![]() |
Zu blöd für verstellbaren Ritchey Vorbau?
Hallo zusammen,
ich habe mir einen verstellbaren Ritchey-Vorbau gekauft, weil ich noch auf der Suche nach einer vernünftigen Sitzposition bin. Wenn die mal gefunden ist, kommt ein starrer Vorbau dran. Nun aber zu meinem Problem: Ich frage mich, ob ich zu blöde bin, diesen Vorbau einzustellen oder ob das Teil ne Macke hat. Der gesamte Vorbau besteht meinem Verständnis nach aus 4 Teilen (plus Schrauben): 2 Teile, die um das Lenkrohr gehen (rechts und links), der eigentliche Vorbau und dann das Gegenstück, was vorne um den Lenker geht (siehe Bild1). Ich habe inzwischen alle Schrauben raus und eine Hälfte des verstellbaren Teils (also ca. 1/4 des gesamten Vorbaus) kommt mir auch entgegen (siehe Bild2; da ist der Teil um den Lenker nicht abgeschraubt, der hat aber keinen Einfluß auf die Verstellerei). Aber das Gegenstück sitzt sowas von fest. Das bekomme ich nicht los. Und damit kann ich den Vorbau nicht verstellen :( Mache ich etwas falsch? Hat noch wer nen guten Tipp? Ich will das Teil auf keinen Fall zerstören, denn, wenns am Teil selber liegt, will ich es ja noch zurückgeben können ... Ich hoffe auch Eure Tipps. Viele Grüße, Claudia |
Ohne da Ding jetzt live und in Farbe gesehen zu haben: Was ist denn, wenn du mit Schraubenzieher und Lappen mal ganz leicht in der Ritze zwischen den beiden festgebackten Teilen hebelst?
|
Außer "Farbe ab trotz 2-lagigem Lappen" is gar nix passiert :Nee:
Ich hab vorhin auch schon die Schraube von der abgegangenen Seite in das Gewinde geschraubt und mal vorsichtig mit einem Holzblock drauf gehauen in der Hoffnung, daß das andere Teil sich dadurch löst, aber da hat sich auch nix bewegt .... |
Zitat:
Hmmm, ich bin ja immer ein Verfechter der "Ist ja keine Uhr!"-Methode, deshalb wuerd ich das vordere Tei jetzt in den Schraubstock einspannen und dann mit einem Holzklotz und Hammer von der Seite innen an das andere Stueck klopfen. :) alternativ kann man's natuerlich auch zum Haendler zureuck bringen... ;) |
Die Buidln sind nicht gerade erste Sahne, aber ich würde meinen, dasses entweder am Vorbauschaft noch nen Klemmklotz geben könnte (denke ich nicht, auch wenns auf den Bildern im Katalog so aussieht, aber du bist wahrscheinlich nicht doof, denn da iss dann noch ne Schraube drin...), oder es gibt in der zweiten Hälfte der gabelschaftklemmung noch n gegenstück zu der "Schraube" mit Innengewinde. Dreh die Schraube nochmal zwo-drei Umdrehungen rein, klopf dann mal vorsichtig drauf, und die (Hülsen-)Mutter kommt dann halbwegs sicher raus und du kannst den Schaft von der Klemmung abnehmen.
Beiläufig die Frage: was sieht man, wenn man von der Lenkerseite in das Ding reinguckt? |
Leider scheitert es bei mir am Schraubstock ... und extra dafür einen kaufen? Da isses günstiger, das Teil zurück zu geben :cool:
Na, erstmal morgen da anrufen. Ich hab das Teil nämlich im Internet bestellt, weil man sowas ja in keinem Laden direkt bekommt. Die Verkaufsräume von dem Laden sind aber noch halbwegs in der Nähe. Also werd ich die mal vor die Aufgabe stellen, das Teil gangbar zu machen :Cheese: Es sei denn, jemand hat noch DEN Trick auf Lager - vielleicht gibt es ja noch irgendwo nen Hebel, den ich übersehen habe :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Noch eine konnte ich nicht finden. Auch Klemmholz kann ich keins finden. Ich marschier nochmal ins Bad - da ist das beste Licht - und guck nochmal ... aber ich bin da nicht sehr optimistisch ... In dem 2. Teil Gabelklemmung scheint das Innengewinde für die Schraube zu sein. Da hatte ich die Schraube ja auch nach Entfernen des 1. Teils die Schraube von (inzwischen) beiden Seiten mal reingeschraubt und draufgehauen in der Hoffnung, daß sich das löst - aber keine Chance - zumindest nicht ohne rohe Gewalt. Von der Lenkerseite sieht man einen Trichter - also quasi das Nichts innerhalb des eigentlichen Vorbaus ... übrigens schlecht lackiert :Lachanfall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.