![]() |
Zitat:
|
So langsam könnte es wirklich mal wärmer werden, daß ich das Ding endlich mal auch probefahren kann:
[IMG] :Lachen2: [/IMG] |
Zitat:
|
Zitat:
Ach Herrje!:Lachanfall: |
Zitat:
Ein Satz Lighties steht für bergige Geschichten auch noch parat. |
Zitat:
|
Zitat:
[IMG] :Lachen2: [/IMG] |
Zitat:
Ist aber doch ein Crosser?! |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Dabei gibt es zwei Indikatoren die gegen ein TT sprechen. |
Zitat:
;) |
Zitat:
Ich wüsste nicht weshalb ich auf mein bequemstes schnellstes Rad verzichten sollte. |
Dann will ich auch mal mein neues Rad für die Berge vorstellen: Rose X-Lite Four Di2.
Wiegt wie es da steht 6,7kg inkl. Pedale. Aber Achtung, ohne Flaschenhalter :Lachen2: Die Spacer kommen noch runter nach dem Bikefitting, hab es vorhin erst frisch ausgepackt. ![]() ![]() Und ja, Kette rechts auf den Fotos, das nächste Mal dann :Blumen: |
Radporno, fiesester Radporno...
:Blumen: |
Schönes Rad! Hätte es mir im Showroom fast direkt eingepackt.
|
Gefällt mir auch sehr gut :Blumen:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Über 2 Monate nach dem Unfall ist mein Rennrad auch wieder fahrbereit :Blumen:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15206142 17 |
Schon seit zwei Wochen kein Beitrag hier mehr, obwohl es mittlerweile Frühling ist. ;)
In einem anderen Thread hatte ich vor ein paar Tagen schon erwähnt, dass ich mir nach 6 Jahren auf dem Felt B2 (mit dem ich bis zuletzt zufrieden war und nie das Gefühl hatte, materiell "unterlegen" zu sein) doch mal ein neues TT gegönnt habe. Der Grund für den Kauf war, dass ich einfach mal am eigenen Leib erfahren wollte, ob all die vermeintlichen Innovationen, die moderne TT-Räder haben und die von den Herstellern eifrig beworben werden (integrierte Front mit nahtlos eingebautem Trinksystem, integrierte Storage-Box, elektronische Schaltung, verdeckt eingebaute Vorder- und Hinterradbremsen, größere Schalträdchen, aerodynamisch optimierter Rahmen mit Platz für extra-breite Laufräder) in der Summe tatsächlich praktisch messbare Watteinsparungen bringen. Verwertbare Vergleichstests mit meinen alten TTs konnte ich wetterbedingt bisher noch nicht fahren, aber gestern war das Wetter zumindest mal gut genug, für ein paar Bilder und dafür ist diese Galerie ja in erster Linie gedacht. Gekauft habe ich das Trinity advanced pro in Ultegra-Ausstattung, die ich dann gegen 'ne etap-Schaltung getauscht habe. Desweiteren wurde dann noch der Schaltkäfig, Sattel,die Laufräder und die Kurbel upgegradet, sowie ziemlich viel Zeit am umbasteln des Lenkers verbracht, bis ich schließlich fast auf den Millimeter dieselbe Überhöhung hatte wie auf dem Felt, denn die geplanten Vergleichstest machen ja nur Sinn, wenn man auf jedem Fahrrad nahezu identisch sitzt, weil man sonst die Aerodynamik des Fahrers und nicht die des Bikes misst. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Endlich mal wieder Farbe :)
Dazu noch diesen TriSuit irgendwo her besorgen. ![]() |
Gefällt mir. Auch die Farben. Welchen Schaltkäfig hast Du verwendet?
Bin auf Vergleichstests gespannt. Können wir die hier lesen? |
Zitat:
Zu der Farbkombi kann man in der Tat nicht alles anziehen. Das passende Giant-Rad-Outfit hat mir meine Frau zu Weihnachten besorgt und der passende Helm liegt auch mittlerweile (noch sehr unbenutzt) rum. ![]() |
Zitat:
|
Sehr schön!!
