triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Schwimmen - was könnte ich falsch machen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9181)

anistoepsel 22.06.2009 10:56

Schwimmen - was könnte ich falsch machen?
 
Hallo zusammen,

ich lerne seit letztes Jahr Sep/Okt kraulschwimmen. Das ist ja noch nicht so lange und inzwischen kann ich mich auch ganz gut so schwimmend fortbewegen.
Allerdings bin ich meilenweit davon entfernt, schnell zu sein und ich habe irgendwie nicht mehr so viele Ideen, woran das liegen kann.
Schwimmtraining hab ich immer mit zwei erfahrenen Trainern und am 08.08 macht Ute Mückel mit uns Vereinstraining. Allerdings muss ich bis dahin schon wirklich was verbessern, weil ich ja Ende August in Wilhelmshaven auf der OD starte und nicht wirklich Lust habe erst nach 40 Minuten aus dem Wasser zu kommen.
Meine Wasserlage ist lt. Trainer ziemlich gut. Besser als viele andere mache ich (lt. Trainer Schwimmverein, mit denen wir uns mittwochs das Bad teilen) die Sache mit dem hohen Ellbogen sowie das Eintauchen.
Ich glaube, dass ich den Armzug nicht ganz zu Ende mache.

Und ich weiß auch, dass Ihr ohne Bilder da wohl auch nicht viel zu sagen könnt, hoffe aber, dass Ihr aus Eurer Erfahrung über typische Anfängerfehler berichten könnt, so dass ich einige Anhaltspunkte habe, die ich überprüfen kann.

Vielen Dank und Gruß,
Steffi

nina70 22.06.2009 11:29

...mir geht es ähnlich. Spät Kraulen gelernt, einen "Affeneinsatz" in die Technik gesteckt mit dem Ergebnis, dass mir alle sagen "oooh, du schwimmst aber schön" - bloß' das Tempo stimmt leider nicht :(
Bei Schwimmseminaren bin ich fast immer die Vorzeige-Videoaufnahme - bis dann mal nach dem Tempo geguckt wird...

Bislang konnt mir noch niemand DEN entscheidenen Tipp geben. Ich selber vermute, es liegt an mangelnder Kraft im Arm/Oberkörperbereich. Daher mache ich tapfer Liegestütze und Klimmzüge und hoffe, dass da mal irgendwann das Wunder passiert...

LG, Nina

Ach ja, Edith sagt noch - komischerweise bin ich mit Neo nicht wesentlich schneller als ohne. Nur viel kaputter in den Armen. Spricht auch für fehlende Kraft... Sobald WK's mit Neoverbot sind, bin ich im Feld weiter vorne ausm Wasser :confused:

Joerg aus Hattingen 22.06.2009 11:46

Also ohne Kraft, bzw KA, schwimmt beim Schwimmen nix! Technik ist zwar ausgesprochen wichtig aufgrund der hohen Dichte von Wasser und dem damit verbundenen Widerstand, es nützt aber eine gute WL wenig, wenn der Antrieb nicht stimmt, Dann kommt man auf keine Geschwindigkeit. Auch eine Verlängerung des Armzuges, die häufig mangels trainierter Muskulatur ausbleibt, nützt da wenig.
Ich sehe das häufig auch bei unseren Tria-Frauen, Top-WL, dann wird das Wasser aber 'gestreichelt', statt den Arm kräftig und zügig durchzuziehen. Hier hilft nur, nach dem Einschwimmen und den Technikübungen ein paar Intervalle zu schwimmen, am Anfang möglichst als Steigerung. Man beginnt locker, damit man mit dem Amrzug möglichst sauber beginnt und erhöht dann sukzessive das Tempo bis zum Limit und ein wenig darüber hinaus. Immer nur eine Bahn. Vielleicht am Anfang 5x, dann 10x. Am Ende dieser Intervallserie sollten die Muskeln sich deutlich bemerkbar machen:-). Anschließend kann man noch GA trainieren, wobei man immer dann eine kleine Pause einlegen sollte, wenn man den Armzug nicht mehr sauber hinbekommt. Zusätzlich gilt beim Schwimmen, viel hilft viel, heisst, was ist besser als 3km/Woche? Richtig 5km/Woche! Was ist besser...

Joerg

Jimmi 22.06.2009 12:23

Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Die Kraft langt nicht mehr, wenn ich anfange zu "tellern", sprich den Wasserdruck auf die Hände durch Bewegen der Hand in quer zur Zugrichtung runter regele. Es entstehen dadurch Strömungsabrisse hinter der Hand und diese "flutscht" einfacher, aber auch uneffektiver durchs Wasser.

Kido 22.06.2009 13:56

Bei mir ist die Ausdauer/KA auch der Key-limiter. ich bin zwar technisch bei uns im Verein so mit der beste und auch "schnellste" (bin der einzige der Rollwende macht) aber wenn wir dann im Wettkampf sind steig ich immer noch nicht als erster aus dem Wasser.
Aus fehlender KA resultiert meisst auch eine unsaubere Technik. Man kann bei hohem Wiederstand die Technik nicht mehr sauber ausführen. Das könnte bei dir vielleicht auch das Problem sein.

gruß

Bernd

anistoepsel 22.06.2009 14:02

Mh, das leuchtet irgendwie ein, zumal das eine einhellige Meinung ist...
Wie kann ich das denn trainieren, zusätzlich zu den Vorschlägen von Joerg?
Ich mache jeden zweiten Tag Hantelübungen (Trizeps, Bizeps, Schultern). Oder hilft da nur schwimmen? :)

Joerg aus Hattingen 22.06.2009 14:16

Muskelaufbautraining ist zwar gut, aber Bizeps ist nicht der Muskel, der den Vortrieb bringt. Zudem muss auf diese Weise antrainierte Muskulatur auch erst mal 'schwimmen' lernen!
Hanteltraining könnte Zusatz, aber niemals Ersatz fürs Schwimmen sein!
Hilfreich könnte auch Rückenschwimmen sein. Vielleicht 200m-400m(in 50m portioniert) pro TE, je nachdem, wieviel Du im Gesamtprogramm schwimmst.
Und nach jeder Schwimmeinheit schön Dehnen, gerade im Brustmuskelbereich

Joerg

LidlRacer 22.06.2009 14:19

Du könntest es mal mit einem Zugseil probieren.

Da trainierst Du nicht irgendwelche Muskeln mit irgendeiner Bewegung sondern die richtigen mit einer sehr schwimmähnlichen Bewegung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.