triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Spikes / Winterreifen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5910)

aussunda 27.10.2008 08:07

Spikes / Winterreifen
 
Hallo,

ich bin Ganzjahreszurarbeitradfahrer und wollte Euch mal fragen, wie Eure Erfahrungen mit speziellen Winterreifen oder Spikes sind.

z. B. Kann man mit Spikes auch auf der Straße fahren, oder sind die dann in nullkommanix im Eimer?

Die Spikes / Winterreifen sollten nicht allzubreit sein, weil ich max. einen Crosser habe.

Ich glaub von Conti gibt es einen Winterreifen, der irgendwelches Granulat im Gummi hat. Hat den schon mal jemand getestet?

mysticds 27.10.2008 08:22

Ich schließe mich dem Thema mal an. Hat einer Erfahrungen bei MTB Spikes? Kann ich damit auch problemlos auf normalen Straßen fahren, wenn dort kein Schnee liegt oder ist das ganze ein Krampf?

Danke und Gruß,
Daniel

sybenwurz 27.10.2008 08:40

Fürs MTB gibts zB von Nokian sehr gute Spikereifen, Problem da ist die sehr bescheidene Auswahl für Crossradreifengrössen.
Gibt zwar welche, aber nur mit sehr wenigen Spikes.
Knackpunkt ist die Spikezahl: es gibt auch von Kenda spottbillige Spikereifen mit ner handvoll Eisen drin, nach Erfahrungen mit denen wird man sich aber nie nen gescheiten kaufen wollen.
200 sind das absolute Minimum, je mehr, desto besser, wobei da leider der Gewichtsfaktor ins Spiel kommt;- hier merkt man den nämlich, und zwar deutlich. Beim Beschleunigen und, je nachdem, was man sonst so fährt, auch beim Lenken.
Fürs Crossrad kann ich den Schwalbe Marathon Winter vorbehaltlos empfehlen, wenn man nen 37-622 aufn Crosser kriegt.

Die Spikes halten an sich hervorragend, sind aber allergisch gegen Bremsungen mit blockiertem Rad. Schwalbe gibt an, die Reifen erstmal 50-100km auf Asphalt zu fahren, damit sich die Spikes setzen.
Vereinzelt brechen welche aus, die kann man aber sowohl bei Nokian als auch Schwalbe ersetzen. Zumindest einige Händler können das; wir zB. haben Werkzeug und die Stöppel einzeln.
Bei uns lagern ziemlich viele "Winterreifen" von Kunden und einige fahren den Marathon Winter ganzjährig (Behinderte mit elektrisch angetriebenem Liegerad). Der macht seinem Namen alle Ehre und wenn er denn mal runter ist, ist der Gummi ausgewaschen;- die Stahlnöppel sind aber noch ok...:Cheese:

aussunda 28.10.2008 07:28

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 146819)

Knackpunkt ist die Spikezahl:
200 sind das absolute Minimum, je mehr, desto besser, wobei da leider der Gewichtsfaktor ins Spiel kommt;- hier merkt man den nämlich, und zwar deutlich. Beim Beschleunigen und, je nachdem, was man sonst so fährt, auch beim Lenken.
Fürs Crossrad kann ich den Schwalbe Marathon Winter vorbehaltlos empfehlen, wenn man nen 37-622 aufn Crosser kriegt.

einige fahren den Marathon Winter ganzjährig (Behinderte mit elektrisch angetriebenem Liegerad). Der macht seinem Namen alle Ehre und wenn er denn mal runter ist, ist der Gummi ausgewaschen;- die Stahlnöppel sind aber noch ok...:Cheese:


Also, der Schwalbe Marathon ist bestellt (240 Nippel oder so).

Wie ich das interpretiere, kann man wohl auch bei Verdacht auf Glatteis die Spikes aufziehen. ohne die Reifen gleich zu ruinieren.

Jetzt müssen sie nur noch auf den Crosser passen :Cheese: :Cheese: :Cheese:

P.S. Es wird Zeit, das der Winter kommt :Cheese:

sybenwurz 28.10.2008 12:33

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 147285)
Wie ich das interpretiere, kann man wohl auch bei Verdacht auf Glatteis die Spikes aufziehen. ohne die Reifen gleich zu ruinieren.

Jetzt müssen sie nur noch auf den Crosser passen :Cheese: :Cheese: :Cheese:

Passen dürften sie, wenngleich man den Reifen bei sportlichen Crossern, die eigentlich auf 32mm-Reifen ausgelegt sind, etwas zusammendrücken muss, um sie beim Ein-/Ausbau durch die Bremsen zu kriegen.
Wenn dir das Gekeule mit den mehr als doppelt so schweren Reifen nicht zu doof wird, kannste die Puschen den Winter über auf der Kiste lassen. Schwalbe liefert ne Reifendruckempfehlung mit, die man je nach Untergrund berücksichtigen sollte, dann halten die Pellen schon ne zeitlang. Also deutlich mehr als einen Winter.

Zitat:

Es wird Zeit, das der Winter kommt :Cheese:
Nee, lassmal;- ich lass meine Marathon Winter lieber im Hangar vergammeln als Winter zu haben...

aussunda 28.10.2008 12:37

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 147422)


Nee, lassmal;- ich lass meine Marathon Winter lieber im Hangar vergammeln als Winter zu haben...

Moment!

Du hast mal irgendwo geschrieben, daß es nichts geileres gibt als mit Crosser mit Spikes bestückt einen gefrorenen See zu perforieren. :cool:

sybenwurz 28.10.2008 12:43

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 147426)
Moment!

Du hast mal irgendwo geschrieben, daß es nichts geileres gibt als mit Crosser mit Spikes bestückt einen gefrorenen See zu perforieren. :cool:

Im Winter trifft das zu.
Bedeutet aber nicht, dass ich nicht dennoch gut aufn Winter verzichten könnte...:Nee:

Volkeree 28.10.2008 13:11

Ich habe mir eben auch den Schwalbe Marathon Plus bestellt, jedoch fürs RR in 25 mm. Ich habe seitlich noch reichlich Platz und nach oben zur Bremse hinten >5mm und vorne noch mehr. Denke einfach mal, es wir passen.
Es dauert zwar noch ein paar Wochen bis ich es ausprobieren werde, bin aber schon gespannt wie sich > 500 Gramm- Reifen mit Profil auf dem RR anfühlen.

Volker


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.