triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Problem: Hüfte sackt ab beim Luft holen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7606)

AndreasH 12.03.2009 22:00

Problem: Hüfte sackt ab beim Luft holen
 
Hallo,

ich habe beim Schwimmen folgendes Problem festgestellt: Wenn ich den Kopf aus dem Wasser drehe und auf den gestreckten Arm lege (wie neulich in der Live-Sendung von Ute Mückel empfohlen), sackt meine Hüfte nach unten ins Wasser. Die Folge davon ist, dass mein Oberkörper anschließend regelrecht ins Wasser hineinfällt und ich also nicht mehr auf dem Wasser liege, sondern ca. 50 cm unter der Oberfläche. Ich muss mich dann wieder auf das Wasser legen, was Zeit und natürlich Energie kostet. Könnt Ihr eventuell erkennen, was die Ursache dieses Problems ist, falls dies per Ferndiagnose überhaupt möglich ist und wie eine Lösung aussehen könnte (Technikübung, Pullbuoy)? Falls Ihr noch mehr Infos braucht, werden die natürlich nachgereicht!

Gruß Andreas

neonhelm 12.03.2009 22:03

Kann es sein das du Kopf und Schulter zum Atmen anhebst?

AndreasH 12.03.2009 22:23

@neonhelm : Ich kann nicht ausschließen, dass ich den Oberkörper unbewusst anhebe. Ich liege mit dem Oberkörper etwas auf der Seite, bedingt dadurch, dass ich den einen Arm mit der Schulter möglichst weit nach vorne strecke, während der andere Arm das Wasser verlässt. In dieser Position kommt es zu der Instabilität...

neonhelm 12.03.2009 22:31

Guck mal, was passiert, wenn du deinen Arm tiefer eintauchst, er quasi auf "20 vor"-Position liegt. Spiel da mal mit verschiedenen Positionen rum und guck, was sich verändert.

AndreasH 12.03.2009 22:47

@neonhelm: Ich glaube, dass ich weiß was Du meinst. Indem ich den Arm tiefer eintauche, ziehe ich automatisch die Hüfte nach oben und den Oberkörper nach unten, korrekt? Klingt logisch, werde ich Sonntag auf jeden Fall probieren, denn da steht dann wieder Schwimmen auf dem Zettel. Danke für den Tip!!

jürsche 13.03.2009 00:03

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 202717)
Guck mal, was passiert, wenn du deinen Arm tiefer eintauchst, er quasi auf "20 vor"-Position liegt. Spiel da mal mit verschiedenen Positionen rum und guck, was sich verändert.

Glaube auch, dass das helfen könnte, vgl Ute Mückel-Film zum perfekten Kraulzug: Wichtig ist, dass die Schulter höher ist als der Ellenbogen, und der wiederum höher als die Hand. Bei deiner Beschreibung liegt die Vermutung nahe, dass bei der seitlichen Rotation zum Atmen die Schulter des vorn liegenden Arms zu stark ins Wasser absinkt, sich somit unterhalb der noch an der Wasseroberfläche liegenden HAnd ist und auf diese Art die Wasserlage verloren geht -> neonhelms tipp beherzigen!

Viel Erfolg!

Bleierpel 13.03.2009 08:24

Das Beste wäre ein kleines Video...
Denn ohne Bildmaterial (möglichst auch unter Wasser, denn da erkennt man am meisten) ist das alles Kaffeesatz-Leserei...

AndreasH 13.03.2009 09:14

Guten Morgen,

ich habe den Arm bisher immer ziemlich grade ins Wasser gelegt, parallel zur Oberfläche. Ich habe mich da an die Basisübungen zur Wasserlage bei www.svl.ch gehalten. In den Videos wurde der Arm beim durch das Wasser gleiten auch in einer Linie geführt. Im Kraulzug sieht das sicherlich anders aus. Danke an jürsche für den Tipp mit der Schulter-Ellenbogen-Hand Linie. Das klingt alles so, als könnte mich das weiter bringen. Ich werde wie gesagt, nach der nächsten Schwimmeinheit berichten (die ich aus lauter Neugier schon morgen machen werde).

Gruß Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.