triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

waden 20.08.2022 18:40

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1676733)
Haste schön von der rechtsaußen-Seite Achgut kopiert.
Brav! :Blumen:

Im Original versteht man übrigens, was Lauterbach meint, auch wenn er mal ein Sprechcoaching vertragen könnte.

ich hab ihn im Original schon auch verstanden. Auf Spon (oder der taz) genauso ungern wie bei Achgut, wo ua der "bekannte Rechtsextremist" Broder schreibt. Ich versteh schon, was er meint. Das ist ja das Problem ;-) Weißt Du, es geht um Abwägung, es geht um das audiatur et altera pars. Genau wie Lauterbach antwortest Du auf viele Fragen nicht wirklich.

waden 20.08.2022 18:41

Zitat:

Zitat von Stefan K. (Beitrag 1676738)
hat schon fast was anhimmelndes.

#greta

LidlRacer 20.08.2022 19:02

Zitat:

Zitat von Stefan K. (Beitrag 1676738)
Es ist für mich merkwürdig , wie du jegliche Kritik an Herrn Lauterbach umgehend versuchst in irgendeine Ecke zu schieben.
Ich persönlich kenne keinen Menschen , außer meine eigene Familie, welchen ich in solch einem Ausmaß verteidige und rechtfertige wie du es bei Herrn Lauterbach versuchst.
Sehr fragwürdig, hat schon fast was anhimmelndes.

Ich schiebe das in keine Ecke - es kommt eindeutig aus der rechtsaußen-Ecke, wo Lauterbach natürlich stets rein sachlich kritisiert wird:


Quelle: Achgut

Abgesehen davon verteidige ich Lauterbach keineswegs universell.

M.E. lässt er sich viel zu stark durch die verkackte FDP davon abhalten, Corona effektiv zu bekämpfen.

waden 20.08.2022 19:20

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1676745)
durch die verkackte FDP davon abhalten, Corona effektiv zu bekämpfen.

In welchem Land wird das denn richtig gemacht?

Schwarzfahrer 20.08.2022 19:21

Zitat:

Zitat von waden (Beitrag 1676728)
Kannst Du Dir erklären, woran das liegt? Die Hausärzte hatten ja wohl bisher keinen Zugriff? Wo war hier der Flaschenhals?

Meines Wissens lag die zögerliche Verschreibung an verschiedenen Aspekten:
1. die RKI Empfehlung beschränkt die Anwendung von Paxlovid auf Ungeimpfte (die Zulassungsstudie wurde speziell nur an Ungeimpften gemacht), und sonst nur auf ältere multimorbide Hochrisiko-Patienten.
2. Das Mittel verträgt sich mit vielen Medikamenten nicht, die alle bei Anwendung von Paxlovid abgesetzt werden müssen. Es sind überwiegend Medikamente, die gerade die Hochrisiko-Patienten sehr häufig brauchen. Da ist es eine Abwägung für den Arzt, was wegzulassen das größere Risiko ist - und bei Omikron fiel dies wohl öfter gegen Paxlovid aus - und wird es wohl auch weiterhin - außer die neue Regelung ist finanziell für die Ärzte richtig lukrativ.

Stefan K. 20.08.2022 19:26

Zitat:

Zitat von waden (Beitrag 1676748)
In welchem Land wird das denn richtig gemacht?

Ich würde interessehalber eher wissen wollen, welche Vorgehensweise Lidl denn bevorzugen würde. Maßnahmen, Impfpflicht usw.

waden 20.08.2022 19:36

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1676749)
Meines Wissens lag die zögerliche Verschreibung an verschiedenen Aspekten:
1. die RKI Empfehlung beschränkt die Anwendung von Paxlovid auf Ungeimpfte (die Zulassungsstudie wurde speziell nur an Ungeimpften gemacht), und sonst nur auf ältere multimorbide Hochrisiko-Patienten.
2. Das Mittel verträgt sich mit vielen Medikamenten nicht, die alle bei Anwendung von Paxlovid abgesetzt werden müssen. Es sind überwiegend Medikamente, die gerade die Hochrisiko-Patienten sehr häufig brauchen. Da ist es eine Abwägung für den Arzt, was wegzulassen das größere Risiko ist - und bei Omikron fiel dies wohl öfter gegen Paxlovid aus - und wird es wohl auch weiterhin - außer die neue Regelung ist finanziell für die Ärzte richtig lukrativ.

danke. An der Lukrativität wird jetzt gearbeitet.

LidlRacer 20.08.2022 20:45

Zitat:

Zitat von Stefan K. (Beitrag 1676751)
Ich würde interessehalber eher wissen wollen, welche Vorgehensweise Lidl denn bevorzugen würde. Maßnahmen, Impfpflicht usw.

Impfpflicht hätte nicht nur ich für richtig gehalten sondern auch die Mehrheit der Bevölkerung und - in der einen oder anderen Form - auch eine Mehrheit im Bundestag.
Leider konnte sich diese Mehrheit aus parteipolitischen Gründen nicht auf ein Konzept einigen und hat damit gegen den eigenen Willen im Sinne der Minderheit der Impfgegner und Virusfreunde (eine etwas einseitige Freundschaft!) entschieden.
Ok, die Impfung hat sich inzwischen nicht als das Wundermittel erwiesen, das man erhofft hatte. Dennoch hätten wir mit einer höheren Impfquote weniger Probleme und
mehr Freiheit.
Bei den Masern hat das Bundesverfassungsgericht die Impfpflicht bestätigt.
Das wäre vermutlich auch bei Corona passiert.
Das Thema könnte wieder aktuell und noch sinnvoller werden, wenn wir Impfstoffe haben, die für Schleimhautimmunität sorgen und auch an neue Varianten angepasst sind.

Ebenso hätten wir mit mehr Maskenpflicht weniger Probleme und mehr Freiheit.

Luftfilter in Schulen und anderen Hotspots wären wohl auch sinnvoll.

All das dürfte breiteren Bevölkerungsteilen wieder klarer werden, wenn die Herbstwelle kommt.
Siehe Dirk Paesslers gestriges Update:
https://dirkpaessler.blog/2022/08/19...-nach-22-tagen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.