![]() |
Zitat:
Wenn du dich mit deinem Verschwörungstheorienwahnsinn nicht selbst diskreditieren würdest könnte man fast erkennen, das zwischendrin nicht nur Schwachsinn von dir kommt... Und - du wirst es kaum glauben - es gibt genug Menschen, die das Thema Grundrechtebeschränkungen ernsthaft diskutieren und trotzdem mit beiden Füssen auf dem Boden des GG stehen (erkennst du das prinzipiell an? Ernstgemeint Frage..). Schau mal beim Verfassungsblog etc vorbei. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dennoch müßen wir uns vergegenwärtigen, welche vorwiegenden Headlines und Informationen in sehr vielen Medien (TV. digital, Presse, Print, PK's, u.v.a.m.) den Bevölkerungen bis Dato vorwiegend mitgeteilt wurden. PATIENTEN STERBEN AN COVID-19. Und daran stoße nicht nur ich mich. Wir wissen auch, dass in vielen Ländern, wenn bei Patienten, welche bereits einfache oder multiple Vorerkrankungen hatten, zusätzlich zu den existierenden Vorerkrankungen, die Erkrankung Covid-19 festgestellt wurde, diese dann verstorben sind, die kausale Todesursache aber andere waren, diese Todesfälle dann in vielen Statistiken "Patient ist AN-COVID-19" gestorben erfasst werden. Diese Art der Statistikerfassung hatte auch Prof Wieler vom Robert Koch Institut in einer Pressekonferenz, auf die Frage eines Journalisten, für Deutschland bestätigt. Es gibt keine Differenzierung, auch wenn Patienten bereits Vorerkrankungen hatten und (ggf? aller Voraussicht nach?) an diesen verstorben wären. Und genau diese Art von Informationspolitik, ist nicht nur falsch und verwerflich, sondern hat bereits auch bei sehr vielen Menschen zu Ängsten und panischen Reaktionen geführt. Diese ist auch bei vielen Menschen noch omnipäsent. Findest du als Mediziner diese Vorgangsweise gerechtfertigt? für in Ordnung? Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Das RKI schreibt dazu: "Gerade bei COVID-19 dürften die Fälle, in denen sich unter der Infektion ein Geschehen verwirklicht, dass auch unabhängig von der Infektion eingetreten wäre, angesichts der zumeist kurzen Zeitspanne von einigen Tagen zwischen der Infektion und dem Tod und den für COVID-19 typischen vielfach schweren bis hin zu tödlichen Krankheitsverläufen zu vernachlässigen sein." covid-19-todesfalldefinition Ich zitiere das Gleiche schon zum 3. Mal in diesem Thread. Vielleicht brauchen wir mal eine Corona-FAQ für alle, die es nicht auf die Website des RKI schaffen und auch diesen Thread nicht lesen. ;) Insofern handelt es sich bei der vom RKI erfassten Zahl der an Covid-19 Verstorbenen um eine sehr verlässliche statistische Erfassung (!) im Vergleich zur Zahl der Infizierten, wo man die Dunkelziffer nie so genau kennt und die auch von der Anzahl der Tests abhängt. |
Zum Glück nur Sachsen :Huhu:
Zitat:
|
Ethikrat zur Corona-Krise:
Wie könnten die massiven Alltags-Beschränkungen gelockert werden? Der Deutsche Ethikrat äußert sich zur Corona-Krise. Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=Xj4AX_h9iYI |
Zitat:
Danke! |
Zitat:
https://www.n-tv.de/ticker/Hohe-Dunk...e21695888.html |
Zitat:
Aber stimmt schon, es gibt Leute, die nur kleinere Rucksäcke tragen können und dann deswegen als reichste Männer auf dem Friedhof enden möchten. :Lachanfall: :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
m. Update Reuters (kann aber aus Pool stammen): https://de.reuters.com/article/virus...-idDEKBN21O0XQ |
Es gab bei Spiegel online ein Video, in dem ein Pfarrer aus ner kleineren Stadt in der Nähe von Bergamo von ähnlichen Zahlen berichtet hat. Letztes Jahr von Januar bis März 35 Sterbefälle. Heuer im gleichen Zeitraum 159, obwohl nur 31 (oder so) auf Covid-19 zurück geführt wurden. Zudem gab es wohl schon Ende Januar / Anfang Februar etliche Lungenentzündungen, wo noch niemand auch nur an Corona gedacht hat.
Ne endgültige Bilanz kann man wohl erst ziehen wann das alles Mal vorbei ist und man das wirklich statistisch sicher erfassen kann. |
Zitat:
|
Woher kommen diese Zahlen?
m. |
Zitat:
https://www.bild.de/bild-plus/region...d.bild.desktop Mit 26 ist sie immer noch Studentin und braucht jetzt ganz dringend Hilfe von Herrn Maas. ;) Bafög sorgt halt für solche Facebook-Profile bzw. Lebensläufe :liebe053: Aber Söder hat es richtig formuliert: Inzwischen wissen 200k Deutsche was sie am zuvor so langweiligen Deutschland haben. |
Zitat:
|
Zitat:
die Zahlen werden überall genannt zuletzt eben im ZDF Bericht und da ging es nur um Ischgl. Was ich gehört habe ist, dass Hamburg nur die wirklich bestätigten Tote durch Corona zählt. |
Zitat:
|
Schweden
Die Statistik für Schweden zeigt, dass die Wachstumsraten seit dem 14.3. kontinuierlich fallen. Im Hinblick auf die Anpassung der jetzigen Notstandsmassnahmen sollte man einen Blick auf die moderaten Massnahmen richten, welche die Schweden einführten.
