![]() |
erbitte rat zum radkauf
Hallo!
Ich komme vom Laufen und habe jetzt mit Triathlon angefangen. Nun brauche ich ein Einsteigerrad. Ich habe mir ein Rennrad beim Händler angeguckt, das mir - bei begrenzter Ahnung - ganz gut gefällt. Es ist das Bulls 105 St für 799 Euro. Hier einige Daten. : Alu 6061-Rahmen : Alu-Gabel und Alu-Vorbau : ITM Super 330 Lenker : Shimano 105 Bremsen : Shimano 105 20-Gang Schaltwerk : Shimano 105 Umwerfer : Shimano 105 Schalthebel : Shimano 105 Kurbelgarnitur : Shimano WHR-500 Laufräder : Michelin Dynamic Bereifung : Selle Italia Oktavia Sattel Sitzwinkel ist 75 Grad. Mache ich etwas verkehrt, wenn ich dieses Rennrad nehme und mir dazu einen Triathlonaufsatz organisiere? Ich bin gespannt auf Eure Meinungen! mit sportlichen Grüßen, alex |
Hab genau das Rad auch im Keller stehen und muss sagen das ich damit top zufrieden bin.
(Gleich bekomm ich wider eins drüber weil es ein ZEG Rad ist) :Duell: Aber als Einsteigerrad ist es echt super... Bin es mit einem Syntace Aufsatz gefahren. Jetzt nutze ich es noch für normale Ausfahrten da ich bald ein echtes Trirad :Liebe: beim Händler abholen kann. Das Preis Leistungs Verhältnis den Bulls ist einfach top. Marcel :Huhu: |
Technisch hört sich das gut an.
Du solltest auf die richtige Rahmengröße aufpassen. Meist haben Radhändler von Rennrädern, aber leider nicht vom Triathlon. Mir wurde z.B. RH 62 verkauft, damit kam ich nicht zurecht. Jetzt fahre ich RH 56, das passt. |
Zitat:
So wie du zufrieden bist, iss beim andern die Hütte schief und die Schaltung geht nicht einzustellen. In irgendeinem der Magazine war doch gerade n Test mit Kisten bis 800Tacken drin, da waren auch wirklich gute Bikes dabei von Markenherstellern. 75° Sitzrohrwinkel sind natürlich n Argument, aber die chinesischen Billigstkisten kommen sehr häufig so steil. |
Dann hatte ich ja richtig glück mit meinem!!! :liebe053:
Marcel |
Zitat von Sybenwurz
"In irgendeinem der Magazine war doch gerade n Test mit Kisten bis 800Tacken drin, da waren auch wirklich gute Bikes dabei von Markenherstellern." Der Test war in der Tour. Das Bulls ist im unteren Mittelfeld gelandet. Kritisiert wurden die Laufräder und der schwere Rahmen (, wobei mir das Rahmengewicht relativ egal ist), gelobt wurde die Top-Schaltung. Der Vorteil wäre einfach, daß ich das Bike direkt beim Händler um die Ecke bekommen kann. Als Anfänger möchte ich ungern ein Bike beim Versandhändler bestellen, auch wenn dieses evtl. bei gleichem Preis etwas besser ist. mit sportlichen Grüßen, alex1 |
Zitat:
Nun hab ich - gottseidank - noch andere Händler hier, die was taugen. Es gibt auch Versender mit Showroom, wo man probieren kann. |
Zitat:
Die im Test hofierte Sora und eigentlich auch die Tiagra iss unterste Kajüte, damit schickt man normal nichtmal n Schwein auf die Strasse, zumal die sora unelegant das Campa-System kopiert, nur dass halt der Daumenhebel vom Unterlenker nicht erreichbar ist... Da kann man mit allen Glück haben oder halt auch nicht;- ich wundere mich aber oft, für welches Mistgelump Markenhersteller ihren Namen hergeben. Wenn ich Scott, Trek, wilier oder wie auch immer heissen würde, gäbs schlicht keine Räder inner Mischkalkulation. N vernünftiges Rennrad kostet nu einmal 1000-1200Euro und wer die Kohle nedd hat, muss halt weiter sparen. Ich hätte keinen Bock, mir den Namen zu besudeln, bloss weil ich auch unterm Tausender was im Regal haben will und als Händler hätte ich keinen Bock, mich mit solchen Billigkisten rumzuschlagen. Und da setzt der Hebel eben an: die Kisten, die die ZEG verhökert, sind in jeder Preislage Mist, die Editionsmodelle, von denen jeder denkt, er bekommt das Optimum fürs Geld, sind auch nur zusammengeschusterte Kisten, die niemand anders abnimmt, und die klangvollen Namen Triumph, NSU, Rixe oder wie auch immer, sind zusammengekaufte Namensrechte, um billigsten Schund mit maximalem Reibach unters Volk zu rühren. Immerhin schimpft man sich ja Fachgeschäft und hat damit die Legitimation, fürs gleiche Rad unter anderem (klangvollen) Namen mal eben zwohundert Öcken mehr zu kassieren als die Freunde vom Supermarkt nebenan. Letztenendes ist man als Kunde so oder so verraten und verkauft. Das einzige Friedensangebot, das ich machen kann, ist dort zu kaufen, wo die Vibrations stimmen. Lächelnd aufs Schaffott sozusagen, denn wenns Trouble mit dem Traumbike gibt ficht, man den dann doch lieber mit dem Verkäufer aus, dessen Visage einem nicht beim Kauf schon aufn Keks ging... Mein Tip am Rande: die saison geht zuende, in zwo Wochen iss die eurobike und mit einem Schlag sind alle Möhren, die die Händler im Laden stehen haben, nur noch die Hälfte wert. Abwarten, und irgendwo um die Ecke oder auch ne Ecke weiter n passendes Markenrad abgreifen. Da gehen Bikes für unter Tausend über die Theke, die sonst die Hälfte mehr kosten. @greencadillac: der Bikemaxx in Oscheff iss so oder so ein Phänomen. In AB gibts soviele nedd schlechte Fahrradgeschäfte (ich mag nicht gerne "gute" sagen, obwohl das schon in die richtige Richtung geht), da frag ich mich echt, wieso sich da noch jemand in so nem Konsumpalast gerne verarschen lassen will. Iss aber wie hier mitm Stadler: alle sind am Schimpfen, alle am Jammern, aber trotzdem gehen sie beim nächsten Mal wieder hin... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.