![]() |
Zitat:
Mache mal ein paar der aktuell so häufigen "Quiz zu Wahlprogrammen" (so in Google reichlich zu finden) durch, selber und mit Bekannten. Man staunt, wie oft man danebenliegt, wenn man eine These einer Partei zuordnen soll; z.T. kann man froh sein, das Spektrum richtig zu treffen. Nur gewissenhafte Leser der extensiven Wahlprogramme haben da eine Chance, alles zuzuordnen. Und dann bleibt immer noch Münteferings Spruch im Raum: „Es ist unfair, Politiker an ihren Wahlversprechen zu messen“:Cheese:; das dürften viele sich als "es wird schon nicht so heiß gegeseen, wie es gekocht wird" übersetzen. |
Wer mal eine wissenschaftliche Analysye zu den Wahlprogrammen der Parteien zum Klima hören möchte.
Kurzes Fazit von mir: Ohne eine Grüne Partei in der Regierung sind wir am Arsch, was Umwelt und Klima angeht. Parteien-Analyse: Klimaneutralität in den Wahlprogrammen | BPK 9. September 2021 |
Zitat:
Und wenn ich Grün wähle auch! Aber die Diskussion hatten wir ja weiter oben schon. |
Zitat:
Ganz davon abgesehen wird jede Regierung massive "Herausforderungen" ("Probleme" soll man ja nicht mehr sagen, schimpft mein Chef immer mit mir ;-) haben: - Finanzierung der Corona-Hilfe - Rückstand in der Digitalisierung - Umstrukturierung der Automobilbranche (+Zulieferen und Maschinenbau) - Demographisches Problem Ich wünsche der zukünftigen Regierung ein ruhiges Händchen. Ich befürchte, ich werde Frau Merkel mit "ihrer unaufgeregten Art" noch vermissen ;) |
Ich verstehe weder die Spitzenpolitiker noch die Wähler.
Ich kann ja noch nachvollziehen, warum man Olaf Scholz als Sieger des Triells ansehen kann, aber warum Laschet und Baerbock auf Augenhöhe empfunden werden, kann doch nur mit dem von el stupido angeführten Sexismus begründet werden. Laschet wirkte auf mich regelrecht verzweifelt und in seinen durchaus berechtigten Angriffen zu Cum Ex, Wirecard und den aktuellen Ermittungen der StA mit Durchsuchung im Ministerium gänzlich schlecht vorbereitet oder er versteht selber nicht, worum es da geht. Gerade wenn ich sehe, dass meine wirklich einzige Chance gegen Scholz zu bestehen ist, Wirecard und Cum Ex auf einem Niveau erklären zu können, dass ihn der "dumme" Wähler in der Lage ist zu verstehen, ja man dann lass ich mich entsprechend vorbereiten, dass ich diese Dinge sehr vereinfacht kurz darstellen kann, um Olaf Scholz die Fähigkeit abzusprechen, Kanzler zu können. Scholz konnte so supereinfach parieren (musste sogar aufpassen Laschet nicht zu sehr als Idioten dastehen zu lassen) und gestärkt aus den abgewehrten Angriffen hervorgehen. Bei Laschets angriffen hatte ich bei Baerbock das Gefühl, dass sie einerseits Laschet innerlich auslacht und ihrerseits im Hinblick auf mögliche Koalitonsverhandlungen auf Angriffen verzichtet. Allgemein hatte ich bei ihr nicht den Eindruck, dass sie wirklich noch auf eine Trendumkehr glaubt und sich mit der Rolle als starker "Juniorpartner" einer fast großen Koalition mit der SPD angefreundet hat. Unterirdisch fand ich die Moderation. Immer dann wenn es zum Schlagabtausch bzw. zu konkreten Fragen unter den Kanditaten kam, wurde schnell abgewürgt und ein neues Thema eingeläutet. Hier hätte ich mir einen klareren Fokus auf Kernthemen und einen kritischen Austausch der Teilnehmer untereinander gewünscht. |
Zitat:
Zitat:
Nachdem B90/Grüne in den letzten Monaten nachgab und die SPD zulegte schießt die CDU auch vermehrt gegen die SPD und nicht nur gegen B90/Grüne. Vielleicht auch weil man weiß, dass man bald mit B90/Grüne sondieren wird.... Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
@noam: gute Einschätzung / Zusammenfassung IMHO :Blumen:
|
Zitat:
Passt heute immer noch.:Lachanfall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.