triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Genussläufer 21.03.2025 10:05

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1777564)
Was heißt das für die Schulen? Wer will, bliebt zu Hause, auch die Lehrer?

Danke für die Nachfrage. Das war unpräzise. Mit Freiwilligkeit meinte ich die Rücksichtnahme, die man immer bei einer Erkältung oder was auch immer haben sollte. In Deutschland gibt es eine Schulpflicht. Und meines Erachtens gab es zu den Zeiten von Omikron keinen Grund, diese auszusetzen.

Klugschnacker 21.03.2025 10:22

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1777567)
... Schulpflicht. Und meines Erachtens gab es zu den Zeiten von Omikron keinen Grund, diese auszusetzen.

Du siehst absolut gar keinen Grund? Dir fällt kein einziger ein? Die Gründe für die Schulschließungen waren während der Omikron-Phase allesamt null und nichtig?

Genussläufer 21.03.2025 11:05

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1777570)
Du siehst absolut gar keinen Grund? Dir fällt kein einziger ein? Die Gründe für die Schulschließungen waren während der Omikron-Phase allesamt null und nichtig?

Das habe ich nicht geschrieben. Ich habe nur geschrieben, dass ich die Schulen offen gehalten hätte. Das bedeutet nicht, dass es keine Gründe dafür gegeben hätte. Es bedeutet, dass ich die Nachteile dieser Aktion höher bewerte als die Vorteile. Das ist ein riesiger Unterschied. Es geht um Angemessenheit.

Klugschnacker 21.03.2025 11:19

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1777579)
Das habe ich nicht geschrieben. Ich habe nur geschrieben, dass ich die Schulen offen gehalten hätte. Das bedeutet nicht, dass es keine Gründe dafür gegeben hätte.

Doch, genau das hast Du geschrieben:

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1777567)
...Schulpflicht. Und meines Erachtens gab es zu den Zeiten von Omikron keinen Grund, diese auszusetzen.

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1777579)
Es bedeutet, dass ich die Nachteile dieser Aktion höher bewerte als die Vorteile. Das ist ein riesiger Unterschied. Es geht um Angemessenheit.

Danke für die Klarstellung dieses riesigen Unterschieds. Dass die Schulen in Deutschland während der Omikron-Phase nicht generell geschlossen waren, sondern nur vereinzelt regional je nach Auftreten von Infektionen, ist Dir bekannt?

dr_big 21.03.2025 13:06

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1777567)
Danke für die Nachfrage. Das war unpräzise. Mit Freiwilligkeit meinte ich die Rücksichtnahme, die man immer bei einer Erkältung oder was auch immer haben sollte. In Deutschland gibt es eine Schulpflicht. Und meines Erachtens gab es zu den Zeiten von Omikron keinen Grund, diese auszusetzen.

Präsenzunterricht in der Schule war für dich also alternativlos?

Genussläufer 21.03.2025 13:24

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1777593)
Präsenzunterricht in der Schule war für dich also alternativlos?

Umgekehrt. Die Schließung war nicht alternativlos.

Genussläufer 21.03.2025 13:25

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1777581)
Danke für die Klarstellung dieses riesigen Unterschieds. Dass die Schulen in Deutschland während der Omikron-Phase nicht generell geschlossen waren, sondern nur vereinzelt regional je nach Auftreten von Infektionen, ist Dir bekannt?

Unsere Landesregierung war hier sehr strikt. Die Schulen in Erfurt waren lange geschlossen.

Klugschnacker 21.03.2025 19:54

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1777595)
Unsere Landesregierung war hier sehr strikt. Die Schulen in Erfurt waren lange geschlossen.

Ich fürchte, Du stellst die Situation 2022 falsch dar:

Die Thüringer Landesregierung wollte flächendeckende Schulschließungen aufgrund einer Inzidenz von über 500, sowie der bundesweit zweithöchsten Corona-Sterberate nach den Sachsen.

Doch das von der Ampel-Regierung verabschiedete Infektionsschutzgesetz untersagte generelle Schulschließungen. Schulen konnten nur mit einer Einzelfallprüfung durch die Schulämter vor Ort auf Distanzunterricht übergehen. Für Abiturklassen war selbst das nicht möglich, für sie galt generell Präsenzpflicht.
SPON | News4Teachers | Landesregierung


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.