triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Ironman Louisville, Kentucky 2009 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6212)

JonnyBravo 20.11.2008 20:26

Ironman Louisville, Kentucky 2009
 
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und bitte Euch um Eure Hilfe.
Ich will beim IM Louisville 2009 in USA starten. Ich will unbedingt 2009 meine erste Langdistanz machen (AK25)und brauche ein Rennen Ende des Sommers, da ich mir im Juni, Juli und August von der Arbeit frei nehmen kann und voll auf Triathlon konzentrieren kann. Die Auswahl an Wettkämpfen ist eh schon relativ begrenzt und andere Rennen wie IM Kanada sind schon ausgebucht. Alternativen?? :confused:

1. Wer kann mir was über den IM Louisville sagen, wer war schonmal da? (Schwimmstrecke?, Schwierigkeit der Radstrecke?, Probleme mit der Temperatur? etc.)

2. Welche Endzeit erscheint Euch realistisch??
- Ich trainiere derzeit ca. 10 Std. pro Woche
- Ab Juni 2009 ca. 20- 30 Trainingsstunden möglich:)
- Endzeit Mitteldistanz Kulmbach 2008: 4:52 Std.

Danke Euch schonmal im Voraus
Jonny

Ausdauerjunkie 20.11.2008 20:49

IM Louisville, evtl schön warm:)
Flache Laufstrecke, sieh dir einfach die Zeiten von diesem Jahr an.....
MD unter 5 = IM evtl unter 11.
Kommt natürlich immer auf entsprechendes Training an, d.h. es muß natürlich spezeill für die LD sein;)
Jeder ist anders, Prognosen zu stellen ist schwer, wenn man nicht mehr weiß und beim 1. IM ist meist eh alles anders (manchmal auch leichter!)

:Huhu:

Thorsten 20.11.2008 21:31

Über Hannes Hawaii Tours gibt es immer noch Plätze für Kanada. Habe letztens gelesen, dass die kanadischen Veranstalter und Hannes uralte Freunde sind, daher hat er da eine gewisse Sonderstellung und hat ein recht offenes Startplatzkontingent (aber bestimmt keine 1000 Plätze). Du buchst über Hannes den Startplatz inkl. Reise. Klingt vielleicht ein wenig nach Vetternwirtschaft, aber ich habe noch nirgends vernommen, dass Hannes diese "Notlage" der Athleten zu einer ungerechtfertigten Abzocke ausnutzt.

Thorsten 20.11.2008 21:43

Zitat:

Zitat von JonnyBravo (Beitrag 156533)
2. Welche Endzeit erscheint Euch realistisch??
- Ich trainiere derzeit ca. 10 Std. pro Woche
- Ab Juni 2009 ca. 20- 30 Trainingsstunden möglich:)
- Endzeit Mitteldistanz Kulmbach 2008: 4:52 Std.

Mag klappen, vielleicht nimmst du aber auch ab Juli den ganz schnellen Fahrstuhl nach unten. Mal eben für 3 Monate den Umfang verdoppeln bis verdreifachen kann ich mir bei 1 -> 3 Stunden locker vorstellen, aber bei 10 -> 30 Stunden bin ich eher skeptisch. Wie lange machst du schon Triathlon, war Kulmbach dein erster?

Gehen wir mal davon aus, dass Peter eigentlich Stefan heißt und in seinen Leistungen recht ausgeglichen ist, aber eine gute Stunde hinter der Spitze liegt (wobei die ersten 7 ja auch ziemliche Granaten sind) und so in etwa das Ende der ersten Hälfte der Ergebnisliste bildet. Dann würde ich mal über den allergröbsten Daumen bei der Langdistanz auf 2:30 -2:45 hinter der Spitze tippen. Sub-11 in Frankfurt oder Roth halte ich für möglich, die Strecke in Kanada ist definitiv schwerer und langsamer, Louisville kenne ich nicht. Wie gesagt, der ganz grobe Daumen.

