![]() |
Campagnolo Kette Ultra Narrow montieren?
hi,
ich wollte gerade an meinem Rennrad Kette und Ritzel tauschen. Und krieg' die Kette mit meinem normalen Kettennietdrücker nicht geschlossen. Hätte ich vorher bemerken können, es stand nämlich deutlich auf der Campa-Homepage, dass man dafür einen besonderen Kettennietdrücker braucht. Der kostet aber über 70€ ! Über sowas kann ich mich ärgern! Ähnliches leisten sich so einige der Firmen, deren Produkte ich ansonsten eigentlich mag: Apple kann das auch ganz gut, Campagnolo eben, und dann noch so ein paar Musikinstrumenten-Hersteller. Die meinen wohl, sie hätten nicht Kunden sondern Jünger.. Mit sowas kann man mich echt vergraulen. Wir haben in der Familie 8 Fahrräder: 3x sram, 3x shimano, 2x campa. Da konnte ich bisher mit meinem ganz normalen Werkzeug immer dran basteln, nur solche Dinge wie Gewinde schneiden hab' ich einen Fachmann machen lassen. Wenn ich jetzt für jede Variante extra Werkzeug bräuchte, wär ich ja bald arm. Ok, meine Fragen:
Ich hab' eine Chorus 10-fach Kette und Campa will, dass man zum Verschießen das Werkzeug UT-CN200 verwendet |
Für Campa Ketten solltest du schon den Campa Drücker haben. der hält die Kette besser fest, als ein "normaler" Drücker. Aber vernietet ist es dann noch lange nicht. Du drückst ja nur einen Stift von einer Seite zur Anderen. In der Fahrradwerkstatt benutzt man deshalb üblicherweise einen Roloff Kaliber, der vernietet nämlich wirklich. Ausserdem bräuchte man ja einen speziellen Niet, den man nur hat, wenn man eine neue Kette kauft. Einmal geschlossen ist fertig.
Jetzt werden wieder alle Schlaumeier schreien, bei ihnen ist doch noch nie ein Niet wieder aufgesprungen, aber Fakt ist, das es eben doch passiert. Nur halt sehr selten. Das nützt dem Nutzer aber nix, dem das passiert. Campa Ketten sind gut und halten lang. Für Campa Systeme unbedingt eine Campa taugliche Kette kaufen. Shimano und SRAM sind "gleich" |
Zitat:
Rohloff sagt dazu aber: "Welche Ketten können mit dem Rohloff Revolver 2 vernietet werden ? Alle Schaltungsketten außer den 10-fach Ketten können mit dem Rohloff Revolver 2 vernietet werden. Anmerkung zu den 10-fach Ketten: Da 10-fach Ketten keinen Bolzenüberstand besitzen raten wir von der Kettenmontage mittels Revolver 2 ab." |
Zitat:
Erst sagen sie: "... ermöglicht der Rohloff REVOLVER 2 ein fachgerechtes Öffnen und Verschließen sowie ein ECHTES Vernieten von allen handelsüblichen Schaltungsketten." https://www.rohloff.de/de/produkte/r...r_2/index.html Und im Kleingedruckten steht das Gegenteil: - Nicht für 10-fach! - "Es sollten grundsätzlich die Angaben der jeweiligen Hersteller beachtet werden", und bei Shimano und Campa bedeutet das, dass nur deren Werkzeuge verwendet werden dürfen! https://www.rohloff.de/de/info/faq/f...300/index.html Ich bleib bei meinem Billignieter für Shimano mit deren Spezialnietstiften. Zu Campa kann ich nix sagen. |
Zitat:
Für 9 und 10fach? So mache ich das aber auch. Ich frage mich jetzt gerade aber, welche Niete nimmt man denn bei diesen Rohloff Nieter? Der mit dem Führungszapfen funktioniert dann doch bestimmt nicht. Volker |
Es ist tatsächlich so: Rohloff Revolver geht einwandfrei für alle Ketten bis Neunfach (auch da muss man aber ein wenig Vorsicht walten lassen bei Campaketten), bei 10fach nimmer und wie Joh gemerkt hat, drückt man das Nietdingen krumm und demoliert die Passung in der Kettenlasche.
Wenns soweit ist, n Kettenschloss von KMC probieren, des Teufels Alternative (teurer und nicht wieder zu öffnen) ist das 1070 von SRAM. Zum Vernieten von Campa-Ketten wirklich nur das Campa-Werkzeug verwenden. Dass die da so n Spezialpatent verbauen hat nix mit Jüngern zu tun, sondern dass die auf diese Weise eine sehr zuverlässige und gute Verbindungsstelle kriegen. Die Kettenschlösser als auch die Shimano-Nietung (mit dem "einrastenden" Bolzen) geben schonmal nach und Campa als kleine und feine Manufaktur hat kein Interesse daran, sich mit gerissenen Ketten den Ruf zu versauen. Bei Shimano in der Masse geht das eher mal unter. Normal sind die Campa-Ketten nämlich mit die besten, die man fürs Geld bekommen kann. Und was das Werkzeug anbelangt, kann jede Auto-, Motorrad- oder sonstige Vertragswerkstatt (für Büromaschinen, Heizkessel oder egal was;- ihr könnts euch beliebig aussuchen...) ein Lied vom Spezialwerkzeug singen. Aber Trost ist in Sicht: das Nietwerkzeug für 11fach ist nochmal wesentlich teurer...;) Zitat:
Und die mit dem Führungszapfen gibts natürlich auch einzeln;- die kann man also auch nehmen. Zumindest, wenn man sie auseinanderhalten kann, gibt ja unterschiedliche für 9- oder 10fach. |
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ok, ich wohl ein bisschen -- schlecht gelaunt. Passiert mir, wenn ich was verpfusche - und auch noch weiß, das ich eigentlich selbst schuld bin. Da hätte ich doch gern Campa was angehängt ;) Besteht denn zwischen richtigem Vernieten und 'Verbindungsbolzen reindrücken' wirklich ein sicherheitsrelevanter Unterschied? Dann wäre ich ja doch bereit, mir ein paar richtige Werkzeuge zu kaufen, bevor ich da mal den Abflug mach' (Bisher ist noch nie was passiert). |
Wenn du längerfristig bei Campa 10fach bleiben willst, lohnt sich die Anschaffung des Nieters sicherlich.
Wie geschrieben: die Ketten sind wirklich gut (ich hab die auch schon auf Shimano gefahren, funzt auch...) und die Jungs haben ne zuverlässige Lösung zum Vernieten entwickelt, wenngleich nicht die billigste. Natürlich wirkts auf den ersten Blick hässlich, dass nur Campa die Lösung zur einwandfreien Arbeit anbietet, andererseits könnte man es auch aus der Perspektive betrachen, dass sie sicherstellen wollen, dass Zweitanbieter weniger gute Lösungen anbieten, die der Qualität des Materials nicht gerecht werden. Zitat:
Da ist mir aber noch keine gerissene Verbindung bekannt, im Gegensatz zu Kettenschlössern oder den Shimano-Rast-Bolzen, die offensichtlich durch die Wulste, mit denen der Bolzen "einrastet", schonmal die Laschenbohrungen aufweiten können, die dann irgendwann brechen. (Das hab ich mir nu so erklärt;- ich weiss nicht, obs von offizieller Seite da ne Erklärung dazu gibt;- wenn man bei den Importeuren anruft, kriegt man ja immer gesagt, dass das Problem zum ersten Mal auftauche...) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.