![]() |
Zitat:
Ich war selbst 2x betroffen für 1/2 Jahr, weil es in den Apotheken kein Candesartan mehr gab (Blutdrucksenker) und die Krankenkassen das viel teuere Original (Attacand in dem Fall), was im Internet noch erhältlich war, nicht bezahlten. Deswegen machte Spahn ein neues Gesetz, das die Kassen auch zur Übernahme verpflichten soll, weiss aber nicht, ob das jetzt schon komplett verabschiedet ist. |
Zitat:
|
Ich sehe, das aktuell die soziale Komponente ganz klar gefragt ist. Zusammenhalt der Bürger und das aufeinander aufpassen ist auf der Tagesordnung.
Die Regierung sagt, es geht um Menschenleben, die es zu schützen gilt. Die wichtigsten Menschen stehen an Fließbändern und stellen Mundschutz, Desinfektionsmittel und vor allem haltbare Lebensmittel her. Andere reinigen öffentliche Gebäude, Krankenhäuser und betreuen Kranke als Ärztinnen und Pfleger (oder umgekehrt). Wiederum andere organisieren in Ämtern und auf Straßen den angestrebten Ablauf. Alles Menschen, deren Arbeit bis vor kurzem weit weniger populär war, weil der entsprechende Verdienst den meisten nicht mal für eine ausreichende Rente reicht. Ich wünsche der Menschheit alles Gute und hoffe, der Virus nötigt uns so lange, bis Licht ins Dunkel kommt. |
Zitat:
Zitat:
Mir scheint, dass es zu allen diesen Punkten • "bessere Welt" • "Bereitschaft zum Wandel" • "viele Menschen" sehr unterschiedliche Meinungen gibt. |
Zitat:
Die Krankenhäuser sind jetzt auf die zeitnahe optimale Versorgung mit Skiunfällen z.B. in den Alpenländern eingerichtet mit ihren Kapazitäten oder auf Autounfälle etc. Bei der Epidemie könnte es hingegen wie in Wuhan zu einer Überlastung der Krankenhäuser und Intensivstationen kommen, d.h. sowohl die Corona-Patienten wie die anderen Patienten können dann eventuell nicht mehr optimal versorgt werden. https://www.freitag.de/autoren/sebas...leben-oder-tod Unsere auf Effizienz und Kostenersparnis getrimmten Krankenhäuser (bei Personal, Betten und Material) haben keine "Puffer" für eine solche Epidemie. |
Ich hoffe auch dass man wenigstens teilweise zur Erkenntnis kommt dass Globalisierung kein Allheilmittel ist.
Hier in der Schweiz gehen selbst in den Krankenhäusern schon langsam die Schutzmasken und Desinfektionsmittel aus. Ein Teil wird in China produziert und fällt komplett aus. Ein Teil sollte aus Deutschland kommen, wird aber von der deutschen Regierung festgehalten weil sie das Zeugs lieber selber brauchen. Grade solche lebenswichtigen Cent Artikel könnte man auch im Inland produzieren oder zumindest einen Notfallplan haben um irgendwelche Fertigungslinien kurzfristig umzurüsten. Vieles ist heutzutage auch schon so stark automatisiert dass der Preisunterschied zu China noch nicht mal mehr so gravierend sein dürfte wie auch schon. Auch der "vorübergehende" Trend zu mehr Home Office ist durchaus sinnvoll und würde zu einer Entlastung der Umwelt, weniger Stau und überfülltem ÖV und in vielen Fällen auch zufriedeneren Arbeitnehmern führen. |
Zitat:
https://www.tagesschau.de/ausland/me...aesse-101.html Und gesetzliche Änderungen für die Kostenübernahmen beschloss der Bundestag Anfang Februar, vorbereitet wurde das seit Herbst 2019. https://www.tagesschau.de/ausland/me...aesse-103.html |
Zitat:
Ich kann mir vorstellen, dass wir nach dieser Gesundheitskrise über grundlegende Veränderungen in der Gesellschaft reden müssen. Jedoch müssen wir erst einmal diese Krise überstehen. Ich persönlich frage mich zum Beispiel, was ich als Einzelner tun kann. Ich habe einen für die jetzige Situation total unwichtigen Schreibtisch-Job. Ich bin gesund und könnte helfen, wenn Not am Mann ist. Ich werde mich also informieren, welche Möglichkeiten mir da zur Verfügung stehen, ohne dass ich meinen Job verliere und in weitere wirtschaftliche Not gerate... Vielleicht wäre es eine Idee für den einen oder anderen, mal zu schauen, wo man JETZT einfach mal mit anpacken kann. |
Aktuelle PK, Bayern zieht nach dem Saarland als zweites Bundesland nach. Ab Montag bleiben alle Schulen und Kitas bis zum 20. April geschlossen. Zusatz: Veranstaltungen über 100 Personen sollten eigentlich nicht stattfinden, so hat die Radiomoderatorin gesagt. Nach dem 20. April wolle man eine Bestandsaufnahme machen.