(hab jetzt durch die Bilder auch zwei Ideen für meine Tachohalterung, danke) Bilder von meinem (Einsteiger-) Giant kommen dann auch demnächst... :Huhu: |
Zitat:
|
Auf deinem Profilbild sieht es irgendwie mal gar nicht aerodynamisch aus. Aufgrund der großen Überhöhung bist du offen wie ein Scheunentor. Dann doch lieber 5-7 cm höher und Arme Kopf Schulter sind wesentlich geschlossener. Angenehmer fährt es sich zudem noch.....probiers mal aus:Huhu:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaub Hafu weiß schon was er tut...nur mal so:Blumen: Und so ein Profilbild kann täuschen, meine Position schaut da auch viel offener aus als sie wirklich ist. Das Rad hat was! Würde mich interessieren ob es auch so aggressiv ist wie der Vorgänger? Zumal mit dem Tank vorne ja auch etwas mehr Gewicht am VR ist. |
Zitat:
http://www.bikepointsc.com.br/produt...zumi-Pro-20339 :Blumen: keine Ahnung, wie aktuell das Angebot ist! :Cheese: Thomas |
Bei dir schaut es wesentlich geschlossener aus....wollte es am Rande ja auch nur beimerkend schreiben.
|
Zitat:
Solange gibt es nämlich das Forum hier schon und seit dieser Zeit bin ich auch dabei. Das TT vom Profilbild gibt es noch, den Lenker (Cinelli Angel) nicht mehr. Damals hat man üblicherweise die Extensions leicht abfallend eingestellt, um mehr Körperspannung aufzubauen. Googel mal TT-Bilder von Michael Rich oder Jan Ullrich aus dieser "Epoche". Sooo langsam waren die damals auch nicht unterwegs. https://media.gettyimages.com/photos...4425?s=612x612 Die Überhöhung ist aber auch beim TT-Nachfolgemodell ungefähr dieselbe geblieben, die Position allerdings durch engereEllbogenstellung, andere Extensions und Flaschenpositionierung mittlerweile etwas geschlossener. Meine Radzeiten waren vor 15 Jahren trotzdem besser, aber das liegt eher an den Beinen bzw. an fortschreitenden Altersprozessen. Da mein Sohn, der sich das TT in den vergangenen zwei Jahren hin und wieder mal geliehen hat, mit identischem Setup und 50 Watt mehr Power bei jedem seiner Starts jeweils Rad-Streckenrekorde aufgestellt hat, kann die Überhohung an sich und die sonstige Position eigentlich kein größeres Problem sein. |
@ Hafu :Huhu:
Was ist das für eine Aeroflasche bzw. wieviel ml gehen da rein ? |
Zitat:
In die Flasche passen nur 700ml bei Rahmengröße M, 450ml bei Rahmengröße S. Ist eigentlich wenig im Vergleich dazu wie groß sie seitlich aussieht, aber das Trinksystem ist halt sehr schmal und hat exakt denselben Durchmesser wie der dahinter beginnende Rahmen. |
@ Hafu
Zitat:
|
Zitat:
Ob es bei einer gut gepflegten Kette wirklich was bringt. Keine Ahnung. Die regulären Etap-Schaltröllchen laufen schon auch ziemlich gut, (sind glaube ich auch Keramiklager). Auf jeden Fall macht es optisch was her.;) |
Zitat:
Taugen die Digrit Dinger was? Lassen sich damit noch 32er Ritzel fahren? |
Zitat:
