triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Welche Leistungssteigerung ohne Doping? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5222)

Raimund 04.09.2008 00:32

Welche Leistungssteigerung ohne Doping?
 
Vielleicht ist es müßig darüber zu philosophieren, weil einfach zu viele Faktoren eine Rolle spielen...

aber trotzdem frage ich mich welche Verbesserungen bei gleichem Trainingsaufwand zum Beispiel auf der Langdistanz zu erwarten sind...

Von Jahr zu Jahr...

Vielleicht nimmt die Verbesserung ja auch ab:

10 - 5 - 2 %....

Was glaubt ihr? Was ist machbar? OHNE Doping!

runningmaus 04.09.2008 07:53

Guten Morgen Raimund,
mal so als Beispiel meinen LT, der so langsam die M40 erreicht:
erste LD 2005 in 11:30h (Ffm), Trainingsplan selbstgestrickt
zweite LD 2006 in 11:11h (Ffm), Trainingsplan selbstgestrickt
dritte LD 2007 in Köln 10:58h (Köln), wesentlich weniger Training wegen Schlüsselbein und Rippenbruch im Vorfeld
vierte LD 2008 10:34 (Roth), etwas mehr Training (X-athlon-Plan 18h LD)
Er ist nach wie vor Müsli-getuned, also Vegetarier und lehnt jegliches Doping ab.
Prozente kannste jetzt selber ausrechnen... ;)

edit: beim zweiten mal 3% schneller, dann 2%, dann weitere 4%

Grüßle

bjhe 04.09.2008 08:45

Sehr interessante Frage,

habe 2005 meine erste und bis jetzt einzige LD in Frankfurt gemacht. Zeit 11:45. Trainiert habe ich nach einem selbstgebauten Plan (wenn man das so nennen kann :Maso: )

Nächstes Jahr habe ich mich für den Ironman Austria angemeldet und werde mich mit dem von mir etwas umgebauten und auf meine Zeit abgestimmten LD 12 Std. Sonntagsfahrer Plan von Arne vorbereiten. Ziel ist eine Zeit von deutlich unter 11 Stunden.

Denke mal das es mit etwas Struktur im Training gut zu schaffen sein sollte. Natürlich ohne Doping:Holzhammer:

mauna_kea 04.09.2008 09:44

Hab darüber ne schöne grafik zu hause. die stell ich heute abend mal rein.
aber das mit den 10/5/2% ist schon ziemlich nahe dran.
das setzt natürlich voraus, dass man von anfang an optimal trainiert, was meist nie der fall ist.

drullse 04.09.2008 09:50

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 127822)
meist nie

Meist oder nie?

;)

Hängt ja auch stark davon ab, wie weit man noch vom persönlichen Optimum und den körperlichen Grenzen entfernt ist.

Raimund 04.09.2008 09:52

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 127822)
Hab darüber ne schöne grafik zu hause. die stell ich heute abend mal rein.
aber das mit den 10/5/2% ist schon ziemlich nahe dran.
das setzt natürlich voraus, dass man von anfang an optimal trainiert, was meist nie der fall ist.

Also geht 11-10-9,5 h in drei Jahren?

Diesellok 04.09.2008 09:56

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 127790)
Vielleicht ist es müßig darüber zu philosophieren, weil einfach zu viele Faktoren eine Rolle spielen...

aber trotzdem frage ich mich welche Verbesserungen bei gleichem Trainingsaufwand zum Beispiel auf der Langdistanz zu erwarten sind...

Von Jahr zu Jahr...

Vielleicht nimmt die Verbesserung ja auch ab:

10 - 5 - 2 %....

Was glaubt ihr? Was ist machbar? OHNE Doping!

Dann sollten wir vielleicht damit beginnen die Faktoren zu bestimmen. Da es dir letztlich um die Veränderungen geht, könnte man unter Umständen die "Faktoren" die die Ausgangsbasis bestimmen ausser acht lassen ...

Faktoren Ausgangsbasis
Alter
Talent
Gesundheit
...?

Faktoren Zeitverlauf
Trainingsqualität (Plan & Durchführung)
Trainingsquantiät (Zeiteinsatz)
Ernährung
Material(?)
...?

... mhm ... so spontan fallen mir keine Faktoren mehr ein

drullse 04.09.2008 10:02

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 127825)
Also geht 11-10-9,5 h in drei Jahren?

Das sind deutlich mehr als 5% oder 2%...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.