![]() |
Trinkgurt
Hallo,
nach meiner letzten Runde von ca. 20km bin ich am überlegen, ob ich mir ein Trinksystem zum Laufen zulege oder 5 Euro für die Tankstelle mitnehme, da ich doch arg an Wassermangel gelitten habe. Wie macht Ihr das? Könnt Ihr ein Gurt empfehlen und wenn ja welchen? Und ab welcher Streckenlänge ist es sinnvoll, so etwas mitzunehmen? Gruß tomson |
finde die systeme von Nathan ganz gut. Mehr infos findest du bei www.nathansports.com. zu bestellen bei www.racelite.de
Finde die Flaschenhalterung der Speed Modelle viel besser als die der Fuelbelt Gürtel. |
Zitat:
Das Gezuppel um die Hüften, das zusätzliche Gewicht, im Zweifel ist dann doch nicht genug dabei ... und früher oder später fangen die Flaschen an zu schimmeln ... ich hab' jedenfalls in der Regel keine Lust, nach 'nem langen Lauf irgendwas auszuspülen ... :Lachen2: So würde ich also die Tanke vorziehen ... Bin selbst wahrscheinlich eher "Vieltrinker" ... jedenfalls bei langen Läufen ... Bis 20km geht ohne, darüber trinke ich in der Regel was ... War vorhin 30km auf der Bahn laufen (jo, schüttelt eure Köpfe in Unverständnis :Cheese:) ... da komme ich alle 400m am Buffet vorbei ... ;) Ansonsten größere Runden im Park/Wald/... und irgendwo versteckt was deponieren ... hat sich bei mir aber auch noch nicht etabliert ... Prost ... :Huhu: |
Gurt nervt hatte ich bislang auch gedacht. Aus diesem Grund laufe ich ja auch ohne Puls-Brustgurt. Deponieren bringt mir auch nicht viel, da ich auch spontan Umwege laufe, mir also vorher nur grobe Gedanken über die Strecke mache.
Werde mir mal die Nathans angucken oder doch die 5-Euro-Version nehmen. Lieber ne große Flasche am Gürtel oder viele kleine?? |
Also ich laufe längere Strecken 2 h + mit einem Trinkgurt, welcher 4 kleine Flaschen hat, Kostenpunkt des Gurtes 12 €, da kann man nicht viel falsch machen.
|
Zitat:
Habe Gurt mit 4 kleinen Flaschen (für die Strecken um 2 h) und auch einen Rucksack (Camelbak, für >2h), der wohl eigentlich für Radfahrer gedacht ist, tuts beim Laufen aber auch..... |
Danke, werde es dann mal mit einem Gurt inkl. kleiner Flaschen versuchen.
|
Tipp bei Hitze (ich denke, nur dann braucht man auch bei dieser Strecke evtl. wirklich Flüssigkeit): Mit klitschnassem Funktionsshirt loslaufen, dann brauchst du für den ersten Teil der Strecke keine Körperflüssigkeit zur Kühlung einzusetzen. Wenn du an einem Gewässer vorbeikommst, einfach Shirt ausziehen und wieder nass machen.
Ansonsten eher mehrere von den kleinen Flaschen nehmen, die man nacheinander austrinkt. Bei einer großen Flasche schwabbelt die halbvolle richtig rum. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.