![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
"Ich möchte heute nichts versprechen, was ich eventuell morgen gegen den Willen meiner Wähler durchsetzen muß.". Da sie zuvor ja auch die jahrelange Dauer des Krieges anspricht, die nicht ausgeblendet werden soll. Auch wenn ich das wiederum als geheuchelt betrachte und sie wie die grüne Führungsriege in erster Linie US-amerikanische Interessen vertreten sehe. Propagandistisch wird uns der Blick aktuell verengt auf "Russland" <-> "Ukraine", woraus alternativlos und entschieden eine Seite zu wählen ist. Die Welt ist jedoch größer, komplexer und aktuell in mehrfacher Hinsicht stark im Wandel. Für Deuschland eine große, mitunter wohl auch mühsame Aufgabe, seine Identiität und Position darin zu finden und zu behaupten. Die Interessen der USA sehe ich nicht nur zu Lasten Deutschlands, sondern mitunter auch klar gegen Deutschland gerichtet. Seit langem finden sich in US-amerikanischen Strategieentwürfen zur geopolitischen Ausrichtung die Motive "Schwächung Deutschlands" oder insbesondere "Keil zwischen Deutschland und Rußland treiben". Für Deutschland und die EU sehe ich daher eine Empanzipation dringend geboten, eine Fokussierung auf die eigenen Interessen. Die Grünen gehen hier, geschmückt mit ideologischen Wahn, in die andere Richtung. |
Original:
https://www.youtube.com/watch?v=78-_Ou5sH3k&t=4974s Bis 1:26:42 anhören! Ja, ich weiß: Fast 4 Minuten kann man natürlich keinem einfach denkenden Bürger zumuten! Ein Skandal! |
Also das is in der Tat albern ihr da einen Strick draus drehen zu wollen.
Vermutlich reicht das Englisch mancher Leute nicht um zu raffen was sie da sagt |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Jetzt mal ganz wertfrei ohne Bezug auf Baerbock, die ansonsten bisher einen echt guten und unaufgeregten Job macht. |
Das Thema der russischen (und selbst-denkerischen) Anti-Baerbock-Propaganda hat es auch in die Tagesschau geschafft:
https://www.ardmediathek.de/video/ta...2JhNGExMGE4LzE Ab 7:45 min. Und ausführlicher schriftlich als Faktencheck - aber das hatten wir ja schon sehr ähnlich vom Volksverpetzer: https://www.tagesschau.de/faktenfind...zitat-101.html |
Zitat:
Original Wortlaut in Schrift und Video, inklusive dreistündigem ungekürztem Gesamtkontext. Völlig unabängig und frei von irgendwelchen "dunklen Hintermännermachenschaften". Weitere vermeintliche "Faktenchecks" können isofern eigentlich nur "Interpretationshilfen" darstellen. |
Zitat:
Aber für die Kernzielgruppe der Propaganda sind natürlich beide linksgrünversifft. |
Zitat:
|
Zitat:
Diskutiert hatten wir hier im Übrigen ja auch nicht vermeintlich russische Anti-Barbock-Propaganda-Kampagnen, sondern ihre ganz eigenen, wörtlichen Äußerungen, wie ihren Auftriit. Diese verschwinden ja nun nicht, wenn irgendeine unliebsame Seite sie aufgreift ... |
"Nach dem desaströsen Ergebnis in Niedersachsen fordern die Liberalen eine dominantere Rolle in der Ampelkoalition – und stellen damit Olaf Scholz vor ein Dilemma. Die Koalition braucht einen Neustart."
https://www.spiegel.de/politik/deuts...6-62e340136a1f (Ich kann nur den Anfang davon lesen.) Haben die sie noch alle? Die FDP verschwindet zu Recht in der Bedeutungslosigkeit, weil sie alles Sinnvolle verhindert, und fordert deswegen eine noch "dominantere Rolle"!??? |
konnte auch nur den Kopf schütteln als die FTP die Ampel-Performance als Grund für ihre Niederlage angeführt hatte...
