![]() |
... es wird ja bald wieder wärmer! :Lachanfall:
![]() ... wird wohl ein sehr radlastiges Trainingsjahr werden. Ich freu mich drauf! Gruss aus der bitterkalten Schweiz indierocker |
sehr schönes S2, hätte ich gerne auch, hat noch jemand eins in 48 irgendwo stehen sehen?
|
Sooooo, seit letztem Donnerstag habe ich jetzt auch ein neues Rädchen... :Cheese:
... ein paar Kleinigkeiten werden noch geändert (großes Kettenblatt, Länge der Züge, evtl. die Bremsen und die Extensions). |
Sehr schick. Vielleicht noch Nokons wegen der engeren Zugverlegung? Aber schön abgestimmt. :)
|
Sehr geil! Meines sollte auch demnächst kommen!
Grüsse aus dem auch kaltem Allgäu, Axel |
sehr schöne Räder hier bin auch schon auf axel's gespannt =)
|
Zitat:
(ich gebe zu: seit meinem Umstieg auf Sram kann ich diese Shimano Teile nicht mehr sehen, einfach schrecklich PS: ich bezog das auf das Cervelo) |
Zitat:
Und vielleicht mags unter den Radlern auch Kerle geben, die solche Mörder-Juwelen in ihrer Hose spazieren fahren, dass sie am liebsten den Sattel vor dem Sitzbrötchen abschneiden würden, für den Rest gilt aber, dass der Sattel idealerweise waagrecht oder wenigstens annähernd waagrecht steht. Wennst so im Regen unterwegs bist, glitschste irgendwann mal nach vorne und haust dir die Nüsse am Oberrohr auf. |
Zitat:
Gut, dass ich ein Mädchen bin und daher die Drahtreifenvariante fahren kann. Ich persönlich bin glücklich, dass die Laufräder am Rad waren (ich hatte bei dem Rad auch keine Wahlmöglichkeit, da Komplettrad). Warum auch immer, aber ich habe keine Lust auf Schlauchreifen und Carbonbremsflanken. Ich weiß auch, dass der Sattel recht weit nach unten gestellt ist. Wenn ich das Rad denn mal richtig gefahren bin, werde ich ihn evtl. noch etwas steiler stellen. Aber auch hier, ich bin ein "Mädchen" und habe da so meine Erfahrungen mit der Sattelstellung... |
Zitat:
Zitat:
:Lachanfall: :Lachanfall: Mir gefällt dein Rad auch wenn du ein Mädchen bist :Cheese: |
Zitat:
Axel |
Zitat:
Iss ja nedd so, dass ichs nedd im Profil gelesen hätte...;) Zitat:
Mag sein, dass das für einige so fahrbar ist und der Weg des geringsten Widerstands, anstatt sich genau einstellen zu lassen;- nachm Optimum sieht es aber schon rein optisch nedd aus. (für den Ausdrück "Nüsse aufhauen" sollte ich mir wohl noch ne Alternative für Girls einfallen lassen;- iss ja nedd so, dass die nicht auchmal auf dem Röhrchen oben aufdotzen könnten...:-(( ) |
wer übrigens die radvorstellungen auf hawaii aufmerksam gelesen hat, wird festgestellt haben, dass selbst michi göhner drahtreifen fährt....
