Rahmen AC200, gebürstet und klar gepulvert.
Sram Apex, Mavic Open, ääh, glaube Pro. |
Zitat:
War gerade im Deister :-) Grüße. |
Zitat:
Crosser ist nur geil, ich war gestern 2h im Taunus und dabei sind nicht wenige Trails berghoch und runter dabei gewesen. Aber das Rad gehört ja eigentlich in den Off-Roadfred. |
Zitat:
lässt sich eigentlich ein Rahmen aus einem Fitnessbike zum Crosser umbauen? Ich meine von der Geometrie? Der Rahmen ist ein ROSE "multisport", http://www.roseversand.de/artikel/ro...ren/aid:501288 - allerdings mit anderer Gabel. Die Bremsen sind eh´schon Magura HS33, und 3fach-Kurbel ist dran (habe ich mich von Rose damals überreden lassen). Arghhh... - ich merke es gerade selbst, Bremsen müssten dann ja andere dran. Aber die Montage der V-brake ist am Rahmen möglich. |
Zitat:
Hab knapp 4bar auf den Penaus - sind 35er glaub ich. Für weniger muss ich entweder von den 81kg runter oder meine fahrtechnik muss besser werden - oder beides *g* @fras13: keine ahnung. |
Zitat:
|
Zitat:
Und bauste ne kurze Gabel ein, brauchste keinen ständer, weil das untere Pedal schon aufm Boden aufsteht...:Cheese: |
[IMG] Uploaded with ImageShack.us[/IMG]
Hi Wurzi, im Vergleich zum Rose-Link hier mal mein multisport-Rahmen mit original Gabel. Der Gabelschaft unter dem Steuerrohr ist deutlich kürzer. Das Oberrohr des multisport ist im Vergleich zu meinem Rennrad max. 2cm länger. Da sollte doch was gehen, oder? Ansonsten meinst Du, dass beim Crosser das Tretlager grds. mehr Bodenfreiheit hat? Kann das ein limitierender Faktor sein? Ich habe mich damit noch nicht so beschäftigt. Beim Betrachten von Steffkos Crosser kam mir der Gedanke, das Fitnessbike umzubauen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.