![]() |
Zitat:
Das ist halt einfach von vorne bis hinten falsch. Selbst wenn jeder Lehrer am ersten Tag geimpft würde, seit dem NRW Lehrer mit aufgenommen hat, wären die ersten Dosen seit 10.05. im Arm. Plus 6 Wochen sind der 21. Juni, an dem IM IDEALFALL die zweite Dosis käme, hiesse voller Impfschutz ab 05. Juli. Wenn man weiß, wie gut die Impfstoffverteilung gerade in NRW läuft, ist maximal ein Teil der Lehrerschaft bis zu den Sommerferien geimpft. Du kannst das schützen von Lehrern doof finden, aber Versuchs doch gerne mit ordentlichen Argumenten zu unterlegen. Von deiner Polemik (pissen sich ins Hemd, Maskenzwang, unterrichten gehört nicht zu den hauptinteressen) ganz zu schweigen... |
Zitat:
|
Zitat:
M.M.n. ist das ein ERgebnis der in Deutschland dominanten Denkweise, daß man sich nur auf das Verhindern von Infektionen konzentriert, statt zu überlegen, wie man Leben ermöglich bei gezielter Risikosenkung der am meisten bedrohten Personen. Dann wäre nämlich Schutz der Lehrer auch im Unterricht denkbar, Lösungen dazu gibt es reichlich. |
Zitat:
Jetzt ist plötzlich Polemik wieder okay (vollkommen unabhängig davon, dass auch noch offensichtlich falsche Informationen verbreitet werden), der volksverpetzer ist aber ein linkes Hetzblatt (gegen dass man argumentativ zwar nicht ankommt, aber die Sprache mag man halt nicht, dann muss man sich nicht damit beschäftigen) Du bist argumentativ da ganz schön flexibel unterwegs, kann es sein? Der fehlende Berufsethos der Lehrer war schon bei 90er Jahre RTL Humor nicht besonders witzig, dazu ist es in einer Pandemie nur zu verständlich sich als Angestellter nicht in die größtmögliche durchmischung von sozialen Kontakten, eben eine Schule bzw klasse, stellen zu wollen. Bei jeder privatwirtschaftlichen Firma wäre der „Zwang zu lehren“ mittels Fürsorgepflicht für den Arbeitnehmer sofort einkassiert worden. Und der Mythos, es ginge beim öffnen der Schulen auch nur in irgendeiner Weise darum, etwas für die Kinder zu tun, wird zwar regelmäßig wiederholt - am Ende geht es einzig und allein darum, dass Mama und Papa erstens wieder ungestört arbeiten können und zweitens „von der Last sich um die Kinder kümmern zu müssen“ erlöst werden und entsprechend aus Dankbarkeit im September das Kreuz an der richtigen Stelle machen. |
Zitat:
Gibt es eine Pflicht zum tragen von Masken in Schulen? (Scheinst dich an dem Wort Zwang zu reiben, dann eben Pflicht wenn es für dich dann keine Polemik mehr ist) Gibt es die Pflicht zum testen sonst Betretungsverbot? Alles gelogen? Zusammenfassend stützt das eher meine These mit flapsiger Wortwahl. Lehrer wollen volle Klassen erst bei sehr niedriger Inzidenz oder vollem Impfschutz. Ist natürlich ein berichtiges Interesse. Allerdings stehen dem andere Interessen entgegen. Ein Interessenverband vertritt halt Interessen. In dem Fall wird der Schutz höher bewertet. Zudem sind die alten geimpft (ja bestimmt in NRW auch wieder nicht alle) Das sollte man auch berücksichtigen. Letzten Herbst wären die Einwände ja aus meiner Sicht noch vertretbar gewesen. Was findest du denn an meiner Argumentation nicht ordentlich? Ich behaupte der Schutz ist nicht so schlecht da Maske, Verordnung zum Lüften, Abstand, Teststrategie.... Individueller Schutz auf gutem Niveau Kollektiv gesehen greifen die Tests, Situation Intensivbetten nicht mehr so extrem, gefährdeter Personenkreis geimpft. Lehrer zähle ich mal nicht automatisch als gefährdet. Welche mit Erkrankungen sind bis NRW vielleicht geimpft. |
Zitat:
Benenne und Belege sie und ich nehme sie sofort mit Entschuldigung zurück. Angst als Handlungsmotiv zu unterstellen finde ich jetzt nicht wirklich so polemisch, zudem habe ich die Situation geschildert (Masken, Test, Abstand...) Und einen Vergleich in andere Berufsgruppe (Behindertenhilfe) Der Vergleich in die Privatwirtschaft sollte von dir noch mal überdacht werden. Busfahrer, Einzelhandel, Zahnarzthelferin, Friseure, ..... Ist mir nicht bekannt, dass die aus Fürsorgepflicht freigestellt sind von ihrer vertraglichen Schuld??!!!! |
Deine Argumentation baut auf der Annahme auf, Lehrer sind alle geimpft.
Das ist ganz offensichtlich falsch. Bei Vollbetrieb haben Lehrer am Tag 60-90 (2-3x30) Schüler vor sich sitzen, in Räumen ohne Luftfilter etc, in Räumen in denen auch gegessen / getrunken wird („maskenzwang und so). 60-90 Menschen deren Eltern dann jetzt wieder voll arbeiten gehen können und nochmal im Schnitt x Kontakte haben. Menschen, die (glücklicherweise) zu einem großen Teil Symptomlos bei Infektion bleiben und entsprechend trotzdem in die Schule kommen? Die Schnelltests haben eine statistisch signifikante Quote von falsch-negativen; wenn ich dann so ein kontaktkarussel aufbaue ist es nur statistisch logisch, dass in Schulen infektiöse sitzen. Aber klar, man kann natürlich auch einfach drauf abzielen dass Lehrer ja alle verbeamtet sind (gibt ja keine Jahresverträge für Angestellte Lehrer etc) und in allererster Linie faul. |
Zitat:
Meine Frau geht jeden Tag zur Schule arbeiten. Die ganze Corona/Homeschooling/Wechselunterrichtsscheiße erhöht den Arbeitsaufwand immens. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.