![]() |
Doppelpost
|
Meiner kommt Donnerstag - mal sehen.
Bisher ist noch kein Carbon Schuh auch nur in die Nähe vom Alphatier Nike gekommen . Aber einen in der Nähe mit weniger Wadenbelastung und mittelfusslastiger würde mir zum Ausgleich gut passen . Bin extra mit Test in den Lunge Laufladen in Berlin für den Meta Sky , weil ich damals auch nen Adios Pro bekommen habe . Aber es waren schon alle Größen raus . Daher aus Hamburg per Online Shop . |
Halb OT:
Hat jemand den "alten" Vaporfly 4% Flyknit und den Next%? Fallen die beiden gleich aus? Ich hab in allen Nike eigentlich US11 aber im Vaporfly 4% Flyknit hab ich 11.5. Durch das Flyknit wäre er mir in US11 zu eng. Habt ihr in beiden die gleiche Größe? |
Zitat:
|
Ok. Hast du noch andere Nike?
Pegasus, Zoom Fly, Infinity zum Vergleich? |
Zitat:
|
Zitat:
Dass es bei jedem Schuh in Abhängigkeit vom individuellen Laufstil natürlich auch individuelle Besonderheiten gibt, die dazu führen, dass der eine mit jenem und der andere mit jenem Carbonschuh besonders gut zurecht kommt, ist mir bewusst. |
Zitat:
Auch jetzt gilt er weiterhin als äquivalente Alternative zum Nike. Weniger schwammig mit mehr Gefühl zum Boden. Ich kann das für mich nicht in dem Maße bestätigen. Meine Theorie :o und hier braucht man wahrscheinlich schon nicht mehr weiterlesen , ist , dass vom Nike Läufer profitieren, die einen sonst uneffektiveren Laufstil haben. Der Nike zwingt diesen Läufer in einen nach vorne geneigten Stil mit deutlicher Vergrößerung der Amplitude der Schrittbewegung nach hinten. Das trifft in großem Maße auf mich zu. Viele andere sehr positiv besprochene Schuhe ( Saucony - Simon Müller Trimag 10k Bestzeit ) und eben auch der Adidas führen den Schritt nicht und brauchen, so meine Meinung, einen bereits vorhandenen optimaleren Laufstil um Ihre Wirkung zu entfalten. Die Wahrscheinlichkeit bei einem schnelleren Läufer, dass er eine gute Lauftechnik mitbringt ist sicher höher und daher auch die Wirksamkeit der weniger "führenden" Schuhe Gleichzeitig glaube ich, dass ich durch mein erhöhtes Gewicht und die damit auf den Schuh wirkende Kraft bei verhältnismäßig geringem Tempo nochmal mehr Wirkung erziele, als ein gleich langsamer Läufer aber 20 Kilo leichter. Ich laufe bei 300 Watt ( Stryd ) etwa 1 Minute pro Kilometer langsamer als ein 20 Kilo leichterer Läufer mit gleicher Wattbelastung. Der Druck auf den Schuh ( eher noch als das Tempo ) spielt bei der Wirksamkeit der Schuhe meines Erachtens auch eine vordergründige Rolle. Du hattest gefragt , sonst hätte ich diese unausgereifte, sehr stümperhafte und unqualifizierte Meinung für mich behalten :o Letztendlich habe ich im Bewusstsein meiner unqualifizierten Meinung aber einfach alle Schuhe bisher ausprobiert und zumindestens die Variable reales Laufgefühl zur Entscheidungsfindung ergänzt. Der Adios Pro sah übrigens am geilsten aus und ich habe mir sehr gewünscht, dass er messbaren oder wenigstens fühlbaren Eindruck hinterlässt. Der Unterschied zum Nike Alphafly, das möchte ich noch ergänzen ist bei mir unmissverständlich massiv und jederzeit abrufbar. Wenn es meine im Rahmen des Forums eh nicht vorhandene Glaubwürdigkeit nicht auf Ewig ruinieren würde, würde ich hier von 20s auf dem Kilometer sprechen. Leider aber bisher zum Preis einer vierwöchigen Unterbrechung wegen einer unter der ungewohnte Belastung, streikenden Wade . ( was ja wiederum die Theorie des erzwungenen Laufstil unterstützt ) So, die Asics sind da - ab in den Grundewald ;) Lieben Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.