Wachstumsanalysen Corona-Virus Schweden Schweden hat allerdings auch eine im Verhältnis zu den gemeldeten Infizierten höhere Todeszahl wie DE. Daraus könnte man schliessen, dass auch die Dunkelziffer eben grösser ist und man besser anhand der Verstorbenen den Erfolg der Massnahmen bewerten sollte und nicht anhand der Infiziertenzahlen. |
Ich hatte gehofft, es geht wesentlich schneller bis erste Ergebnisse bekannt werden:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
RKI ist leider auch nicht der heilge Gral, den man uneingeschränkt Glauben schenken darf. Dazu gibt mittlerweile auch sehr kritsche Stimmen. Ungeachtet dessen verweise ich auf mein Posting von gestern, in welchen einige Todesursachen zum Thema Covid-19 des internat anerkannnten renommierten Rechtsmediziners und Pathologen Prof PÜSCHEL, bereits festgestellt werden konnten. Herr Prof PÜSCHEL wird auch als Koryhäe in seinen Expertisen angesehen. Zudem erklärte Prof PÜSCHEL: In nicht wenigen Fällen haben wir auch festgestellt, dass die aktuelle Coronainfektion überhaupt nichts mit dem tödlichen Ausgang zu tun hat, weil andere Todesursachen vorliegen, zum Beispiel eine Hirnblutung oder ein Herzinfarkt. Corona an sich sei eine „nicht besonders gefährliche Viruserkrankung“, sagt der Rechtsmediziner. Er plädiert für eine auf konkreten Untersuchungsbefunden beruhende Statistik. „Alle Mutmaßungen über einzelne Todesfälle, die nicht sachkundig überprüft worden sind, schüren nur Ängste.“ |
Zitat:
Gruß N. :Huhu: PS: In Schweden sind die Schulen weiterhin geöffnet. Nix Skolstrejk. |
Zitat:
Ein österreichisches Mobilfunkunternehmen hat die Handydaten von 1000 Ischgl-Rückkehrer aus der Zeit von 1.1. bis 14. 3. analysiert. ![]() Demzufolge ist Köln, das ja im Rheinland liegt, genauso betroffen wie Hamburg oder Berlin. |
Zitat:
Dafür hat der systemrelevante Lehrer erstmal schöne 6 Monate Sommerferien :Blumen: Und keiner redet dabei über Kurzarbeit bei 60%. :Blumen: Mal schauen, was 6 Monate Sommerferien für die Stimmung im Land tun. |
Zitat:
|
Zitat:
LG! |
Zitat:
Es gibt eine erste Studie aus DE im Ärzteblatt, welche 50 hospitalisierte Covid-19-Patienten in Aachen darstellt, von denen 7 wegen Covid-19 verstarben. Ich kann gerne weitere aus China oder Italien anfügen. Die Studie beschreibt bei dieser Patientengruppe, dass (wie ich schrieb): das Risiko der Entwicklung von ARDS (Lungenversagen) im Rahmen von COVID-19 bei Patienten mit respiratorischen Vorerkrankung und solchen mit Adipositas erhöht ist . Dieser Befund war aufgrund der Berichte aus anderen Ländern zu erwarten. Wie wertest Du die Anzahl der schweren Verläufe von Menschen ohne Vorerkrankung, die es durchaus auch gibt, aber halt weniger häufig. Bleiben sie ohne Beatmungsversorgung, erhöht sich die Zahl der Todesfälle, was ohne Infektvermeidungsstrategien sofort der Fall wäre (exponentieller Anstieg). Soll die Gesellschaft diese Zahl als "Opfer einpreisen"? |
Zitat:
Aussagekräftiger ist da die Entwicklung der Todesfälle und da gibt es seit der letzten Märzwoche einen exponentiellen Anstieg der Todesfälle und auch die absoluten Zahlen sind eindrucksvoll, wenn man sich klarmacht, dass Deutschland ca. 8 mal so viele Einwohner hat und bei uns die exponentielle Entwicklung der Todeszahlen schon länger läuft. Ich finde einen nahezu kompletten Shutdown, wie bei uns, jetzt auch nicht sehr smart, es wäre vermutlich möglich gewesen, zumindestens theoretisch eine ähnliche epidemiologische Wirksamkeit mit weniger Einschränkungen zu erreichen. Die Frage ist nur, ob das praktisch auch so umsetzbar gewesen wäre angesichts des Zeitdrucks. Viele Entscheidungen von Schweden kann ich aber überhaupt nicht nachvollziehen, so das Besuchsverbot in den Altenheimen, nachdem dort gehäuft Infekte aufgetreten sind, ist alles andere als smart. Auch, dass die Bars noch offen sind. Wir sollten uns erinnern, dass die Gefahr der Epidemie vor allem in der Überlastung des Gesundheitssystems liegt und der daraus resultierenden menschenunwürdigen Umstände in den Klinken und der sekundär unnötigen Todesfälle, wie in Bergamo, Madrid oder bald wohl New York. Danach sollte man dann Schweden beurteilen, und schauen, wie Stockholm und Uppsala die nächsten Wochen überstehen. |
