![]() |
Zitat:
Irgendwie stellt das eine Parallele zwischen der bereits betriebenen Kontrollmaßnahmen und den Metzoden der Stasi her - da ist der Schritt zu denen, die "Corona-Diktatur" schreien, nicht weit :Cheese: |
Zitat:
Anne Will wird z.B. in Berlin aufgezeichnet. Wenn da Bundespolitiker zu Gast sind (die erstmal einen Schnelltest vor der Sendung machen müssen) sehe ich da wenig Problempotenzial. Söder ist zwar sehr oft mit Stellungnahmen in diversen Schwerpunktsendungen und Diskussionsrunden dabei, aber eigentlich immer nur als Zuschaltung in Form eines an der Wand hängenden Monitors. Wann ich Baerbock oder Habeck das letzte mal in einer Talksendung gesehen habe, kann ich mich gar nicht mehr erinnern. Der einzige Politiker, den man wirklich extrem oft in Live-Sendungen in personam antrifft, ist Karl Lauterbach, dem ich aber zutrauen würde bei seinen Auftritten in Hamburg bei Lanz, wohin er i.d.R. mit dem Zug fährt, wenig soziale Kontakte ohne viel Abstand und korrekt angelegter FFP2-Maske zu haben. Grundsätzlich ist es heutzutage nunmal Teil des Jobs von Politikern nicht nur Politik zu machen, sondern auch diese Politik ihren Wählern zu erklären. Für Bundespolitiker gibt es hierfür laut einem Zitat des letzten männlichen Bundeskanzlers aus einer Zeit, als es social media nahezu noch noch nicht gab, nur "Glotze und Bild". Politiker, die die Bildzeitung zum Erklären ihrer Politik nutzen sind mir a priori suspekt. mit YT, IG oder Twitter haben die allermeisten deutschen Politiker wenig am Hut, was angesichts der Ambivalenz die diesen Medien innewohnt (siehe Twitter-Nutzung durch Trump) gar nicht so schlecht ist. Also bleibt für viele dann nur noch die "Glotze", |
Hendrik Streeck tritt in die Partei die "dieBasis" ein und wird sich im Bundesvorstand engagieren:
www.basis.de |
Zitat:
Ich befürchte eher die Gefahr einer stärkeren indirekten Abhängigkeit und Kontrolle über das Geld bzw. einer codierbaren Währung, da ich davon ausgehe, dass durch Corona viele Menschen wirtschaftlich absteigen werden und somit stärker auf irgendwelche "Jobs" und Zuwendungen angewiesen sein werden. |
Zitat:
Die Wege werden dafür definitiv bereitet! |
Zitat:
Aber auch ohne Klicken: Heute ist 1. April;) (Wenn da irgendwas dran wäre, dann würde das auch in meiner Twitter-Blase auftauchen.) |
Zitat:
Dass Google etc die Bewegungsdaten für Stau, Werbung etc. nutzen war mir schon klar. Dass der Staat die Daten aber nutzt um evtl. weitreichende Grundrechtseingriffe zu beschließen finde ich erschreckend. Ist immer noch ein Unterschied ob dir jemand versucht etwas zu verkaufen oder ob du an 21 Uhr nicht mehr raus darfst. Btw: über Weihnachten/Silvester war in BaWü noch Ausgangssperre, ihr würdet euch wundern wieviel da draußen trotzdem noch los war |
Zitat:
Edit: Gerade diese Daten zeigen doch, dass Privatsphäre und Datenschutz etwas wertiges ist, was weltweit in diesen Fällen gleich behandelt und hochgehalten wird. Wie du das als Beispiel für Überwachungsstaat Argumentation und Grundrechtseinschränkungen anbringen willst ist mir nicht klar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.