Zitat:
Nachtrag: Auf der Seite der Arbeitsagentur wird eine Pflegeausbildung als "Neue Perspektive" gepriesen. Es wäre kontraproduktiv für Beitragszahler und Gesellschaft, Pflegekräften eine Umschulung zu finanzieren. |
Zitat:
Zumal die Altenpflegehelferinnen ein anderes Qualifikationsniveau verglichen mit der Erzieherin mitbringen, was sich schwer ausgleichen/ fördern lässt. |
Zitat:
Eine entfernte Bekannte von mir, ursprünglich mal Bühnenbildnerin mit HdK-Abschluss, hat schon 3 Ausbildungen. Die zweitletzte war Altenpflegerin, dann Erzieherin, wo sie jetzt an einer Schule, komplett gestresst, arbeitet. (versteht sich eher als Künstlerin, Malerin und aus meiner Sicht stressen sie Kinder ;-) . ) Natürlich müssen die Leute beim Berufswechsel aus der Altenpflege raus z.B. körperliche oder psychische Gründe angeben ( und nicht Impfung oder keine Lust). |
Zitat:
Ist auf Kante genäht, können ein paar wenige Abgänge auch zum Problem werden. :Blumen: |
Eine einrichtungsbezogene Impfpflicht ist IMHO eigentlich nur bei Neueinstellungen sinnvoll durchsetzbar und anwendbar. Rückwirkend angewandt, belastet sie das Betriebsklima und führt einfach zu Arbeitsunwillen, Passivität und Dauer-Krankschreibungen von Beschäftigten.
|
Das verstehe ich nicht recht - Es geht ja um Schutz, da ist es dem Virus egal, wann das Arbeitsverhältnis startet, oder?
Apropos: Wenn ich den neuen Gesetzestext richtig lese gilt das auch für Arztpraxen, auch Zahnarzt und noch vielen weiteren Bereiche https://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/__20a.html m. |
Nur eben kurz zu den höheren Todeszahlen in Dänemark: Stirbt jemand z.B. bei einem Autounfall (oder an Krebs oder was auch sonst) und war innerhalb der letzten 30 Tage infiziert, zählt er mit in der dänischen Statistik als "Coronatoter". Wie hoch der Anteil derer ist, die z.Z. in Dänemark nicht an, sondern mit Corona sterben, ist mit Sicherheit nicht zu sagen. Auch in Bezug auf die Inzidenz geht man z.B. davon aus, dass sie weitaus höher ist als das, was gegenwärtig in den veröffentlichten Statistiken zu finden ist. Mal davon abgesehen ist die Anzahl der Infektionen (mit regionalen Unterschieden) gesammelt gesehen in den vergangen Tagen klar rückläufig.
Bis denne, Michael |
Zitat:
Als Schwierigkeit sehe ich an, dass es ja bei einer einmaligen Impfung nicht bleiben kann. Laut Gesetzvorlage bräuchte man jetzt schon 3 Impfungen, um als vollständig geimpft zu gelten. Und da ein Virus mutiert, kämen immer neue Impfungen hinzu. Wie will man so ein Szenario rechtlich regeln? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.