![]() |
Zitat:
|
Zum Thema unnötige Hysterie kann man auch mal erwähnen, dass hier zum Thema nun schon 47 Seiten geschrieben wurden....
:Huhu: |
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Meine Frau war gerade Einkaufen im Edeka.
Konserven weg Mehl weg Kartoffeln weg Seife weg Klopapier weg Brot weg Spülmaschinenzeugs weg Zucker weg Was passiert da? Am Montag ist doch alles wieder da. |
Als ich heute Einkaufen war, hörte ich von Verkäufern, dass die LKW´s mit höherer Frequenz als sonst anliefern und auf Konserven und Co ein guter Run stattfindet.
Falls jemand also Einkaufen geht und findet volle Regale vor, sagt das noch nichts darüber aus, ob Hamsterkäufe stattfinden oder nicht. Ich musste in 2 Geschäfte und anhand von Ladenfüllung und Wagenfüllung würde ich sagen: Definitiv werden Vorräte angelegt, aber es ist ein entspanntes Hamstern. Mal ´ne andere Frage: Bisher betrachten wir oft die Ratio Infizierte zu Toten. Wie ist es denn mit den Auswirkungen der Krankheit bei Überlebenden mit schwererem Verlauf. Ich habe gehört, diese tragen Schädigungen des Lungenapparates davon. Wenn ja, sind diese komplett reversibel? Hat da jemand informationen aus seriösen Quellen dazu oder kann das als Mediziner beurteilen? Hafu? Informative und sachliche Diskussion hier, danke dafür. |
Zitat:
|
Zitat:
Konnte ich heute auch vor mir in der Schlange sehen. Hab mir da so vorgestellt wie man so nach einem Atomangriff oder so, Zuhause sitzt und sich freut das man davon genug hat😁😁 |
Zitat:
Neben den 80% milden Verläufen und den Toten gibt es ja dann wohl ca. 20%, bei denen ich nicht so genau weiß, wie dort die Krankheit und die Folgen verlaufen. Das wären für mich schon relevante Informationen bei der Überlegung, wie risikoreich ich mich im Privat- und Berufsleben verhalte. |
Zitat:
Die Langzeitfolgen bei Pneumonien allgemein (als problematischste Komplikation von Covid-19) hängen wie die Sterblichkeit stark von den Vorerkrankungen ab. Eine vorher gesunde Lunge steckt die Entzündung langfristig in der Regel folgenlos weg (wenn man nicht das Pech hat zu den wenigen ( ca.1%) zu gehören, die am akuten Verlauf sterben, eine vorher schon geschädigte Lunge ist nach einer schweren Pneumonie häufig noch geschädigter als davor (durch Bronchiektasien (=geplatze Lungenbläschen) oder/ und Vernarbungen). Gesunde Normalpersonen nutzen eh im Alltag meist weniger als 50% der Lungenkapazität, selbst wenn sie sich körperlich anstrengen, so dass ein Verlust von z.B. 10% kaum Folgen hat. Leistungssportler (und in dem Bereich bewegen sich ja einige hier) könnten da aber schon eine Sonderrolle spielen, weil sie durch den Sport von vornherein mehr Lungenkapazität nutzen und dementsprechend sensibler sind. Ob es dafür spezielle Untersuchungen/ Studien gibt, weiß ich nicht. |
Hallo zusammen,
Wir sind übrigens gestern Abend gut aus Teneriffa zurück gekehrt. Entgegen den Befürchtungen einiger hier, ist in den letzten Tagen weder Panik ausgebrochen, noch hatten wir, im Nachbar-Hotel zum H10, irgendwelche Besonderheiten oder Einschränkungen. Wenn man nicht von dem Corona Fall gehört hätte, wäre alles wie immer gewesen. Auch wenn durch fehlende Flüge eine vorzeitige Abreise ohnehin ausgeschlossen war, hat unsere Intuition wieder mal recht behalten. Danke nochmal an diejenigen, die durch einige Fakten zur Beruhigung beigetragen haben. Ps: bei dem hiesigen Wetter, wäre ein verlängerter Aufenthalt bei 25 Grad und Sonne vielleicht doch ganz nett gewesen. 😉 |
Zitat:
