Zitat:
|
Zitat:
Nogi87 hat dich vorgestern schon auf den enorm wichtigen Unterschied zwischen Jahreseinkommen und zu versteuerndem Einkommen aufmerksam gemacht. Wenn du aktuell 56,5k jährlich verdienen solltest und dafür den Spitzensteuersatz zahlst, dann solltest du statt 20 langatmige Beiträge täglich für diesen Thread zu verfassen, dich dringend mal mit dem deutschen Steuerrecht befassen oder dir einen Steuerberater nehmen: Zitat:
Um aktuell den Spitzensteuersatz bezahlen zu müssen, muss man faktisch meist mindestens deutlich sechsstellig verdienen. |
Zitat:
Du hast es wohl nicht verstanden. Da muss man mal reformieren ! Spitzensteuersatz runter auf 39% und erst zu zahlen ab 110k€ Jahreseinkommen. |
Zitat:
Jahreseinkommen (das was man z.B. in Gehaltsverhandlungen ausmacht) und zu versteuerndes Einkommen sind zwei komplett unterschiedliche Dinge! |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin genau in dem Bereich der Akademiker, Meister, Master, usw. der eben für Berufsanfänger bei 47k€ (Beratungen durchaus 50-53k€) liegt und für Mitarbeiter mit Berufserfahrung dann durchaus, je nach Stelle dann in Richtung 90k geht (je nach Alter also 65k, 75k, 80k oder eben 85-90k), mit Personalverantwortung dann auch höher. Und zu deinen Theorien das man mit 56,5k€ keine EST zahlt. Jo in deiner Welt des Öffentlichen Sektors sicherlich. Nutze mal einen Brutto/Netto Rechner. Kannst du ja mal selber Bruttoeinkommen, Steuerklasse 1, keine Kinder eingeben. Für fachabgestellte (oben die Liste) fallen mal schnell durchschnittlich 30-33% an, zzgl. der Sozialbeiträge => schnell sind 50-55% des Einkommens weg. Dann gehst du investieren und konsumieren und zahlst noch enorm hohe indirekte Steuern, angefangen von der Mwst., über hohe Energiesteuern bis hin zur langen Liste der anderen noch zusätzlich anfallenden indirekten Steuern, Abgaben & Co Würde mal schätzen die Fachangestellten in der obigen Liste haben pauschal schon mal 70% Abzüge. Ihnen verbleibt also nach Abzug Direkter Steuern (30-33% Punkte im Schnitt) + Sozialbeiträge (ca 20-22% Prozentpunkte im Schnitt) + Indirekte Steuern (10-15% Punkte)dann am Ende von den 100% Bruttoeinkommen nur noch netto real 30 %. Dann müssen sie sich nebenher privat absichern da GKV + GRV marode sind. Würde sagen nochmal pauschal 5% Punkte => Endresultat Real Nettolohnniveau in Deutschland 25% für die o.g. Liste der Fachangestellten. |
Typisch für das Milieu hier: Fast 70% Grüne + die ganzen Linken und Pseudolinken Parteien in Summe 85 %
Jo in eurer Welt da zahlt man sicher keine oder kaum Steuern. Aber nur in eurer. |
Und schön kommst du von der Einkommenssteuer zu den kompletten Abgaben um deine % halten zu können...
Super-Akademiker und auch weit vom SpitzenEINKOMMENSsteuersatz weg-pimpf Edit zu deinem letzten Beitrag: Aber ja, ich zahle Steuern und finde das auch sinnvoll. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.