![]() |
Zitat:
Ansonsten könntest du auch versuchen aus deiner .fit-Datei vom letzten Workout in eine .zwo-Datei zu konvertieren, bspw. auf WhatsOnZwift. Damit habe ich aber keine eigene Erfahrung gemacht. |
Gibt es einen Adapter von ANt+ auf C USB(so heißt doch das Format von den neuen Android Handys oder?)? Wenn ja, geht es dann, dass sich damit mein Garmin Foodpod mit Zwift auf meinem Handy koppelt?
|
Zitat:
Kann man aber auch selber rausfinden, z.B. mit Google. Was ist Google? Google ist eine Internet-Suchmaschine des US-amerikanischen Unternehmens Google. Übereinstimmende Statistiken zeigen bei weltweiten Suchanfragen Google als Marktführer unter den Internet-Suchmaschinen und als die meistbesuchte Website der Welt. Google bearbeitet jährlich mehr als zwei Billionen Suchanfragen.[ Google zeigt zehn Suchergebnisse je Seite an, bietet aber auch Einstellungen bis 100 Ergebnissen pro Seite. Die Darstellungsform eines Treffers kann sich unterscheiden, normalerweise werden der Titel, die Zusammenfassung und der Link angezeigt. Auf der Ergebnisseite wird über den Ergebnissen eine Leiste angezeigt, mit der man schnell zu anderen Suchdiensten von Google, wie der Landkarten- Nachrichten-, Bilder-, Video- Shopping- und Bücher-Suche, wechseln kann. Bei einigen Suchbegriffen zeigt Google bereits auf der Ergebnisseite direkt Informationen, News und Bilder zum Suchbegriff an. Google vereinfacht durch verschiedene Funktionen die Eingabe von Suchanfragen. Wenn der Benutzer ein Suchwort eintippt, werden Vorschläge für den gesuchten Begriff unter dem Tippfeld angezeigt. Dieses Verfahren heißt automatische Vervollständigung (englisch autocomplete, früher Google Suggest).[10] Diese Funktion ist in Deutschland seit dem 1. April 2009 verfügbar. Die Funktionalität wird auf Basis der Ajax-Technologie zur Verfügung gestellt, bei der für die Datenübertragung kein erneuter Seitenabruf im Webbrowser nötig ist. Google filtert anstößige Vervollständigungen aus den Vorschlägen.[11][12] Zudem bietet Google eine Rechtschreibprüfung, diese liefert bei falsch geschriebenen Wörtern einen Vorschlag zur richtigen Schreibweise („Meinten Sie …“). Die Empfehlung beruht auf einem phonetischen, vollautomatisierten Vergleich. Logo der Google-Apps Die Google-Suche ist in viele Webbrowser standardmäßig integriert, so z. B. in Googles eigenem Webbrowser Google Chrome. Es existieren Google-Apps für iOS, Android und Windows, in denen unter anderem auch mit Sprache gesucht werden kann. Zudem gibt es die Google Toolbar für den Internet Explorer. Wenn der Benutzer nach dem Eintippen des Suchbegriffes auf die Schaltfläche Auf gut Glück klickt, wird er direkt zum ersten Suchergebnis weitergeleitet. Wenn kein Suchbegriff eingegeben wurde, landet der Benutzer auf einer Übersicht der Google Doodles. Beide Funktionen sind nur in der Desktop-Version verfügbar. |
Zitat:
Der von sabine-g verlinkte geht nicht, der ist ANT+ auf Mini-USB. Gruß Matthias PS: Was natürlich geht, aber unschön ist, ist ein USB-C auf USB-2 Adapter und dann ein normaler ANT+ Dongle. |
Frage
Mal Frage an die Spezialisten. Habe da leider nichts dazu gefunden.
Beim Workout wird jede Sequenz (zb 1 min 180W) wens Sie abgeschlossen ist mit einem Stern links versehen. Jedoch teilweise werden die Sterne nur halb oder gar nicht angezeigt. Was bedeutet das? Danke für Info. Grüsse Beat |
Boah Sabine G ... Spar dir doch sowas.
|
Zitat:
https://www.thisisant.com/consumer/a.../ant-in-phones Ansonsten, wie Matthias schreibt, ein USB Dongle + ein USB/USB-C Udapter und die, auf der verlinkten Seite beschriebene Apps. |
Vielen Dank,super!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.