Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Im Sportbereich kommt man beim Querfeldein nicht um Schlauchis herum. Mit Drahtreifen kommt man vielleicht ne halbe Runde weit, dann iss die Luft raus... Zitat:
Das kannste bei Strassenreifen so machen, die breiten Reifen halten in Nässe und Dreck nicht solange auf der Felge. |
das sinnvollste wäre doch ein schlauchlos reifen fürn crosser ??
die MTB fraktion nutzt ja dies auch. dann frage ich mich immer was bringen aero felgen im cross? |
Zitat:
Mich hats schon gewundert, als Campa verlauten liess, dass sie spezielle Crosslaufradsätze bringen wollen und ich hörte, dass das Clincher sind. Hatte gehofft, dasses an mir vorbeigegangen sei, dass die schlauchlos kommen, weil das die Rettung der Menschheit und des Crosssports sei. Aber nada, die Dinger taugen nur zum Posen, wo die verbesserte Abdichtung sinnlos ist. Vielleicht tut sich dank der Scheibenbremsen aber was, wenn statt der zahnlosen Cantis endlich mal was zubeisst und sich die Reifen unter wenig Druck auf der Felge drehen können unds Ventil abreisst... Davon ab: die UCI hat ja auch erstmal die maximale Reifenbreite auf 32mm begrenzt und dann iss da noch das Fahrgefühl: so wie mit Schlauchreifen fährste mit schlauchlos einfach nicht. Zitat:
(und nutzt teilweise ebenfalls MTB-Schlauchreifen-Radsätze, die dann mit Reifen deutlich unter 2kg liegen) Zitat:
|
Nach diesem braunen Monster muß was Schönes her ...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Da Dude nun Cindy abgestaubt hat, nennen wir sie mal Britney ... nun mit ChrisKing ...
Gewicht inkl. Pedale und Flaschenhalter ziemlich exakt 7 kg. Bzgl. LRS und Sattel ist das noch nicht der Weisheit letzter Schluß, aber ich hab ja noch den ganzen Winter Zeit ... P.S.: will kein Wort zum Sloping hören ! |
Schönes Rad!
Vorschläge: 1. Rot nochmal (1mal) aufgreifen: Sattelstützenklemme oder Klemmmechanismus am Stützenkopf oder Schaltwerksbolzen (der ist jetzt gold, oder?) 2. Sattel ganz weiß 3. Laufräder mit Keramikbremsfläche, durch das Grau würden sie optisch mehr in den Hintergrund treten, was dem Rest des Rads evtl. gut täte. Ach ja, und das bunte Ritcheylogo... Irgendwie sehen die Ritchey-Teile dadurch weniger "wertig" aus, finde ich. Aber da kann man wohl nix machen. |
Ich klink mich dann direkt mal als ewiger Nörgler ein...
Das Ding iss zu bunt. Entweder Züge, Sattel und Lenkerband schwarz, oder Sattel, wie AA. schon geschrieben hat, weiss, die Sattelstützklemmschelle auf jeden Fall rot, und zwar im gleichen Rot wie der Steuersatz (das Schildchen aufm Steuerrohr beisst sich an meinem allerdings nicht kalibrierten Bilderschirm mit dem Steuersatz) und dann Reifen mit weissen Streifen. Das Ritchey-Logo an der Forke iss wirklich auch panne, aber da kann man nix machen. Bei Kinesis-Gabeln kann man die Bäbber wenigstens abziehen... Und sollte der Schaltwerksbolzen tatsächlich gülden sein, dann raus damit und nen roten oder titanernen rein... Aber dann hammers auch bald...:Cheese: |
Wieviel Überhöhung fährst du bei dem Radl?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.