sie drücken doch eh schon als Mini-Koaltionspartner alles durch was ihnen und ihrer Klientel wichtig ist. - kein Tempolimit - Aufrechterhaltung der Schuldenbremse mit diversen Schattenhaushalten/Soindervermögen - Blockierung sämtlicher sinnvoller Corona-Maßnahmen wenn Scholz jetzt mehr Zugeständnisse macht kann er Lindner gleich seinen Posten geben..... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
vieleicht das Ziel der FDP und von Lindner? :Lachanfall: F (Wumms) D (Wumms) P (Wumms), nun spürt Olaf den triple Wumms...:Cheese: |
Warum Sahra Wagenknecht eine Gefahr für die Demokratie in Deutschland ist
Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht hat mit Alice Schwarzer zu einer Friedenskundgebung am Brandenburger Tor aufgerufen. Dabei zeigt die politische Geschichte der 53-Jährigen eindeutig: In Wahrheit geht es ihr nicht um Frieden zwischen Russland und der Ukraine, sondern um etwas ganz anderes. Bei der Wagenknecht muss ich immer hieran denken, auch wenn sie durchaus intelligent ist. |
Hi Trivet, gerne unterstütze ich Dich, indem ich gleich einen kurzen Sammelbericht über die infamsten Querfront Anschuldigungen der Massenmedien gegen die Initiatorinnen hier verlinke. :Blumen:
Wer hingegen wissen will, was Sahra Wagenknecht bei der Friedenskundgebung zur Abgrenzung gegen Rechtsextremismus gesag hat, kann dies hier im Original hören. ab 2:08-3:45 Gruss, qbz |
och, auf diese unterstützung verzichte ich ganz gerne, die ist mir keine hilfe.;) :cool:
mit den nachdenkseiten ist mit dem gründer albrecht müller (geb. 1938) noch so ein alter mann dabei, dessen zenit schon lange, sehr lange überschritten ist |
Zitat:
|
|
Zitat:
Als ich gestern hart-aber-fair sah, war meine größte Frage, warum sie sich das antut. An ihrer Stelle würde ich die Zeit mit ihrem Mann genießen und die Dinge einfach laufen lassen. |
Zitat:
|
Zitat:
Meine nächsten Urlaubsreisen mit meiner lieben Frau sind schon geplant. Vielleicht kommt sich da auch noch drauf ;) |
Zitat:
Wagenknecht mag ihre altstaliniststischen Ideen nie ganz abgelegt haben (was im Lauf der Jahre immer wieder mal auffiel), aber die Gefahr für die Demokratie, die sie nach den Beispielen im Artikel darstellen soll, ist um nichts größer, als die, die z.B. vom Europaparlament ausgeht, wenn diese einem Herrn Abbas fröhlich applaudiert, oder von einem Herrn Steinmeier, der zwar als Außenminister einem demokratisch gewählten amerikanischen Präsidenten die Gratulation zum Wahlsieg verweigert, aber es nicht versäumte, auch als Bundespräsident dem Menschenfeindlichen Mullah-Regime zum Jahrestag ihrer Machtergreifung zu gratulieren. Also lassen wir die Kirche im Dorf: sie hat eine Meinung, ist gut darin, diese darzustellen, aber keiner muß diese Meinung teilen, und es gibt sehr gute Argumente dagegen (viel bessere als "undemokratisch"). Und generell sollte man mit Unterstellungen, wie sie Wagenknecht gegenüber geäußert werden, vorsichtig sein in einem Land, aus dem deutsche Hilfsgelder an Organisationen gehen, die damit antijüdische Hetze in Schulen und Lebensversicherungen für Familien von Attentätern finanzieren. Tridinksi hat kürzlich sehr richtig ausgedrückt: wenn die Russen die Waffen niederlegen, ist der Krieg zu Ende, wenn die Ukrainer sie niederlegen, ist die Ukraine zu ende. Ersetzte Russland durch Araber und Ukraine durch Israel - dann hat man die gleiche Situation. Wer jeden, der es anders sieht im Falle der Ukraine, als Feind der Demokratie ansieht, muß es konsequenterweise auch im zweiten Beispiel tun - oder sich mit Urteilen über andere Meinungen zurückhalten. |
Können wir bitte den Ukraine-Krieg aus diesem Thread heraushalten?
:Blumen: |
Es ist halt das Zeitalter der Polarisierung. Es gibt nur noch gut und böse, schwarz und weiß, Freund und Feind.
Bist du nicht meiner Meinung bekämpfe ich dich. Geht es inhaltlich nicht, werde ich persönlich. Es schade, dass sachlicher Diskurs bei unterschiedlichen Einstellungen zum Thema zu bestimmten Themen scheinbar unmöglich geworden ist. Aber das ist wohl dem Zeitgeist und der allgemeinen gesellschaftlichen Entwicklung geschuldet, wo die meisten nur noch auf sich selbst bedacht sind und sich in sich selbst bestätigenden Filterblasen unterwegs sind und dabei abweichende Meinung zwecks Filterfunktionen, Ignorelisten oder anderer digitaler Funktionen und fehlender Auseinandersetzung im richtigen Leben ausblenden. Führt natürlich dazu, dass die eigene Einstellung eine gewissen Allgültigkeit erreicht. Ich bin vor allem jetzt einmal an der entwicklung in Berlin interessiert. Schon spannend, dass die Wahlwiederholung eine so geringe Beteilgung hatte, was schon allein viel über das politische Interesse der Berliner aussagt. Dann haben wir ein Wahlergebnis, dass die Opposition stärkt und in der Regierung Parteien zusammenarbeiten sie sich teilweise auf oberster Ebenecoffen feindselig gegenüberstehen und dies nicht mal versuchen zu verbergen. Und sich dann wundern, dass die Ränder und Politikverdrossenheit gestärkt werden. |
Ja, die Polarisierung ist extrem.
