triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   3-fach koppeln? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38121)

TheRunningNerd 08.01.2016 14:08

3-fach koppeln?
 
Moin,

kurze Frage an die Experten: ich habe bei mir im Studio, direkt vor dem Bürofenster, ein 25m Becken, Indoor Bikes, und 'n Laufband zur Verfügung. Ist es sinnvoll, ab und an "dreifach" zu koppeln, also quasi ein Gym-Triathlon? Wäre evtl. eine spaßige Art eine Mittagspause zu verbringen, z.B. jeweils 15' Swim, Bike, Run, und zurück in's Büro. Wie könnte so eine Session aussehen, und welche Intensität wäre sinnvoll?

Ziel: Grundlage für kurze Wettkämpfe in 2016 (Swim & Run, Sprint Trias, evtl. auch Crossduathlons später im Jahr).

Cheers, der Nerd

uruman 08.01.2016 14:55

Aus reiner Spaß und Neugier auf jeden Falls :cool:

Zum mehr Wert zum ein konventionellen Koppeln Training, glaube ich nicht

Dafür sollte der Rad Block länger ausfallen :dresche

manax 08.01.2016 16:02

Hey,

nach 15 min Schwimmen bin ich gerade erst warm ;) .
Und dazu käme ja noch der Aufwand fürs abtrocknen und eventuell umziehen oder kannst du dich Nass aufs Rad einfach setzen?

Ich denke, dass 2-Fach koppeln sinnvoller ist bei der kurzen Zeit. Aber etwas Abwechslung im Training ist sicher nicht verkehrt.

dasgehtschneller 08.01.2016 16:03

Wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich das sicher auch ab und zu machen.

Im Sommer mach ich auch öfters komplette Trainings mit allen 3 Disziplinen. Da kann man auch gleich den Wechsel üben.

Ob sie im Fitnessstudio allerdings Freude haben wenn du Klatschnass in TriSuit quer durchs ganze Studio rennst um dann auf das Fahrrad zu hüpfen dass du davor schon mit deinen Schuhen blockiert hast, weiss ich allerdings nicht :Cheese:


Von der Dauer her würde ich das dann eher recht intensiv machen.

macoio 08.01.2016 21:19

also ich finde das von der Grundidee her sehr sinnvoll, besonders für Kurzstrecker. Wenn du nur 45 min Zeit hast und mehr als eine Sportart in der Zeit machen willst muss sowieso was intensives auf den Plan damits was bringt. Schwimmen sollte halt damit es sich mit den 15 min lohnt (fast) ohne Pausen sein. Man könnte beispielsweise machen:
Schwimmen 4 x 200 mit 20 sec. Pause, die ersten 100 m eines 200ers jeweils mit sauberem langen Zug, die zweiten 200 m richtig schnell.
Radeln 15 min mit beispielsweise 150 W anfangen und aller 3 Minuten 30 W mehr
Laufen 3 min Ein, 10 x 30 Sekunden schnell (nicht Sprinten sondern "nur" 10 km Lauf-tempo, das ist bei dem Schema nicht superanstrengend) + 30 sek. langsam, 3 min aus

Laufen könnte man auch ganz ohne Intensität machen in dem Programm man hat ja die Vorbelastung aber Schwimmen und Radeln sollte schon fix sein

flaix 08.01.2016 22:21

wenn Du das logistisch und studiokonform hinbekommst wäre das sogar perfekt.
Also zumindest wenn dein Fokus eher auf Kurzstrecke liegt. dann darst du aber auch jeds mal volle kanne gehen.
wenn du für was langes trainierst bringt es eher weniger.

Rälph 08.01.2016 22:30

Würde ich machen, hört sich lustig an. Evt. die Dauer der Disziplinen auch mal variieren....

Mal schwimmlastig, mal radlastig, mal lauflastik, mal ausgeglichen,...

TheRunningNerd 08.01.2016 22:36

Danke allen! Logistisch ist das kein Problem. Die Umkleide ist zwischen Schwimmbad und Studio, ich muss mich eigentlich nur trockenrubbeln, Shorts Short und Schuhe an, an kann auf's Rad. Wüsste jetzt nicht warum das jemandem stören sollte.

Werde das mal ausprobieren. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.