JonnyBravo 20.11.2008 21:53

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 156575)
Du buchst über Hannes den Startplatz inkl. Reise. Klingt vielleicht ein wenig nach Vetternwirtschaft, aber ich habe noch nirgends vernommen, dass Hannes diese "Notlage" der Athleten zu einer ungerechtfertigten Abzocke ausnutzt.

Das mit Hannes habe ich auch gelesen und gleich auf der HP nachgeschaut. Laut den Preisen von 2007 kostete die Reise für 10 Tage ca. 1.400,- €. Dazu kommt noch der Startplatz und der Flug... Das kann schnell ins Geld gehen. Natürlich kommt mich der Ausflug nach Kentucky nicht viel günstiger, ich habe dort aber die Möglichkeit meine Reise selbst zu buchen...

JonnyBravo 20.11.2008 21:56

[quote=Thorsten;156583]Mag klappen, vielleicht nimmst du aber auch ab Juli den ganz schnellen Fahrstuhl nach unten. Mal eben für 3 Monate den Umfang verdoppeln bis verdreifachen kann ich mir bei 1 -> 3 Stunden locker vorstellen, aber bei 10 -> 30 Stunden bin ich eher skeptisch. Wie lange machst du schon Triathlon, war Kulmbach dein erster?QUOTE]

Ich bin seit ca. 3 Jahren beim Triathlon und hab 2007 schon eine Mitteldistanz in Saalfelden/Österreicht (kann ich übrigens nur empfehlen) in 4:37 gemacht.
Ich hätte schon gehofft, dass ich unter 10H bleiben kann...

CHA23 20.11.2008 22:27

Sub10 in Kanada? Ausgehend von den Kommentaren meiner Teamkollegen, die dort schon am Start waren, würde ich mal sagen: Das wird mit 10 Wochenstunden schwierig.

Thorsten 20.11.2008 22:44

Zitat:

Zitat von JonnyBravo (Beitrag 156597)
Ich bin seit ca. 3 Jahren beim Triathlon und hab 2007 schon eine Mitteldistanz in Saalfelden/Österreicht (kann ich übrigens nur empfehlen) in 4:37 gemacht.
Ich hätte schon gehofft, dass ich unter 10H bleiben kann...

Ok, schon mal kein "bloodie rookie", der als fast ersten Triathlon einen Ironman machen muss ;). Mit ein paar Jahren in den Beinen ist das schon mal eher zu verkraften, ich persönlich würde mir aber dauerhaft 20-30 Stunden nicht zutrauen, auch vom Kopf her nicht. Wenn du dich an die hier veröffentlichten Trainingsplänen orientierst, wirst du aber auch sehen, dass ca. 2,5 Monate vor dem Wettkampf die Umfänge wieder runter gehen, dafür die Intensitäten rauf. Deine freie Zeit könntest du dann eher für entspanntere Regeneration als für mehr Training(sumfänge) verwenden.

Für eine Sub-10 musste man in Roth 232. von 2052 Männern werden, in Frankfurt 320. von 1908. Und das dürften in etwa die schnellsten Strecken der Welt sein. Heißt für dich erste 10-15% des Feldes. Wenn Kulmbach kein negativer Ausrutscher wäre (dann hättest du diesen Maßstab sicher nicht hier rein gestellt), wird das kein leichtes Unterfangen. Erste 30% hätten es dort schon sein dürfen, um mit gutem Training noch dahin zu kommen, wo du hinwillst. Ich persönlich komme meist so bei den ersten 20-30% des Feldes rein und bin dennoch knapp über 10 Stunden (in Roth).

Edith sagt noch, dass ich auf der MD 35 Minuten hinter dem Sieger Lothar Leder gelegen habe. Nur mal so zur Einordnung.

Nochmal Edith: In Louisville sind dieses Jahr 21 Männer und 4 Frauen Sub-10 geblieben. Da kannst du es definitv vergessen, wenn Max Longree als Sieger 8:33 braucht und über 20 Minuten vor dem zweiten ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.