triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Die triathlon-szene Räder-Galerie (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2126)

zahnkranz 12.01.2019 19:41

Zitat:

Zitat von veloholic (Beitrag 1430181)
AWOL ist korrekt.
Was genau soll der Forumslader sein?

http://www.forumslader.de
Ist aus einem Thread in einem Rad-Reise-Forum entstanden. Sind Bausätze für ziemlich gute Ladegeräte, zum sehr überschaubaren Preis.

sybenwurz 12.01.2019 21:18

Zitat:

Zitat von veloholic (Beitrag 1430181)
Was genau soll der Forumslader sein?

http://www.forumslader.de/automatiklader/

Garmin braucht natürlich weniger Strom, aber nachdem ich alles mitm Händi mach und dies dementsprechend im Zweifelsfall den ganzen Tag an ist, kannste mit dem Ding morgens halbleer losfahren und abends voll ankommen und es wird auch dann geladen, wenns mal drei stunden mit Schrittgeschwindigkeit bergauf geht und/oder mitm MTB oder sonst in entlegenen Ecken mit ständiger Netzsuche der Verbrauch noch höher ist.

Da packten bei mir The Plug, Bike-Harvester (heisst heut anders und ist etwas kräftiger geworden) oder E-Wer (hab eigentlich alle ausprobiert und vom Plug mehrere Generationen) bestenfalls ne Erhaltungsladung, tendenziell eher nur ne langsamere Entladung, und ich war drauf angewiesen, abends/nachts aufladen zu können.
~2012 bin ich dann zum Forumslader gekommen und hab alles andere rausgeschmissen und verschiedenene Generationen in verschiedene Bikes eingebaut.
Nur den Bike-Harvester nutze ich noch. Der wurde irgendwann mal für wenig Geld etwas modifiziert, so dass er wie der Forumslader dem Nabendynamo mehr Strom als das serienmässige 0,5A entlocken kann.
Hat aber dennoch den Makel nicht abgelegt, wie alle anderen Geräte ausserm Forumslader nicht zu laden, wenns Licht brennt.

DocTom 12.01.2019 21:55

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1430122)
O.K., verstehe...:)

Harald, Dich meinte ich zwar nicht, sondern die anderen Preisdiskutanten hier, aber sehr schick, Dein aufgepeppter Chinakracher!:Blumen:

Und was sind das für geniale Laufräder? Aliexpress? Hast Du da evtl noch Bestelldetails zu?
:Danke: :Liebe:

triduma 12.01.2019 22:18

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1430122)
Noch nicht gepostet hier habe ich mein Selbstbau- und Selbstlackierprojekt vom Spätsommer 2017. Ein No-name-China-Rahmen für €350,-, der ursprünglich komplett schwarz unlackiert war und dem ich ein wenig Farbe und Design verliehen und mit Teilen, die in unserer Garage rumlagen und einer gebraucht zugekauften Kurbel auf 7,5kg als bergfähiges Aerorennrad aufgebaut habe:




(Bilder stammen vom März 2018; derzeit liegt in unserem Garten einiges mehr an Schnee, so dass ein Rennrad bis zum Oberrohr einsinken würde.;) )

Tolle Lackierung und gut aufgebaut, gefällt mir. :)

zahnkranz 12.01.2019 23:22

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1430244)
Und was sind das für geniale Laufräder? Aliexpress? Hast Du da evtl noch Bestelldetails zu?
:Danke: :Liebe:

Sieht nach älteren Mavic Cosmic Carbone aus.

Finde die Lackierung sehr gelungen, eine DIY-Lackierung mit kleinen Fehlern ist mir viel lieber als eine perfekte Lackierung aus dem Shop.

Hafu 13.01.2019 01:02

Zitat:

Zitat von zahnkranz (Beitrag 1430255)
Sieht nach älteren Mavic Cosmic Carbone aus.

...

Ja genau, Cosmic Carbon mit eingespeichter Powertap-Nabe, vor sieben oder 8 Jahren günstig auf eBay gefunden, als powertap schon begann aus der Mode zu kommen. Die haben in ihrem zweiten Leben bei mir schon einige Kilometer runter.

veloholic 13.01.2019 11:08

Zitat:

Zitat von zahnkranz (Beitrag 1430229)
http://www.forumslader.de
Ist aus einem Thread in einem Rad-Reise-Forum entstanden. Sind Bausätze für ziemlich gute Ladegeräte, zum sehr überschaubaren Preis.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1430241)
http://www.forumslader.de/automatiklader/

Garmin braucht natürlich weniger Strom, aber nachdem ich alles mitm Händi mach und dies dementsprechend im Zweifelsfall den ganzen Tag an ist, kannste mit dem Ding morgens halbleer losfahren und abends voll ankommen und es wird auch dann geladen, wenns mal drei stunden mit Schrittgeschwindigkeit bergauf geht und/oder mitm MTB oder sonst in entlegenen Ecken mit ständiger Netzsuche der Verbrauch noch höher ist.

Da packten bei mir The Plug, Bike-Harvester (heisst heut anders und ist etwas kräftiger geworden) oder E-Wer (hab eigentlich alle ausprobiert und vom Plug mehrere Generationen) bestenfalls ne Erhaltungsladung, tendenziell eher nur ne langsamere Entladung, und ich war drauf angewiesen, abends/nachts aufladen zu können.
~2012 bin ich dann zum Forumslader gekommen und hab alles andere rausgeschmissen und verschiedenene Generationen in verschiedene Bikes eingebaut.
Nur den Bike-Harvester nutze ich noch. Der wurde irgendwann mal für wenig Geld etwas modifiziert, so dass er wie der Forumslader dem Nabendynamo mehr Strom als das serienmässige 0,5A entlocken kann.
Hat aber dennoch den Makel nicht abgelegt, wie alle anderen Geräte ausserm Forumslader nicht zu laden, wenns Licht brennt.

Danke für Link und Tipp. Ist gespeichert und werde ich vor der nächsten Tour ausgiebig lesen. 2019 ist zwar erstmal keine geplant, aber mal sehen was noch so kommt.

sybenwurz 13.01.2019 11:43

Ich bin mittlerweile so happy, weil man auch ohne grosse Vorhaben nicht vor der Abfahrt am Sonntagmittag checken muss, obs Telefon ordentlich aufgeladen ist.
Wenn ja iss gut, ansonsten: einfach anstecken.

Iss wie im Auto, wo der Zigarettenanzünder immer zur Verfügung steht (wenn man nen Spannungswandler und n Ladekabel dabeihat...).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.