Zitat:
Ich sehe G**** und Frau B*** als neue neoliberal-konservative CDU, die eben rechtzeitig auf Umwelttechnologien und moderne Lebensformen umgeschwenkt sind, währenddessen eben C** weiterhin im Lodenmantel im Sauerland resp. Bayerischen Wald auf die Jagd gegangen ist sind zusammen mit der Lobby der Waldbesitzer und Jäger & Co. Und angereist natürlich mit den stinkenden Blechdosen der deutschen Automobilindustrie. Deswegen eben so engstirnig und erzkonservativ. Ich sehe die Wahl so das wir wenig Alternativen haben CDU = erzkonservativ Grüne = neoliberal konservativer Flügel & Pseudosozialdemokratischer Flügel (zum Schein) SPD = sozial konservativ, Pseudo-Sozialdemokratisch (zum Schein) AFD = Nationalkonservativ Bleibt eben noch FDP = bürgerlich liberal Dann Europapolitisch ? Was haben die o.g. Parteien zu bieten. Nix ?! Währungsunion war damals in den 1990ern nur gedacht als Übergangslösung hin zur Politischen Union. Aber man hat nix getan in die Richtung. Die Probleme der Staatschulden, der EZB, der Zinsen, der Banken, des EURO sind immer noch da. Da ? Da man eben den nächsten Schritt hin zur Politischen Union, also einer (föderalen) parlamentarischen Europäischen Demokratie nicht gehen will. Somit sind alle Parteien oben konservativ und haben nur hier und da ihre Akzente in gewissen Bereichen. |
Spannend Diskussion.
Rein formal wählt man ja auch nicht den/die Kanzler/in. Man wählt eine Partei. Da eine Partei alleine selten genug Stimmen bekommt, muss sie eine Koalition bilden. Die wählen dann den Kanzler. (oder habe ich in Sozialkunde nicht richtig aufgepasst). Wobei die Bildung einer Koalition eigentlich gar nicht zwingend ist (oder ?). Die wird nur in Deutschland als Garant für Stabilität angesehen. Imho ist das eher ein Zeichen von Faulheit, da man nicht versuchen muss für gute Ideen Stimmen zu sammeln, sondern alles in der Fraktion beschließen kann. Von daher können die vermutlich jeden x-beliebigen Politiker zum Kanzler wählen. Es dürfte natürlich der Glaubwürdigkeit schaden. Ich glaube aber nicht, dass CXU oder Grüne noch ihren Spitzenkandidaten austauschen. Rein praktisch wäre das schon schwierig. Jetzt noch kurz vor knapp neue Plakate etc. drucken und neu plakatieren. Ich glaube auch, dass Söder eigentlich nur spielt. Warum soll man sich den Stress einer Kanzlerschaft antun, wenn man in Bayern als eine Art Sonnenkönig regieren kann und ab und an mal eine Spitze nach Berlin schicken kann. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
m. |
Zitat:
Zitat:
Und Austausch ? Es wird eh die 4.te GROKO geben mit Scholz als Kanzler. Das haben CDU/CSU und SPD doch längst intern vereinbart. Sprich: Wenn es reicht zu einer GROKO dann kommt nach 3 GROKOS mit einer Pseudo-CDU'lerin Merkel eben der Pseudo-Sozialdemokrat Scholz. Und reicht es nicht für GROKO. Naja dann kommt eben die sog. Deutschlandfarben Koalition oder die Ampel. Rot/Rot/Grün wird nicht kommen. Die Kandidaten sind Alle nicht sonderlich gut. Merz ? Spahn ? Laschet ? Söder ? Ich würde keinen wählen. Dann bei SPD und Grüne das Selbe. Baerbock nervt mich nur und sie hat keine Ahnung. Ihr Kollege Habeck labert nur herum ohne Substanz. Sind eben nur Kanzlerkandidaten, sprich im Grunde Pressesprecher, Vorstandssprecher einer Partei. Wenn ihr jetzt sagt sie hätten Ahnung: Naja das Geschwurbel über Umweltschutz, Klimaschutz, Mobilitätswende, Energiewende, Elektromobilität & Co ist ja im Grunde kein sonderlich hohes Expertenwissen oder irgendein Fachwissen. Sondern nannte sich früher eben Technologischer Wandel und Fortschritt. Nur dieser Wandel, nennen wir ihn mal Strukturwandel, der kommt in Deutschland eben nicht da genau diese Parteien CDU/CSU, SPD, Grüne ihn verhindern durch Regulieren, zu hohe Steuer- und Abgabenpolitik und eben auch durch zu viele Transfers, egal wo hin, statt selbst tragenden Aufschwung, der von der Basis kommt also einem starken bürgerlichen Mittelstand der investiert, konsumiert und somit Aufträge schafft. Schaut euch mal das Lohngefüge an. In vielen Branchen entwickeln sich die Löhne horizontal, in einigen durch politische Fehlentscheidungen sogar nach unten. So schafft man keinen selbst tragenden Aufschwung. Subventionen und Transfers für Lastenfahrräder, E Wallboxen, Elektromobilität, Baukindergeld & Co hin oder her. Das sind nur Strohfeuer, die am Ende mehr kosten als sie bringen. |
Zitat:
Wenig fundiert - wie kannst du das denn behaupten wenn du es nicht angeschaut hast? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.