triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Die triathlon-szene Räder-Galerie (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2126)

Carlos85 14.01.2014 15:47

@3-Rad: probier es halt erstmal an den Extensions aus, die sich im nicht sichtbaren Bereich befinden (also der Teil, der im Lenker steckt).

Alfalfa 14.01.2014 16:23

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 1001213)
zum sprühen? (geht auch oder?)

Ja, geht gut.

glaurung 14.01.2014 17:51

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 1001213)
zum sprühen? (geht auch oder?)

Klar zum Sprühen. Sprühdose meinte ich. :Lachen2:

glaurung 14.01.2014 17:53

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 1001280)
Hast du dafür einen technischen oder nur optische Gründe?
Meines Wissens gibt es keinen technischen Grund Carbonverbund zu lackieren.

Ich dachte eigentlich, dass man das nackte Carbon z.B. auch an gekürzten Carbonsattelstützen ganz gern mit z.B. Nagellack abdeckt. Dachte, dass das Zeugs aufquillt, wenn ständig Wasser rankommt.
Drum würde ich abgeschliffenes Carbon mit Klarlack versiegeln.
Aber zu 100% weiss ich es nicht, ob man's auch blank lassen kann.

la_gune 14.01.2014 18:00

Das Carbongewebe könnte sich halt theoretisch mit Wasser voll saugen. Wird ein wenig schwerer. Aber da wir normalerweise nicht bei unter 0°C mit den Carbonhobeln unterwegs sind, kann es zumindest nicht zu anderen Problemen führen, wenn aus dem Wasser dann Eis wird... :Cheese:

huegenbegger 14.01.2014 18:01

ich kenne das von GFK so, aber war der Meinung daß das bei CFK nicht so ist, insbesondere nicht bei der Verwendung von prepegs.
Wissen tu ich es auch nicht genau, fahre allerdings mein H3 vorn mittels 800er Schmirgel entlackt und damit nett mattiert.
Bisher, trotz Regenfahrten, keine Veränderung.
Auch bei allen anderen CFK Teilen, die ich verarbeitet habe hatte ich noch keine Beschwerden.
Hat aber ja nicht zu heißen, daß es nicht Nachteile gibt.
Ich finde allerdings beim besten Willen keine verlässliche Quelle, die mal ausreichend Fakten liefert.

la_gune 14.01.2014 18:03

Bissel anschmirgeln und die Decals abmachen geht ja eher selten bis auf´s Gewebe. ;) Da arbeitet man eigentlich nur auf dem Harz/Lack.

Carlos85 14.01.2014 18:03

Da wir schon dabei sind: Wie sieht das bei Xentis Mark TT 1 aus?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.