Zitat:
Zitat von sybenwurz
(Beitrag 329393)
Naja, speziell das Zeug aus der Comp-Klasse hängt ja überall dran und alle staunen immer nach dem Motto, "boah, alles Ritchey, super!"
Da differenziert keiner, ebenso wie bei Shimano in der Baumarkt-Klasse.
Ob das Blechstanzbrocken sind, die du hier gar nicht erst zu kaufen kriegst: Hauptsache Shimano, dann MUSSES ja gut sein.
Die WCS-Klamotten sind schon nicht prinzipiell schlecht, aber die Sattelklemmung iss fummelig, der gleiche Vorbau von Tune oder Amazing Toyz 10gr. leichter und der Lenker ..., naja.
Ich würds halt aber schon deswegen nicht am Rad haben wollen, damit mich keiner mit nem Stammtischler mit Comp-Zeugs verwechselt...:Cheese:
|
stimme dir prinzipiell zu. allerdings muss man ritchey auch zugute halten, dass sie oftmals produkte neu in den breiten markt gebracht haben, die in der einen oder anderen form innovativ waren. sei es sub-120 g alulenker für MTB, die halbwegs erschwinglich und belastbar waren, die alten leichten vorbauten, die neuen 4axis vorbauten, leichte vollcarbongabeln für MTB usw.
Da haben die sicher mit ihren partnern genug entwicklungsarbeit reingesteckt und nicht bloss zugekauft. dafür, dass nach ende der exklusivverträge amoeba, X-tasy und wie die nicht alle heissen, aufgesprungen und dieselben teile mit anderem label produziert haben, können ritchey nix dafür
und tune vorbauten etwa waren lange zeit schwerer und teurer. also ritchey ist nicht zwangsweise schrott. zu dem zeitpunkt, wo ritchey ihre neuen produkte eingeführt haben, waren sie oft konkurrenzlos und boten im vergleich ein gutes preis-leistungs-verhältnis.
und zu den comp-teilen: klar, ist 08/15. aber wenn ich die wahl zwischen nem no-name 08/15 vorbau und nem ritchey comp 08/15 vorbau habe, nehm ich das rad mit dem comp - image zählt ja auch was
|