|
Zitat:
|
Zitat:
ich war ja an der Einstellung auch beteiligt und das ist jetzt erstmal die Grobeinstellung mit zwei mal vorm Haus auf- und abfahren. Dabei hat sich die Geo des Rades aber schon als sehr neutral und gutmütig gezeigt. Im Frühjahr wird da mit Schlüsseln bewaffnet eine oder mehrere lange Einstellfahrten gemacht werden. Daher sind die Züge auch noch so lang. Ich bin ja ansich auch einer der den Sattel möglichst grade einstellt aber ich hätte gerne wirklich mal gewusst, wieso der Sattel auf dem Rennrand und auf dem Zeitfahrrad waagerecht gehört , obwohl man dort "um das Tretlager ein paar Grad rotiert ist". Das Becken ist in Zeitfahrposition weiter nach vorne gedreht, soll aber auf der gleichen waagerechten Sattelfläche sitzen??? -Das passt IMO nicht. Shangri-La hat hier zudem eine Überhöhung von ca. 12cm bis auf die Pads und kann das fahren. Wenn ich mir hier so einige Herren-Räder anschaue... Nüsse: Kein Mann sitzt auf den Nüssen aber Frauen direkt auf den Schamlippen. Die allermeisten Frauen, die ich kenne und ambitioniert auf dem Rad zu Werke gehen, haben einen nach vorne geneigten Sattel. Mandarine ist m.W. auch so ein Fall. Also: Der Sattel wird so eingestellt, wie es sich bewährt hat und nicht wie es optisch passt. Schlauchreifen/Drahtreifen: Es gibt keinen dollen Vorteil der Schlauchreifen ausser vieleicht im Cyclocross und bei Hochprofilfelgen noch das Gewicht. Ansonsten rollen Drahtreifen besser und vom Bremsen brauchen wir nicht anfangen, oder? Ach so, jetzt muss ich mal über Felt abkotzen: Das was du mal über ein Kuota geschrieben hast, daran musste ich denken, als wir versucht haben die richtige Vorbaulänge zu montieren. Durch das Bajonettsystem haben die Vorbauten eine besondere Verschraubung, die mittels feiner Verzahnung sehr individuell einstellbar ist. Leider ist die Verzahnung an ALLEN mitgelieferten Vorbauten so grottig ausgeführt worden, dass wir die Möglichkeit hatten die gezahnte Achse zu zerstören, indem wir sie mit dem Hammer durchtreiben oder den einzigen Vorbau zu nehmen, bei dem die Achse mal grade so durchging: den Oversized Vorbau. Leider ist der Originallenker aber 26mm und wir mussten noch die (glücklicherweise oder wohlweislich?) beigelegten Distanzhülsen verbauen. Und das bei einem Rad von knapp. 5K€ Listenpreis. DAS wird kein Spaß für die Händler werden. SW |
Zitat:
|
Hi Sandra,
.... sehr sehr schön, das Grün finde ich genial ! Wie der Sattel steht ist doch scheiß egal, die Hauptsache man kann es krachen lassen und hinterher fallen einem die Schamlippen nicht ab :Cheese: Na, da freue ich mich ja schon aufs Kraichgau, da rocken wir die Radstrecke ordentlich :liebe053: |
Zitat:
Schickes Grün. Andi |
Mir gefällt es auch, besondern die grünen Zipps.
|
Wirklich schönes Rad.
Auch wenn ichs im Kraichgau leider sicher nur von hinten sehen werde ;) |
Zitat:
Ouh, Schitt! Ich sollte einfach die Goschn halten, statt bei jeder Intervention hier die grosse Welt der Räder aufs Neue erläutern zu müssen... Ich wollte keine Diskussion über Pro und Contra Schlauchreifen anzetteln, aber der direkte Vergleich mit dem Cervélo obendrüber erinnerte mich einfach mal wieder daran, wie deppert diese Bremsflanken zwischen dunklem Carbon und schwarzen Reifen aussehen. Was den Sattel und seine Einstellung anbelangt, mag ich nu nedd den Fred entern und darüber nen Disput entfachen;- dass die Girls aufm Pfirsichfisch (erster Schritt zur Alternative zu "Nüsse anhauen...", glaub ich jedenfalls grad) sitzen würden, issen irrer Aspekt, der die Fachwelt der Sattelhersteller und sich-mitm-Sitzen-aufm-Rad-Beschäftiger brennend interessieren dürfte. Mir isses jedenfalls neu und ich hab davon noch nie gehört oder gelesen und auch niemand hier, den ich spontan dazu befragt hab (und das will was heissen, denn die Jungs hier beschäftigen sich auch nicht erst seit gestern mit Fahrrädern und wie man drauf sitzt). Nachdem es durchaus auch Damen gibt, die mit waagrechtem sattel zu fahren verstehen, gehe ich aber weiterhin davon aus, dass mit der Einstellung etwas nicht stimmt, wenn die sattelstpitze mehr als eine handvoll Grad nach oben oder unten guckt. Wieso der Sattel