Klage aus Schwarzenbruck abgeschnettert durch Ablehnung der Berufung
Zitat:
|
Zitat:
ABER: Und das wäre Neu ! Ich will nicht das der Bürger das Geld ausgezahlt bekommt. Nein ich will das die Arbeitnehmer dann verpflichtet werden die freiwerdenden Mittel anzulegen in einer kapitalgedeckten, personenbezogenen Sozialversicherung. So das wir endlich das 2-Säulenmodell bekommen. Nun aber noch eine zusätzliche Idee: Ich will dann das der Beitrag zum jetzigen umlagefinanzierten System nicht mehr gezahlt wird durch 50% AG Anteil und 50% Arbeitgeberanteil, sondern ich will das der Arbeitgeberanteil auf 100% erhöht wird, so das die Arbeitnehmer noch mehr finanzielle Mittel bekommen zur Finanzierung der zweiten kapitalgedeckten personenbezogenen Säule der Sozialversicherung (Rente + Krankenkasse). Da gehe ich mit meiner Idee weiter als alle Parteien in Deutschland. Das wäre ein kompletter Paradigmenwechsel für mehr Verantwortung der Firmen. D.h. ich würde dem Bürger einen starken Finanzierungspartner an die Seite stellen, der sich zu 100% um das Umlagefinanzierte System zu kümmern hat. Ich verstehe diese Idee als neue bürgerliche Liberale Richtung innerhalb des Liberalismus. Die Kernaussage ist Liberalismus für Alle, Liberalismus von unten gedacht. Liberalismus für alle Bürger, Steuerzahler, Sozialbeitragszahler der Europäischen Union. Ich wäre ja eigentlich der beste Kandidat durch meine Neigung endlich ordentliche Visionen und Perspektiven aufzuzeichnen für den neuen realen Liberalismus und für eine Föderale Republik Europa. Ich besitze ja wenigstens Empathie gegenüber Steuerzahlern, Sozialbeitragszahlern und Arbeitnehmern. |
Zitat:
|
Zitat:
Steuersenkungen im EST Tarif Soli weg für alle Einkommensgrenze, ab der Spitzensteuersatz zu zahlen ist, mal massiv erhöhen 2-Säulen Modell in der Sozialversicherung Man muss dann eben nur noch ein bißchen justieren. Beispiel 2-Säulenmodell: Das muss ja auch irgendwie finanziert werden. Beispiel Steuersenkungen: Hier braucht man eine Idee wie man europaweit die Unternehmenssteuern harmonisiert. Dieses Unternehmenssteuerdumping also in D 29%, Frankreich 25%, Luxemburg teilweise 0-10 %, Irland 0-10 % macht auf Dauer keinen Sinn. |
[quote=petra_g;1621001]Die FDP hat viele gute Ansätze !
Steuersenkungen im EST Tarif Soli weg für alle Einkommensgrenze, ab der Spitzensteuersatz zu zahlen ist, mal massiv erhöhen 2-Säulen Modell in der Sozialversicherung Man muss dann eben nur noch ein bißchen justieren Beispiel 2-Säulenmodell. Das muss ja auch irgendwie finanziert werden. Steuersenkungen. Hier braucht man Idee wie man Europaweit die Unternehmenssteuern harmonisiert. Dieser Unternehmenssteuerdumping also D 29%, Frankreich 25%, Luxemburg teilweise 0-10 %, Irland das selbe also auch 0-10 % macht auf Dauer keinen Sinn/QUOTE] Bitte beachte die deine Interpunktion. Ob du eine Lese- und Rechtschreibeschwäche hast, nun, da müsstest du dich mit der Admin in Verbindung setzen. Bitte beende deine Sätze grammatikalisch korrekt. Übrigens! |
Eine 100 % FDP Regierung macht keinen Sinn. Aber es ist wichtig sie in der Koalition dabei zu haben, so dass bspwse. die o.g. Punkte (aber auch noch mehr) mit einfließen in den Koalitionsvertrag.
SPD, Grüne, Linke würgen Alles ab durch Steuererhöhungen. CDU/CSU kippt bei jeder Frage um und gibt nach, da ihnen nur wichtig ist einen Teil der Ministerporsten zu besetzen und unter Merkel das Kanzleramt. FDP bringt die richtigen Akzente in die richtige Richtung. |
Zitat:
Es ist ja nicht so, dass ich die FDP grundsätzlich verteufle, sie, die FDP, setzt Akzente. What's next? |
sehr schön :Cheese:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.