|
Zitat:
In der neuen Anstaltsshow "Max & Claus gegen ZDF" treten die beiden Protagonisten zu einer Wette an. Sie müssen versuchen alle Affären der Union in 45 Minuten auf eine Tafel zu bringen. Ob ihnen das gelingt? |
Zitat:
Auf dem Papier sieht es natürlich gut aus... Da könnte es schon gut sein, dass man ermitteln kann, welchen Fixsatz man da annehmen müsste der auch eingerieben wird, der am Ende real mehr ausspuckt als die theoretisch hohen Sätze die dann gedrückt werden. Im Firmenbereich funktioniert es eh überhaupt nicht. Da wird allseits bekannt grade bei den großen Firmen so lange geschoben, bis alles optimiert ist. Um es freundlich zu sagen. |
die Unionsmaskenaffäre verbreiteter sich, jetzt neu (?) die Tochter von Tandler über die Hohlmeier-Route
Der Wortwitz der Linken ist naheliegend :cool: https://www.spiegel.de/politik/deuts...2-a189cf34d5b9 m. |
Und die Revolution frisst weiter ihre Kinder. Jetzt hats den Boris erwischt. Mal schaun wer der nächste ist. Robespierre wäre stolz auf seine Nachfolger. Hoffentlich kennt die Annalena dessen Geschichte besser als die der Sozialen Marktwirtschaft.
|
Zitat:
Baerbock und Habeck haben sich doch schon vor einem Jahr klar von Palmer distanziert und unmissverständlich gesagt, dass die grüne Partei diesen bei einer erneuten Kandidatur nicht mehr unterstützen wird. Der Spiegel hat eine kurze Sammlung der rassistischen und ethisch-moralischen Entgleisungen von Palmer erstellt. Das ist ein verhaltensauffälliger Populist wie er im Buch steht mit immer wieder auftauchender Tendenz zur Beleidigung und Kriminalisierung von Menschen mit Migrationshintergrund. |
Zitat:
|
@thomas1987: Die "Bildzeitung" ist bekannt für ihre verzerrte Berichterstattung. Schäuble berichtet über das Treffen so:
antisemitismus-vorwuerfe-gegen-claudia-roth-wolfgang-schaeuble-verteidigt-gruenen-politikerin |
Zitat:
|
Gestern jemand Anne Will gesehen?
Glaubt man den social media hat Luisa Neubauer dort Armin Laschet ganz schön alt aussehen lassen. Wundern würde es mich nicht. War dem so? Wer hat´s gesehen? Lohnt sich der Blick in die Mediathek heute Abend? |
Hätte ich jetzt nicht so erwartet.
Die Grünen scheinen sich neue Wählerschichten erschlossen zu haben. Meinem Klischee entsprechend sind die höchst individualistisch geprägten und vielreisenden Trias nicht die klassischen Grünen. Das Verhalten an Verpflegungsstationen und allein die Fahrzeuge bei Wettkämpfen haben in mir eine andere Erwartungshaltung entstehen lassen. 98 hatte ich Hoffnung 2005 waf ich drüber hinweg |
Zitat:
War fast so schön wie bei Markus Lanz. |
Zitat:
Ich glaube das werde ich mir heute Abend mal ansehen :Cheese: |
Zitat:
Aber das ist halt die methode Grün, rumkrakelen und alles und jeden moralisch zu diskreditieren. Ohne Belege, ohne Fakten, ohne irgendwas. Tolitarismus in seiner reinsten Form. Entweder bist du für uns und zwar zu 100 Prozent, oder du wirst eben vernichtet. |
Zitat:
|
Zitat:
|
|
Zitat:
Ich finde es gut, wenn man sich als Triathlet "grün" angagiert und denkt. Warum nicht? Aber auf andere belehrend sein zu wollen, da würde ich vorsichtig sein. :Blumen: |
Ernsthaft? Dieses eine Wort reicht aus um ihn öffentlich als Antisemiten zu diskreditieren? Wos ist der Beleg, dass er dies mit dieser Intention verwendet hat? Globailiserungskritik gibt es ja nun wirklich von allen Seiten, speziel auch von links.