waagrecht stehen soll? Ganz einfach, damit er die Sitzknochen neutral aufnimmt und nicht dazu "anregt" nach vorne oder hinten zu rutschen (ein Umstand, der mit Haltearbeit an anderer Stelle egalisiert werden müsste) oder mitsamt dem Becken zu kippen. Der von dir angespreochene Aspekt mit dem nach vorne Rotieren des Fahrers/der Fahrerin beträgt einige wenige Grad und eben diese sind es, die ich der LEICHT nach oben oder unten weisenden Sattelspitze zugestehen würde (also maximal 5°). Aber wie gesagt, ich will das hier nicht breittreten (hab auch nicht die Zeit dazu im Moment), aber wenn du jemanden von ner Sitzpositionseinstellung vom Profi kommen siehst, wird er/sie nie und nimmer die Sattelspitze nach unten oder oben tragen. Zum Felt: du schreibst schon Zitat:
Beim Listenpreis iss die Einstellung und der Aufbau aus der Kiste normal ja schon dabei und daher iss die Sache mit den Vorbauten und allen weiteren Beanstandungen dem Händler sein Bier. Er hat die Unterlagen, er hat evtl. verteilte Rundschreiben zu der Problematik und er hat die Aufgabe, dir das Rad in funktionstüchtigem und eingestellten Zustand in die Hand zu drücken. Wir schicken auch häufiger Mal Räder direkt zurück, wenn sie Lackfehler, unzureichende Ausstattung oder sonstige, gravierende Mängel haben. Bloss: diese Rekla-Abwicklung (für die wir extra jemanden haben, der sich drum kümmert) funzt natürlich nur, wenn das Ding nicht in der Kiste übern grossen Teich per Internet vercheckt wird oder man nicht sonstirgendeinen Deal mitm Händler um die Ecke aushandelt, zu dem SportImport (Vertrieb Dtld.) nie und nimmer zustimmen würde. Sollte ich in deine oben zitierte Aussage zuviel reininterpretiert haben, gibbet nur eines: ab zum Händler und nachbessern lassen. Prinzipiell gilt allerdings: ein teures Fahrrad ist nicht automatisch um den Faktor seines Preises besser als ein billiges. Letztlich sinds meist nur unsichtbare (abgesehen von der meist auch teureren Ausstattung) oder gar nur gefühlte Faktoren, die den Preis dabei ausmachen: exotische Materialien, (evtl. auch dadurch) aufwendige Verarbeitung, geringe Stückzahlen, dadurch Exklusivität usw. (Umso witziger finde ich übrigens die oben gefallene Aussage, dass sich nicht jeder leisten könne, Schlauchreifen zu fahren...;) Bei nem Rad für 5k sollte es bei ner Reifenpanne nicht um 20ct oder 20Euro gehen...:Lachen2: ) |
Ich fahr auch gekippten Sattel, find ich geil.
Ich kann mir nicht vorstellen, auf den Sitzknochen zu hocken in Aerohaltung. Is das WIRKLICH so gedacht? Wieso ist dann der Selle T1 vorne gepolstert und hinten nicht? ERNSTHAFTE FRAGE! |
Zitat:
Re Felt: Ich hab mit dem Bike und dessen Herkunft nix zu tun, ich rede nur davon, was alles "dabei" war und ich während des Bastelns vorgefunden habe, also das was ein Händler auch machen würde. Sollte es seitens Felt da schon was an Info geben, wirst du dies ja bekommen haben und wissen wovon ich rede. Und klar, wenn der normale Vertriebsweg über Händler genommen wird, dann wird die Rekla auch darüber gemacht. Zitat:
Aber: Nüsse und Pfirsich ist voll Paleo!! Im Erst: natürlich sitzt Frau auch auf den Sitzknochen und der Rest berührt nicht nur locker den Sattel...kann ja sein, dass Frau nicht allzuhäufig fremden Radladen-Menschen von erzählt;), lieber nix sagen und hinterher den Sattel runterstellen. Übrigens: Der Sattel ist in Bild 2 ja schon flacher gestellt und das war nach der zweiten Ausfahrt. Zum "Einsteller" wollen wir vor der Zeitmaschinen-Saison schon auch mal gehen, ist ja nicht so, dass man beratungsresistent wäre. -Weiter mit Bildern- |
Zitat:
Die Schalthebel scheinen auch falsch rum montiert zu sein, eigentlich kommt das 'rot' nach innen. Oder ist das Absicht? |
:confused:
ähm ... ... die reynolds auf meinem cervélo (mittlerweile krieg ich den cervelat-jux nicht mehr aus'm kopp) sind für drahtreifen! zugegeben, es sieht schicker aus, aber auf meinem triathlon-rad sind trotzdem hed mit alubremsflanken montiert. schlauchreifen? ich kann kaum ein papierhütchen falten, wie soll ich bei einer panne mit puls 160 einen reifen kleben? für mich wär das nichts ... |
Zitat:
|
mir gefällt auch die wohnung!