ich bin nicht panisch, möchte aber wegen meiner Asthma-Erkrankung eine Infektion vermeiden. Unsere Firma trifft schon Vorsichtsmaßnahmen, weil ein Kollege tatsächlich auf Teneriffa festsitzt. Mitarbeitende werden nach dem Urlaub gefragt, wo sie waren und bekamen Informationen. Unser Betriebsleiter ist in Korea( Fuel Cells boomt) und soll nach seiner Rückkehr von zu Hause aus arbeiten.Bei uns soll auf keinen Fall die Produktion gefährdet werden. Wir haben schon genug Probleme mit Material, was aus China kommt und nach China soll. In unserer Firma wieder allerdings jedes Jahr auch die Grippe-Impfung angeboten und unsere Geschäftsreisende werden auch mit allen nötigen Impfungen ausgestattet. Ich selbst mache weiter, wie bis her und hoffe, dass der Kelch an mir vorbeizieht, weil ich keine Lungenerkrankung möchte. Ja, ich bi gegen Influenza geimpft und gegen eine bestimmte form der Lungenentzündung. :Huhu: |
Zitat:
|
So langsam bin ich aber auch besorgt 😟
Hab ne schwangere Frau, ein Kindergartenkind und ein Grundschulkind zuhause. Bin im Außendienst unterwegs. Gebe schon keinem mehr die Hand und bin ständig am Hände desinfizieren 🤦🏻*♂️ Jetzt gibt es schon Fälle in Frankfurt und Groß Gerau. Luftlinie 50km zu uns. |
Zitat:
Auch Kinder sind nicht sonderlich gefährdet - außer natürlich in dem Sinne, dass sich Krankheiten generell in Schulen und Kindergärten gern ausbreiten. |
Zitat:
|
Donnerstag abend 15 Fälle hpts NRW
Freitag Abend schon 32-35 Samstag geht auf die 100 zu bundesweit Sonntag Abend 129 Fälle bundesweit. BaWü an zweiter Stelle neben Bayern. Wenn der Verlauf innerhalb 3 Nächte schon 4 fache Steigerung erfährt, denke ich mal, dass die These, nur auf die Gefahr durch Einreisende oder internationalem Publikum bei Großveranstaltungen zu achten, nicht genug ist. Bei uns findet die Tage eine zwei wöchige Vesperkirche statt. Mal sehen wann wir dann die ersten Infektionen haben. Zum anderen arbeite ich ja im Gesundheitswesen, wie da jedes Jahr schion am Noro-Virus versagt wird, macht mir echt Gedanken, wenn der Keim in unserem Klinikum aufschlägt. Aus den Ostdeutschen Bundesländern keine Zahlen????? |
Zitat:
|
Zitat:
Hast Du dazu `ne Quelle, bitte:Blumen: |
Last Week Tonight von John Oliver über den Virus :Blumen: :Blumen:
https://www.youtube.com/watch?v=c09m5f7Gnic |
Zitat:
"Danke der Nachfrage, mir geht es gut" Der Oberarzt der Pathologie am Uniklinikum Tübingen zählt zu den ersten Corona-Patienten Deutschlands. Hier erzählt er, warum es ihm trotzdem gut geht - und was ihm noch mehr zu schaffen macht als der Erreger selbst. |
Zitat:
"Dem Kinderarzt des Hamburger Universitätsklinikums Eppendorf (UKE), dem ersten Hamburger Coronavirus-Fall, geht es derweil besser." https://www.sueddeutsche.de/gesundhe...0228-99-114170 |
Unsere Unternehmenführung spricht Reisebeschränkung in die vom Virus betroffenen Länder aus. Zudem sind Videokonferenzen und HomeOffice zu bevorzugen.
Gute Entscheidung! |
Ok, da war wieder das Problem mit "ab wann ist eine Statistik glaubwürdig" …
Beide wurden ja nicht als Ärzte angesteckt und bei dem Tübinger OA kam das auch nur raus weil er als Kontaktperson benannt wurde .. Von der Zählweise waren es doch eher die Patienten 20+X Gruß Jan |
Zitat:
|
Wie läuft das eigentlich mit der Quarantäne?
Die Betroffenen bleiben zu Hause. Wird das kontrolliert? Oder huscht doch mal eben schnell ein unter Quarantänestehender zur Tanke Zigaretten holen? Oder mit dem Waldi um den Block? |
Zitat:
Wahrscheinlich werden wir deutschlandweit schon eine vierstellige Zahl C-Infizierter haben ... Gibt es denn schon belastbare Erkenntnisse zur Kontagiosität ? |
Zitat:
(Quelle) |
Zitat:
|
Also, ich habe eben mit der Frauenärztin meiner Frau über das Thema gesprochen, da wir gerade zur Kontrolle da waren.
Sie meinte, dass man sich nicht verrückt machen soll. Es wäre vergleichbar mit einer Grippe. Für gesunde Menschen weniger tragisch. Mann kann nichts dagegen tun. Soll auf eine gute Handhygiene achten und kränkliche Menschen auf Abstand halten. |
Zitat:
|
Von den Hamsterkäufen konnte man hier in unserer Gegend nicht allzu viel sehen das über Schutzmasken und Desinfektionsmittel hinaus geht.