|
@ Vicky
Auch, wenn ich jetzt die Hilfsbereitschaft und Solidarität als sehr gross empfinde (subjektiv) befürchte ich, nach dieser Gesundheitskrise kehren wir wieder zu "bussines as usual" zurück. |
Zitat:
|
Mein Verein (Schwimmverein) hat eben beschlossen, den gesamten Trainings- und Wettkampfbetrieb bis zu den Osterferien einzustellen.
|
https://www.kopp-verlag.de/a/fluchtr...Ajnr EALw_wcB
https://shop.conserva.de/de/15-tage-...Ap5tEA Lw_wcB Suchwort in Google: Notvorrat Mit was jetzt alles Geld verdient wird. :Lachanfall: |
Die Forschungsgruppe um den Virologen Richard Neher von der Uni Basel hat eine Rechensimulation erstellt, um Verläufe zumindest abschätzen zu können. Das sei zwar "mit heisser Nadel gestrickt", jedoch helfe es bei der Bekämpfung und um den zukünftigen Ressourcenbedarf im medizinischen Sektor einschätzen zu können.
https://neherlab.org/covid19/ Der dazugehörige Artikel erschien am 11.3. in der NZZ. Sollte es schon gepostet worden sein, sorry, habe den Thread nicht mehr komplett verfolgt. Den Artikel findet man unter: https://www.nzz.ch/wissenschaft/coro...ieg-ld.1545485 |
Kontamination Geld
Im folgenden und aus meiner Sicht lesenswerten Beitrag
der reputablen Qualitätszeitung FAZ geht Frank Nestler der Frage nach, ob und wie stark unser Geld eine Gefahrenquelle darstellt. https://www.faz.net/aktuell/gesellsc...-16674371.html Zusammenfassendes Zitat: "Bargeld ist nicht schmutziger oder sauberer als Türgriffe in öffentlichen Toiletten oder Haltestangen in Bahnen und Bussen". |
Zitat:
|
Es gehört schon "in die Diskussion um diese Epidemie", wen ich frage, warum hier so anders reagiert wird, als bei anderen Problemen.
Und globale Probleme mit "Reitunfällen" zu verharmlosen finde ich dumm. <ignore> |
Zitat:
Hat er umgesattelt oder ist berufen worden ... ? :confused: |
Ich habe mal die Challenge Heilbronn gefragt, wie sie im Falle einer Corona-bedingten Absage auf Startplätze reagieren würden. Zitat:
"wir gehen eher davon aus, dass für den Fall der Fälle ein Verschieben später ins Jahr realisiert wird. Aber wir haben zum Glück nach aktuellem Stand noch etwas Luft." |
Zitat:
so hab ich die Kollegen zumindest verstanden. :) |
@HaFu: DEIN POSTEINGANG IST VOLL!! Ich hätte da eine vll nicht unwichtige Nachricht ;-)
|
Zitat:
Ich kümmere mich dann um die sachgerechte Entsorgung. ;) #flattenthepanic Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Das hab ich mich auch gefragt :confused: |
Jetzt sind auch in Niedersachsen für 4 Wochen die Schulen und KiTas dicht.