Zitat:
Prinzipiell schon aber die meisten meiner Schüler sind in der Unter- und Mittelstufe. Grundschüler unterrichte ich wenige und Oberstufenschüler sind es auch nicht so arg viele. Online-Nachhilfe ist ziemlich schwer, wenn man nicht die optimalen Werkzeuge dafür hat. Eine Schule hat eine Möglichkeit geschaffen über Konferenzräume Nachhilfe zu machen. Das ist aber ziemlich einfach gemacht. Man kann miteinander reden und schreiben und es gibt ein Formular, was man gemeinsam benutzen kann. Man kann darauf schreiben, aber man kann da nicht gerade gut Mathesymbole darstellen. Theoretisch kann man Dateien hochladen. Einmal habe ich es versucht, danach ging dann gar nichts mehr. Teilweise habe ich es jetzt versucht über geogebra oder Zumpad Nachhilfe zu geben und parallel dazu am Telefon. Es geht, wenn die Leute mitziehen, aber alles in alle macht das keinen Spaß. Meine Stärke ist, dass ich ziemlich gut erklären kann normalerweise. So bin ich aber dauernd abgelenkt und muss dauernd improvisieren. Es sind ja meist ein paar auf einmal. Am liebsten würde ich bald wieder Präsenznachhilfe geben, aber da habe ich schon Bedenken und halte es es für relativ riskant. Ich bin froh, dass ich mir doch noch keinen neuen PC gekauft habe. Das hätte nur gekostet und ich glaube nicht, dass die Nachhilfe damit bisher wesentlich besser funktioniert hätte. |
Zitat:
|
Zitat:
Lehrer sitzen also jetzt 6 Monate auf der faulen Haut. Komisch, wer sind dann diejenigen, die die Schüler mit Aufgaben und lernstoffen versorgen und das hinterher mühsam via Email (mein Hund hat die Tastatur gefressen) einfordern? Klar, ein bischen auf Lehrer (wie wärs noch mit Beamten?) einhauen geht immer. Da braucht’s nicht mal Kontext für. Warum hast du nicht einfach Bafög beantragt, bist Lehrer geworden und hast nebenher Klavierunterricht gegeben? Dann hättest du zum einen Asche ohne Ende und nebenher noch Zeit Artikel zu lesen, die differenzierter sind als die BILD. Auch ne geile Kombi, auf ÖRR einzuhauen und dann andauernd Iwelchen Springerkram zu verlinken :Blumen: |
Zitat:
Man solle anstreben, dass das Verhältnis zwischen den Fallzahlen (also nachweislich Infizierten) und den Menschen, die die Erkrankung nicht überlebt haben, etwa 100 ist. Der Kehrwert davon wird Fallsterblichkeit genannt. Ich finde den Ansatz erst einmal ziemlich unverständlich, habe darüber aber nur ganz kurz und oberflächlich nachgedacht. Das Dunkelzifferproblem sehe ich damit überhaupt nicht gelöst. Siehe 4 c 1 (Seite 14): https://fragdenstaat.de/dokumente/41...olle-bekommen/ |
Zitat:
Zumindest haben Rechtmediziner eher mal mit pathologischen Fragestellungen in ihrem Bereich zu tun als mit epidemiologischen. |
Zitat:
|
Zitat:
Immer diese Polemik: Ich wurde erst mit 7 eingeschult + 13 Jahre Schule = mit 20 Abi Dann 1 Jahr Zivi = 21 (evtl. hat die Dame ja auch ein FSJ o.ä. gemacht, kennst du ihren Lebenslauf, ich nicht aber wenn du Vermutungen anstellst, dann mach ich das einfach auch mal) Medizinstudium (nicht bei mir, aber evtl. bei der von dir an den Pranger gestellten Studentin, s.o.): Regelstudienzeit 12 Semester Mit einem solchen Lebenslauf wäre es doch plausibel, dass frau noch mit 26 Studentin ist - auch wenn die Dame kein Bafög bekommen sollte. Ich hab übrigens kein BAföG als Student bekommen => nicht alle Studenten sind "Bafög-Schmarotzer". Hab jetzt leider auf die Schnelle keine aktuelleren Zahlen für ganz Deutschland gefunden, aber 16/17 haben in NRW nur 15% der Studierenden Bafög erhalten https://www1.wdr.de/wissen/mensch/ba...istik-102.html |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Danke für die Horizonterweiterung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.