![]() |
Taktik beim Duathlon?
Ich habe in diesem Jahr meine ersten 2 Duathlon absolviert. Beim ersten Duathlon (5-30-5)bin ich auf dem Rad relativ an der Leistungsgrenze gefahren und habe dann beim zweiten Lauf 2 min länger gebraucht als beim ersten.
Beim zweiten Duathlon(5-30-5) bin ich recht entspannt gefahren und war beim zweiten Lauf 20 Sek. schneller, obwohl ich den ersten recht hart gerannt bin. Gibt es für de3n Duathlon eine allgemein gültige Taktik für Leute, die in beiden Disziplinen gleiches Niveau haben? Meine Überlegung für den nächsten Wettkampf wäre nach den bisherigen Erfahrungen diese. -erster Lauf hart an der Leistungsgrenze - auf dem Rad alles was geht bis ca. 1-2km vor dem Wechsel, Tempo raus, Beine kurz entspannen - zweiter Lauf hoffen das die Kraft reicht Könnte man das so angehen? |
Ich würde den ersten Lauf etwas verhaltener angehen. Damit meine ich ein paar Sekunden/km langsamer als Volldampf.
Auf dem Rad ziemlich alles geben, ganz kurz vor dem zweiten Wechsel etwas rausnehmen und dann mit hoher Frequenz und richtig Dampf loslaufen. Was auf den letzten 1-2km passiert kannst du vorher eh nicht wissen. :) Lass es krachen! |
@Dee-M-Cee
Würdest du diese Taktik auch für einen MD-Duathlon (19-84-5) empfehlen. Denn das ist der nächste Wettkampf! Oder würdest du da etwas verhaltener rangehen? |
Zitat:
|
ich war am WE beim Powerman in Holland, mit
Europa-Meisterschaften. Bin bisher auch ziemlich unbeleckt was das Thema angeht. (1x Powerman Trier 2001, 1x in Bonn=> Schwimmen ausgefallen und noch 1 zum Duathlon umfunktionieter Triathlon) Strecke in Holland war 15 / 60 / 7,5 Beim 1. Lauf haben die Jungs (und Mädels) Gas gegeben als ob es kein Morgen mehr gibt, also hinterher, auch falls die Strecke nicht stimmt habe ich meine 15km Bestzeit eingestellt. Radfahren viel dann zunächst entsprechend schwer, zudem war die Strecke extrem kurvig, 2. Lauf dann auch hart aber alle insgesamt langsamer (welch Wunder) will sagen: 1. Lauf volles Rohr, dann auf dem Rad was geht, 2. Lauf retten was zu retten ist. Ich glaube aber, dass in Holland und Belgien Duathlon einen höhreren Stellenwert genießt als in D und daher auch härter gelaufen wird. Bei 19 / 84 / 5 weiß man nicht wie das Radfahren sich entwickelt. 84 sind halt 24 mehr als 60....., zudem kann man 15 fast so laufen wie einen 10er, 19 jedoch eher wie HM => daher etwas verhaltener angehn. Lass dich überraschen. |
Zitat:
Zitat:
Zum einen solltest Du die Laufstrecke in Lübben nicht unterschätzen, zum anderen ziehen die 19 Km vorne weg ordentlich Körner. Meine Taktik wird dort sein: den ersten Lauf mit 90%, auf dem Rad hämmern was geht - für die letzten 5 durch den weichen Sand reicht es immer. Kommt aber sehr drauf an, welches Ausdauerpolster Du vorzuweisen hast. |
Zitat:
Exakt das ist die Taktik :Cheese: hab ich auch immer so gehalten |
Zitat:
Da muss man sich mal in T2 hinsetzen und anschauen, wie die Leute vom Rad steigen, läuft alles in Zeitlupe ab und das obwohl die Kurse keine richtigen Berge beeinhalten (dafür aber auch nirgends richtig flach sind). Speziell als Ersttäter würde ich da etwas die Bremse ziehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.