Die Roval-Laufräder sind aus der Erfahrung mit ITU-Funktionären drauf, damit mein Sohn sie notfalls auch im Wettkampf benutzen kann. Beim Europacup Grand Final ist er (originale!) S60-Laufräder gefahren und ist damit erst nach zermürbenden Diskussionen in die Wechselzone gekommen und hätte wegen der 45minütigen Verzögerung fast den Start verpasst, da ich Jahre davor aus optischen Gründen die S60-Decals für mich entfernt hatte und der Funktionär so beim CheckInn in der UCI-Liste nicht mehr nachschauen konnte, um welchen Laufradsatz es sich handelt und ob sie eine offizielle UCI-Zulassung haben (Die Zulassung haben sie, aber für den Funktionär waren sie ohne Decals trotz ihrer charakteristischen Bauweise nicht mehr auf Anhieb als Sram S60 erkennbar: da hätte ein x-beliebiger Zipp- ooder Enve-Aufkleber genügt und die umgelabelten Laufräder wären durchgewunken worden). Da mein Sohn mittlerweile eine Zusage von Specialized Deutschland für ein Materialsponsoring bekommen hat, hat er jetzt sowieso eigene und echte Roval-Laufräder, so dass er die abgebildeten Felgen vorerst eh nicht benötigt. Zitat:
|
![]() So hier mein kleiner aber für meine Verhältnisse als Student feiner Fuhrpark. Mein Rose Xeon CSL Ultegra habe ich im Anfang Februar 2016 gebraucht gekauft. Dafür bin ich insgesamt 670km Richtung Hannover gefahren. Der Preis war 1.100€ für ein beinahe ungefahrenes RR mit Vollcarbon und Ulterga Aussattung. Dazu noch die Mavic Cosmic Elite Laufräder, ich war also für mein erstes richtiges Rennrad sehr sehr zufrieden. Nach Angaben des Verkäufers ist er keine 1000km damit gefahren, so sah das Rad auch aus. Nach ca 5000km von mir habe ich bis dato auch noch nicht die Kassette oder Kette gewechselt. Seit Mitte 2017 war ich auf der Suche nach einem Triathlonrad. Für mich war es sehr schwierig etwas zu finden, dass preislich erschwinglich aber gleichzeitig meinen "hohen" (vor allem optischen) Ansprüchen entspricht. Die klassischen Räder die 7/8 Jahre alt sind (aber zu Neuanschaffungszeit super waren) und für ca. 1000€ die man gebraucht findet, entfachten bei mir einfach kein Feuer. Naja, gut Ding will Weile haben... Dann das super Angebot auf Kleinanzeigen: ein Canyon Speedmax CF 7.0, Neupreis 2300€, gekauft im Juli 2017, 105er und Mavic Cosmic Elite Laufrädern. Der ganze Spaß nach Verhandlung für 1.600€, dazu gab es noch die Rechnung und allen Schnick Schnack der bei der Lieferung dabei war. Ich glaube, dass seine Angabe von 100 gefahrenen km gelogen waren. Ich bezweifle ob das Rad jemals überhaupt die Straße gesehen hatte, es war in einem absoluten Neuzustand. Daheim wurden nur noch die mittlerweile angeschafften Mavic Cosmic Pro Carbon Laufräder auf das TT und die Cosmic Elite auf das RR geschraubt werden. Insgesamt bin ich mit dem Fuhrpark und den mir zur Verfügung stehenden Mitteln mehr als zufrieden. Natürlich hat man immer Lust auf mehr. Aber ich glaube ich kann meine Beziehung an den Nagel hängen, wenn ich der Freundin mitteile, dass ich nicht mit in den Urlaub, Kino oder Restaurant gehe weil ich für ein neues Rad spare. Ich bin sehr gespannt auf die ersten Wettkämpfe mit dem TT um zu schauen wie es sich in Action schlägt. Beste Grüße Edit: Die Sitz- und Lenkerposition wurden mittlerweile geändert. So wie auf dem Bild hatte ich es gekauft. |
Sehr gut!
Aber nach 5000km noch nicht die Kette gewechselt .. evt. etwas fahrlässig? |
Zitat:
Wenn die Kettenverschleißlehre noch entspannt ist, dann gibt es keinen Grund zum Wechseln. Sehr vernünftige Räder, so ähnlich hätte ich eine Zeitlang auch neue Bikes beschafft. Mein nun 7 Jahre altes Felt DA sieht sicher nicht mehr nach "unbedingt haben wollen" aus, aber ich meine es ist recht schnell. :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.