch und ohne Ärzte wären wohl weder mein Sohn noch ich da lebend durchgekommen. Von daher, Augen zu und durch, wird mir nix anderes übrig bleiben! |
Zitat:
Und nein, ich bin kein Bhakdi Anhänger und teile auch nicht seine Ansichten |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Offensichtlich nicht! Denn auch ein HIV-positiver Mensch, der keine akute AIDS-Erkrankkung zeigt, kann andere Menschen anstecken. Bei HIV/AIDS stimmen hoffentlich alle zu. Bei SARS-CoV2 / COVID-19 gibt es merkwürdigerweise viele, die immer wieder darauf herum reiten, ein positiver Test zeige keine Krankheit / keine Infektiösität an. Noch abstruser ist folgende Aussage, die man auch massenhaft bei FB usw in einschlägigen Gruppen findet: "Die PCR weißt nur Fragmente der RNA nach, nicht das Virus selbst". Ich weiß nciht, was man damit sagen will, die RNA fliegt so munter durch die Gegend und taucht zufällig hier und da auf oder wie? |
Zitat:
Der HIV-Test (und seine breite Anwendung in Risikgruppen) war enorm wichtig, um die AIDS-Pandemie einzugrenzen. Für den SARS-CoV-2-Test ist es ähnlich. Auch er muss breit angewendet werden, um das Problem mit darauf abgestimmten Eingrenzungsmaßnahmen in den Griff zu bekommen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.