Laut Regionalzeitung gab es durch aus eine erhöhte Nachfrage nach Teigwaren und Dosen, die Supermärkte hätten aber noch genügend am Lager und auch der Nachschub funktioniere noch. Wenn ein Regal mal etwas leerer aussieht dann eher weil das Personal nicht zeitnah zum nachfüllen kommt das aktuell etwa ein- bis zweistündlich statt einmal täglich nötig sei. Ich glaube wer noch keine Vorräte hatte wird aber bald auch eingekauft haben dass sich das bald wieder legt. Wir haben sowieso immer etwas Vorräte zuhause und mussten nicht speziell einkaufen. Insgesamt finde ich es gut dass die Leute ihr Hygienebewusstsein vielleicht etwas überdenken. Bei mir selber musste ich feststellen dass ich mir unglaublich oft ins Gesicht fasse, an den Fingern knabbere, die Augen reibe usw. Mir das abzugewöhnen wäre vielleicht sowieso eine gute Idee ;) |
Zitat:
Corona ist ca. 70 mal tödlicher als Influenza (3,5% ggü. 0,05%, siehe LIVEMAP/WIKI). Corona ist 10-20 mal ansteckender als zB. die vorherige SARS (siehe Science Mag.). Corona kann sich 5-10 mal besser als Influenza verbreiten (infektiöse Inkubationszeit 14T ggü. 2T). Inwiefern Corona wirklich gefährlich für einen ist, kann jeder selbst entscheiden (zB. Risikogruppe). |
Zitat:
|
Zitat:
Es werden logischerweise in erster Linie schwere / tödliche Fälle entdeckt, so dass die momentanen Zahlen verfälscht sind. |
Zitat:
0,5 % passt auch gut zur deutschen Statistik, wo es bei 130 Infekten bislang noch keinen Todesfall gegeben hat, was z.B. auch daran liegt, dass es in Deutschland bislang fast ausschließlich nur Menschen erwischt hat, die gesund genug sind/ waren, um zu reisen oder auf Karnevalssitzungen zu gehen. Wenn demnächst das Virus vermehrt in Wartezimmern, Krankenhäusern oder von medizinischem Personal weitergegeben wird und mehr Patienten mit Vorerkrankungen betroffen sind, wird auch bei uns die Zahl der Todesfälle rapide ansteigen. Andererseits hat Italien mittlerweile nachgewiesene 34 Todesfälle bei "nur" 1700 bekannten Erkrankten. Bei 0,5% Todesrate müsste es in Italien tatsächlich mindestens 7000 Infizierte geben, bzw. sogar noch mehr, weil es auch dort mit Sicherheit Todesfälle im häuslichen Bereich bei älteren multimorbiden Patienten gibt, bei denen im Rahmen der Leichenschau auf einen Coraona-Virustest verzichtet wird, so dass sie nicht in der WHO-Statistik auftauchen. |
Würdest Du dazu raten als gesunder und fitter Mensch zunächst zuhause zu bleiben und nicht zum Arzt zu gehen, sollte man in nächster Zeit Symptome an sich feststellen, die zu einem Infekt mit Corona-Viren passen?
|
Zitat:
Anrufen, und dann wird man Dir sagen, was zu tun ist! |
Zitat:
Dann wird Personal zu einem nach Hause geschickt für die Untersuchung damit man eben nicht Leute ansteckt im Wartezimmer. In D werdet ihr wohl hoffentlich ein ähnliches Vorgehen haben oder? |
Ja - schon - ich wollte nur gerne zusätzlich eine Einschätzung von Hafu haben, weil er diesbezüglich vermutlich wesentlich kompetenter ist als alle oder fast alle Leute, die sich hier oft aufhalten.
|
Wie Lidlracer schon sagte, soll man erstmal bei seinem Hausarzt anrufen. Patienten, die auf coronavirus getestet werden, sollen am Ende der Praxiszeit mit gesondertem Termin, so dass Praxispersonal und der Arzt auch mit Einmalkitteln und Schutzmasken vorbereitet sind, einbestellt werde.
Allerdings habe ich schon mehrere Protestbriefe von Hausärzten gelesen, die dieses vom Gesundheitsministerium und RKI empfohlene Vorgehen in Frage stellen, weil die erforderlichen Einmalkittel und virusdichte FPV2-Masken aktuell nicht mehr erhältlich sind. Eine normale Hausarztpraxis muss solche Schutzausrüstung auch nicht bevorraten. Wenn das Praxispersonal sich selbst nicht zuverlässig schützen kann, dann machen Virustests selbst bei äußerlich gesunden Patienten, die möglichen Kontakt mit Virusträgern z.B. auf Reisen gehabt haben, absolut keinen Sinn. Ich vermute stark, dass die meisten Hausärzte deshalb Patienten mit Coronavirusverdacht an Gesundheitsämter (die in D personell unterbesetzt für solche Situationen sind) und v.a. an Krankenhäuser verweisen. Bei letzteren ist es aber bei der zu erwartenden Zahl an Infekten und Infektverdachtsfällen dann nur eine Frage der Zeit, bis sie dekompensieren. Selbst gewählte Quarantäne bei ersten Erkältungssymptomen ohne positiven Virustest macht aber auch keinen Sinn, denn wenn es ein Corona-Infekt ist, dann war man ja schon in den rund zwei Wochen vor den ersten Symptomen Überträger und dann müssen die Kontaktpersonen in dieser asymptomatischen Phase im Nachhinein ermittelt werden. Und wenn es nur eine normals Erkältung/ Schnupfen ist, dann kann man sich die Quarantäne auch sparen. Das von Spahn laufend runtergebetete Mantra "Deutschland ist gut vorbereitet" ist halt mehr Hoffnung als Realität, wobei man sich auf eine derartige Infektwelle natürlich generell schwer vorbereiten kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.