du könntest doch dein radl noch in weitere räume stelle und dann die schönen bilder einstellen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich fange mal hier an. Aaalso, warum ich vorne diese Bremse habe weiß ich nicht, werde sie aber wohl noch gegen eine Sram Force austauschen, weil wirlich gefallen tut sie mir nicht. Schalthebel...??? Hmm, rechts/links tauschen wäre doof wegen der Rasterung für das Schaltwerk. Umdrehen? Dann würde Sram unten auf den Hebeln stehen und nicht oben drauf. Ich bin die Schalthebel bisher vorher noch nie gefahren, es sieht aber richtig aus und schalten tut es so auch sehr gut. |
Zitat:
|
@Mandarine: Danke :) Schaun wir mal wie Kraichgau wird. Derzeit habe ich 50h+ an der Arbeit :(
@Cruiser + Maifelder: ebenfalls Danke :) @Sybenwurz: Zum Sattel wurde ja schon viel gesagt. Grundsätzlich fahre ich den Sattel immer ein wenig nach unten geneigt. Damit habe ich die besten Erfahrungen. Auch bei 7h MTB Rennen gab es damit bisher keine Probleme. Der Sattel wird aber sicherlich nach einer längeren Probefahrt noch angepasst, ich näher mich da lieber von unten an aus schon von anderen angesprochenen Gründen. Zum Felt: Probleme habe ich bereits weiter geleitet. - Das Basteln war zwar etwas nervig, aber am Liebsten hätte ich mein neues Rad sowieso lieber selber von Null an aufgebaut - wie alle meine anderen Räder, daher fand ich das Basteln jetzt nicht so schlimm. Zur Wohnung: Kann bei Sonnenschein mein Rad gerne mal durch die Wohnung tragen ;) Die Türgriffe sind aber "antik" und werden nicht geändert, so wie es sich für eine schöne Altbauwohnung mit ihren kleinen "Macken" gehört. |
Zitat:
Jumaka, wenn ich weiter so viel arbeite und du weiter so fleissig trainierst, dann wird das vielleicht andersrum. |
Zitat:
Zitat:
Findestes unpassend...? Davon ab: Fisch iss auch paleo...;) Zitat:
Wie oben geschrieben, gings mir aber nur um die Optik mit dem silbernen Rand. Ich kann n paar Vor- oder Nachteile zu Schlauch und/oder Drahtreifen nennen, die Entscheidung liegt aber bei jedem selbst. Ich mach da keine Mission draus. Schlauchreifen find ich aber geiler, weil unser Stift die so gerne "freiwillig" montiert und hinterher immer aussieht wie Sau...:Lachanfall: |
Mir gefällt das Felt mit seinen giftgrünen Akzenten sehr gut. Insbesondere sind die farblich passenden Zipps sehr schön dazu.
Frage an die Experten im Laufraduniversum: In der aktuellen ROADBIKE fallen Zipp-Laufräder durch lausig gedichtete Naben auf. Kann man das generalisieren oder haben die dort ein paar Montagsmodell verwendet? Bei dem Preis der Dinger dürfte sowas eigentlich nicht sein, oder? Gruß Robert |
Zitat:
Schon bei Campa hat man schon in Urzeiten zeitweise die Record ggf. geschmäht und ist auf die nächst niedrigere Gruppe ausgewichen, wenn man Dichtungen in Naben oder Tretlagern wollte. Und Zipp schrieb schon im letzten Jahrtausend regelmässiges Pflegen und Schmieren der Antriebsbauteile vor. Bei Regen und sonstigen, schmutzigen Bedingungen häufiger;- aufgrund fehlender Dichtungen...;) (Ich weiss aber nicht, was die Roadbike da getestet haben will. Wenns um Butter-und-Brot-Laufradsätze ging, wär ne fehlende Dichtung allerdings ein Makel. Kommt halt immer auf die gesalbten Hände an, wie man das in den Rechner tippst und rüberbringt...) |
Zitat:
Mir auch. Seit Dresdner Bank. Ich war aber vor Normann schon bei denen...:Cheese: |
Zitat:
Gruß Robert |
Ich kann nur bestätigen (was auch in der genannten RoadBike steht) dass die unter umständen mit zu wenig Speichenspannung eingespeicht sind und dann sehr weich sind. Bin mal ein Satz Probegefahren und da schliff dieBremse (obwohl diese offen war!) bim Sprinten.
Grüße. |
Bei Langstreckentests in Motorradzeitschriften kriegen die Delinquienten die Möglichkeit, sich zu aufgetretenen Problemen äussern zu können.
Wäre keine schlechte Idee, das beim Fahrrad auch so zu halten. Sicher quatschen die Zeitungsfritzen auch mit den Herstellern, was davon dann aber (und wie) im Magazin landet, iss die andere Frage. Interessant ist btw, dass Spezialist nicht einen der ach-so-tollen, eigenen Laufradsätze ins Rad steckt, sondern ein "Fremdfabrikat". Erinnert mich an Herrn Stadler, der vor ein paar Jahren beim Araberradmarathon scheinbar auch nedd mit ner hauseigenen Dynamics-Gurke fahren wollte, sondern sein tolles Scott, mit dem er unterwegs war, gepriesen hat...:Lachanfall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.