|
![]() Ich wollte mal eine gute und vor allem für Sportler rundum positive Nachricht posten. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich gehe davon aus, dass diese Verhaltensänderung auch im Sinne der Verkaufsmitarbeiter/innen ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich entsorge auch Franken, US Dollar, selbst botswanische Pula. ;) #heatupthepanic :Lachen2: Gruß N. |
Zitat:
Der sollte Virusfrei sein :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Oder ist es der Versuch, vom ein oder anderen gutgläubigen Triathleten Geld abzugreifen. Leute fallt da nicht drauf rein. Man kann sein Geld auch desinfizieren. Hier könnt ihr den praktischen und formschönen Gedldesinfektor günstig kaufen http://www.gelddesinfektor.ru |
Zitat:
|
Ich sehe mit Spannung der kommenden Woche und der damit einhergehenden "Fokusverlagerung" entgegen. Viele der hier im gesamten Forum, jedoch insbesondere hier, diskutierten Dinge, erscheinen mit schon aus dänischer Sicht etwas "gestrig". Hier wird bereits jetzt die Anweisung ausgegeben, dass man sich bei einem Coronaverdacht und auch bei einer direkten Coronaerkrankung gar nicht mehr zu melden braucht, sondern einfach zu Hause bleiben soll. Ausschliesslich dann, wenn eine akut medizinische Behandlung vonnöten ist, soll man sich telefonisch bei den verantwortlichen Stellen melden. Also erst dann, wenn man ein Fall für die Intensivstation ist.
Mit ist nicht ganz klar, wie man in Deutschland zum jetzigen Zeitpunkt noch verhindern will, dass man ebenfalls dort landet. Dass es hier z.Z. kein Klopapier zu kaufen gibt und alle am Hamstern sind, ist noch das geringste der kommenden Probleme. Viel Spass dann noch bei euren Trainingslagern. Bis denne, Michael |
Es deutet sich an, dass ab Montag alle Schulen und Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz ebenfalls geschlossen sein werden.
Das hätten Pressevertreter berichtet, hieß es in den 13-Uhr-Nachrichten im Radio. Am Nachmittag werde es eine Pressekonferenz des Kultusministeriums geben. Nachtrag: Das wird wohl so sein. Ich bin froh darüber. -> https://www.ludwigshafen24.de/region...-13576057.html |
Bin über Twitter gerade auf diese Gegenüberstellung der Virusbekämpfungsmaßnahmen in Taiwan, Deutschland und Italien aufmerksam geworden.
Weil ich die Infos gegenchecken wollte, bin ich dann noch auf diesen Artikel der Zeit gestoßen, der den Text bestätigt (zweiter und dritter Abschnitt) Wichtig zu wissen: Taiwan ist nicht China, obwohl es direkt daneben liegt und von China selbst nicht als eigenständiger Staat anerkannt ist, hat eine demokratisch gewählte Regierung (und zufällig einen Epidemiologen als Vizepräsident) und man hat es trotzdem dort geschafft sehr radikale Maßnahmen von Anfang an im Kampf gegen Covid-19 einzusetzen, die jetzt in Deutschland erst verspätet angesetzt oder diskutiert werden. Aktuell hat Taiwan gerade mal 50 bekannte Virusinfizierte trotz 28 Mio Einwohnern. Taiwan hat von Anfang an Gesichtsmasken gehortet und rationiert, schon im Januar Schulen geschlossen und Versammlungen verboten, hat viel radikaler als in Deutschland bei Verdachtsfällen Quarantänemaßnahmen verordnet, hat radikale Einreisekontrollen bereits ab Januar für Reisende aus China verhängt. |
Zitat:
"Wie, sie glauben, sie haben Corona? Neee, testen tun wir da nix, bleiben sie einfach daheim." Oder verstehe ich deinen Post nur falsch? |
Zitat:
Es gibt ja nur begrenzt Möglichkeiten Tests zu machen und es muss ja auch die dazu notwendigen Mittel geben. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.