Trimichi |
17.03.2020 18:16 |
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1517402)
Aus Sicht der Heimatländer wären 14 Tage eine gute Zeit, denn das ist die Inkubationszeit. Wird jemand in dieser Zeit krank, sind die Infektionsketten leicht nachzuverfolgen. Bei einem Trainingscamp dürfte das noch zuverlässiger gelingen als mit einem normalen Touristen, da man als Sportler nicht so viel Kontakt mit anderen Menschen außerhalb des Camps hat (vgl. Ballermann, Strandurlaub, Cityreisen).
Nach der Rückreise über einen internationalen Flughafen hinweg lassen sich Infektionsketten vermutlich nicht mehr gut nachverfolgen, oder es wird stark erschwert.
Darf ich Dich im Gegenzug fragen, wie lange die Menschen hier in Deutschland in Quarantäne bleiben sollen? 14 Tage, 2-3 Monate, 1-2 Jahre?
Auch für Deutschland gilt das Argument, dass wir bald wieder aus unseren Schlupflöchern hervorkommen müssen. Es handelt sich nicht um eine langfristig praktikable Maßnahme. Es geht nur kurzfristig um das (sinnvolle!) Abflachen der Infektionskurve. Kurzfristig bedeutet, es muss durch langfristig praktikable Maßnahmen abgelöst werden.
Was denkst Du, wie viele Tage Aufschub das Evakuieren der Insel gebracht hat? Zehn Tage? Das würde bedeuten, "räume die Insel und sitze nach 10 Tagen mit demselben Problem da". Minus dem Umsatz eines halben Jahres.
Ich finde, das darf man sich ruhig mal eine Weile überlegen, auch wenn mir dafür der virtuelle Vogel gezeigt wird.
:Blumen:
|
Hallo Arne,
natürlich darfst Du mich das fragen. Ich denke, eine Quarantäne macht solange Sinn, bis man Symptome diagnostizieren kann oder sicher ausschließen kann. Also 14 Tage ist ja die weit verbreitete Expertenmeinung. Ich denke, dass die 14 Tage auch dann in Deutschland gelten. Wer nach Australien reist, kommt derzeit automatisch für 14 Tage in Quarantäne.
Du, ich komme just eben vom Radtraining hier in der Fränkischen zurück. Das ist meine Ausrede, um etwas über Deine andere Frage nachdenken zu dürfen. Intuitiv: wenn Herr Dr. Markus Söder den Katarstrophenfall ausgerufen hat - deine Info wegen Fussi - EM habe ich beim Überfliegen zur Kenntnis genommen - um somit die Bw zu Hilfeleistungen zur Verfügung zu haben würde ich eine A400M startklar machen mit entsprechender Ausrüstung (Tests) und auf dem Rückflug gleich mal diejenigen, die unbedingt von der Insel runtermüssen, mitnehmen. Ist eben generell die Frage, ob man, nachdem man sich einmal infiziert hat und geheilt ist sich nicht auch ein zweites Mal infizieren kann. Ob das die Herren "Mathematiker" hier im Forum auf dem Schirm haben??? Langfristig praktikable Maßnahmen halte ich für ein Gerücht, außer a) es gibt einen Impfstoff oder b) der Sommer macht dem Virus den Gar aus. Wobei ja im Falle von b) dann wieder welche den Virus aus Kanada z.B. einschleppen und auch solche infizieren können, die schon geheilt wurden.
Mir als Laie steht keine Expertenmeinung zu. Da vertraue ich schon eher auf Jörns Beurteilungsobjektivität.
Und natürlich den Experten! Sie werden schon das Richtige und Notwendige veranlassen. Hier auf dem Sportplatz hat man Basketball verboten, Leichtathletik erlaubt, wenn die Sportler*innen einzeln, in Dyaden oder ganz kleinen Gruppen trainieren und sich also kennen. Von daher sollten meiner Meinung nach die Ausdauersportler*innen auf Mallorca nicht mit Ballerman-People verglichen werden, da bin ich bei ganz bei Dir. :Blumen:
Grüße,
Michel
|