Ich bin froh kein Mitglied einer Partei zu sein. |
Zitat:
Welche Koalitionsmitglieder und Unterstützerinnen jetzt die neuen Posten im Senat übernehmen und die Gelder, äh Aufträge an Gesinnungsfreunde verteilen, ist für den Wahlbürger mehr oder weniger egal, die Unterschiede der möglichen Koalitionen sind in der Praxis eher gering, zumal alle Parteien proportional die "Bezirksfürsten" (Stadträte) aufteilen, und die Unterscheide zeigen sich vor allem in der Symbolpolitik für die eigenen Wähler, worüber sich trefflich und lange kontrovers diskutieren lässt. Ob für eine R-G-R Koalition die PdL ihr Wahlversprechen, die durch eine Initiative notwendig gewordene Volksabstimmung für die Vergesellschaftung grosser Wohungsgesellschaften umzusetzen, aufgibt? Ich fürchte ja. |
|
Zitat:
Bei dem aktuellen Hauptthema ist mir das aber völlig egal. Ich kenne die Mechanismen und höre nicht mehr auf zu reden und lasse mich nicht mehr einschüchtern. (in diesem Forum halte ich mich weitestgehend zurück, um keine Missverständnisse oder Streitereien aufkommen zu lassen). Von Seiten der Politik vermisse ich mäßigende, vermittelnde und beschwichtigende Stimmen, die man auch hört. Man muss aufpassen, dass man nicht zu viele Wähler nicht mehr erreicht oder an die AfD verliert. :Blumen: |
Zitat:
Wehretat gegen Soziales: Richtungsstreit in der Ampel-Koalition. Die Koalition streitet um die Eckpunkte des Haushaltsplans für das Jahr 2024. Dabei droht das Soziale zugunsten der Aufrüstung unter die Räder zu kommen Zitat:
|
Hier gibt es aktuelle Hintergrundinfos, weshalb sich die SPD für die GroKo in Berlin entschied: internes-papier-darum-entschied-sich-die-spd-gegen-rot-gruen-rot-und-fuer-die-cdu. Die Entscheidung wird für die Ampel negative bundespolitische Auswirkungen haben, weil sich damit die Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat zugunsten der CDU ändern.
|
Schon mal vom Begriff „Kakistokratie“ gehört?
Hier mal eine Analyse der Amerikaner zur aktuellen deutschen Bundesregierung: https://twitter.com/O_Berlichingen/s...i9ZFNJaM5fgZkw :Lachen2: |
Zitat:
Ansonsten ja, den Begriff habe ich schon mal gehört, und Peterson hat so manche kluge Idee, das Video habe ich mir aber trotzdem nicht angetan; was sich jetzt so sehe, passt auch schon stilistisch überhaupt nicht dazu, was Peterson sonst von sich gibt das hier ist einfach Pöbelei. Mir muß auch nicht Herr Peterson (oder wer auch immer das fabriziert hat) sagen, wo die Schwachstellen der deutschen Regierung sind; diese persönlichen Angriffe gehen auch am Kern der Probleme vorbei.... |
Zitat:
Ich bin anfangs drauf „reingefallen“, bevor ich mal recherchiert habe, wann Bearbock „Cocaine“ statt „Ukraine“ gesagt haben soll. Dazu kommt noch, dass der Typ selbst kein Politiker oder vom Fach ist. Ich finde es beeindruckend, was so eine KI mittlerweile kann. Das wird in Zukunft noch schwieriger sein, Reales von Fake unterscheiden zu können. |
Zitat:
Adept, was ist mit der "Ost-Kokaine" ? Nach meiner flüchtigen Recherche scheint sie das tatsächlich so ("ähnlich") gesagt zu haben ... |
Zitat:
Ich frage mich, wie man jemanden mit so einer eklatanten Sprachschwäche zur Aussenministerin machen kann, dessen Kernkompetenz überzeugende und fehlerfreie Reden sein sollte. Vielleicht baut sie extra solche Böcke(!) ein, damit keine KI ihre Reden fehlerfrei übersetzen oder gar faken kann. :Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.