![]() |
400000 km im Tesla
Ein Erfahrungsbericht,
auch wenn ich kein Tesla-Fan bin, aber trotzdem beeindruckend. https://efahrer.chip.de/news/ingenie...uMaaI-H_ArZehk |
Model S, wie ich finde ein klasse Auto. Vermutlich wird das auch mein nächstes.
|
Wie ich bereits schrieb, ein e-Auto sollte siebenstellige Laufleistungen vertragen. Wenn das so bleibt und sich auch bei anderen Herstellern bewahrheitet, ziehe ich meine Bedenken zurück. Bremsen, Radlager, das sind übliche Reparaturen die bei allen Fahrzeugen auftreten und nicht viel kosten. Als Hersteller hat man heutzutage kein Interesse mehr Fahrzeuge zu bauen, die ewig halten. In den 80ern gab es mal eine Phase, da sind Autos gebaut worden, deren Motoren ewig halten und und die Autos nicht rosten. Aber davon kam man ja wieder weg.
|
Tesla will (oder muss) übrigens sein Ladenetz jetzt für alle zugänglich machen:
https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-17447885.html |
Zitat:
|
Zitat:
Einfach Inspektion meines 118d mit 100.000 km beim BMW Vertragshändler. OK jetzt werden einige schreiben, dass ich halt zu einer freien Werkstatt gehen soll. Aber darum soll es ja nicht gehen. Jedenfalls habe ich 600 € für Diesel- und Ölfilterwechsel, Ölwechsel und Kleinkram gezahlt. Beim Rausgehen habe ich mir noch gedacht, dass nichts davon bei einem E-Auto angefallen wäre, da es diese Teile noch nicht mal gibt. |
Zitat:
Die Lösung liegt in wenig Mobilität und nicht extrem viel im E-Panzer. |
Zitat:
Ganz so würde ich das nicht sehen, ich komme mit meinem Fahrrad überall hin, wo ich auch mit dem Auto hin komme und hab noch Spass dabei :liebe053: Zur Not dann noch ein paar km mit der Bahn. Man muss in Zukunft auch nicht nur daheim hocken. :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.