Darum geht es doch gerade, aufgrund eines Wortes wird ein Mensch abgestempelt und vernichtet. Jedes einzelne Wort reicht um "gecancelled" zu werden. Ach ja, und die Bundeszentrale für politische Bildung ist dann scheinbar auch eine Organisation von lauter Antisemiten. Wer hätte das vermutet. Zündet die Fakeln an, und bereitet die Scheiterhaufen vor! https://www.bpb.de/shop/buecher/schr...8/globalisten- Dann bin ich wieder bei meiner Claudia Roth. Wird da nicht ein bischen mit zweiterlei Maß(en) gemessen? |
Zitat:
Aber gut bei Friday`s for Future maschieren gerne auch Leute mit der Stalin Fahne mit. Beispielweise von der MLPD. Interessante Leute mit denen sich die Frau Neubauer da "eingerichtet" hat. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hast du den Kontext absichtlich verschwiegen? Ist dir bewusst, dass das Bild von 2013 (!) stammt? Wenn du nur eine dieser Fragen mit Ja beantwortest, dann landest du auf meiner Ignore-Liste, denn dann fällst du für mich in die Kategorie Desinformations-Troll (=jemand, der sich einfach nur im Web rumtreibt, um zu provozieren, Fakten aus dem Zusammenhang zu reißen und sich aufzuspielen). Wenn du alle drei Fragen guten Gewissens mit Nein beantworten kannst, dann verdienst du eher Mitleid denn dann steckst du in einer gefährlichen Informationsblase und wirst selbst durch die Auswahl der von dri konsumierten Medien manipuliert und du solltest dringend mal die von dir abonnierten FB-Accounts, Telegramm-Gruppen um ein paar unabhängige Medien ergänzen, und statt der Bild-Zeitung auch mal Zeitungen mit kleineren Buchstaben in der Überschrift lesen. |
Zitat:
Ist das die übliche "Argumentation", dass man sich erst dann grün äußern darf, wenn man sich perfekt klima- und umweltgerecht verhält? Klima- und Umweltschutz ist kein Problem, dass man durch den Verzicht von einigen lösen kann. Dazu ist der einzelne viel zu sehr in die Gesellschaft eingebunden. Hier sind systemische Änderungen, die sich positiv auf das Verhalten aller auswirkt. |
Zitat:
Kannst du das näher erläutern, z.b. am Beispiel von Triathlon? :Blumen: |
Zitat:
https://www.welt.de/wirtschaft/artic...alsch-lag.html |
Zitat:
Ich fand es trotzdem gut auch wenn vielleicht von ihr mehr „versprochen“ wurde als abgemacht. Klimaschutz ist halt das zentrale Thema an dem wir alle nicht mehr vorbeikommen werden. Daher lieber ein bisschen übertreiben als klein beigeben. Ich finde Luisa Neubauer gut und sie macht ihren Job gut. Sie ist erst Mitte 20 und hat erstaunliche rhetorische Fähigkeiten - aber auch die passenden Argumente. In so einer Runde muss man das erst mal bringen. |
Respekt, jetzt übernimmt man schon 1 zu 1 die Wahlplakate von Stalin. Dann kann wenigstens niemand mehr sagen er wisse nicht was er da gewâhlt hat. :Maso:
|
Zitat:
|
Ähhm. Und wieso genau passt der der nicht wenn man 1 zu 1 die Plakate der KPD SU aus den 1930ern übernimmt und nur den Text ändert?
|
Zitat:
Besser wäre es, wenn die Emissionen für alle Teilnehmer aufgrund systemischer Umstellungen zwangsweise sinken, z.B. durch Tempolimits auf Autobahnen, CO2-Steuern, Verbot von Verbrennungsmotoren, Photovoltaik-Pflicht usw. Diese Regeln gelten dann für Alle und wirken eben auch für Alle was einen viel größeren Effekt hat als der Verzicht einiger Weniger. Das mit dem Verzicht haben wir jetzt ja 30 Jahre probiert und das funktioniert einfach nicht. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Oje, und jetzt hetzt die Thunberg auch noch gegen Israel. Ich gehe davon aus, dass man sich endgültig und auf immer von ihr distanziert und jedliche Zusammenarbeit ausschließt. Oder etwa nicht? Doppelmoral und so.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der ganze "Skandal" besteht in einer per Google "geklauten" .jpg-Grafik, die dann auf Photoshop multikulturell geändert wurde. Da für eine 90 Jahre alte Grafik der Copyright-Schutz längst abgelaufen ist, hat das nichtmal irgendeinen juristisch bedenklichen Hintergrund.:Schlafen: Die Angst vor einem Kommunismus oder Sozialismus durch die Hintertür durch den zu erwartenden Wahlerfolg der Grünen, erinnert stark an die Sozialismuskampagne von Trump gegen Joe Biden. Wenn man die CDU nicht nur an ihrern eigenen Fehlern und Korruptionsskandalen messen würde, sondern auch noch die regelmäßigen rechtsradikalen Entgleisungen der Jungen Union (oder Peinlichkeiten von Philipp Amthor, der ja obwohl Ende 30 nach Ansicht seiner Parteifreunde auch noch quasi minderjährig ist und keine politische Verantortung für seine Fehltritte leisten muss) in vollem Umfang mitberücksichtigen würde, müsste die Union längst im einstelligen Prozentbereich angelangt sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.