![]() |
Tacs Flux Smart - erg mode funktioniert nicht
Nach langem Überlegen bin ich von meinem Tacx Vortex auf Tacx Flux Smart T2900s umgestiegen. Ich wollte von der geringeren Lautstärke des direct drive im Vergleich zum Hinterrad profitieren. Enttäuscht war ich dann von der großen Abweichung zu meinem ROTOR powermeter. T2900s zeigte 160W an, während ROTOR 150W zeigte (ROTOR 2in POWER - halte ich für relativ genau). Da das der gleich Fehler wie bei Vortex war, kann ich damit leben.
Was aber gar nicht geht: Flux Smart kann im erg Modus nicht beliebig die Leistung regeln. Als Besipiel: ich stelle 150W ein und egal welche Trittfrequenz ich fahre oder welche Übersetzung anliegt hält, die Rolle die 150W. Das funktioniert bei der Flux S nicht. Das ist laut Tacx bei der Flux S generell nicht möglich. Man muß immer den passenden Gang wählen, da die Leistungsregelung nur in einem sehr engen Trittfrequenz- und Übersetzungsbereich funktioniert. Da heißt, trotz vorgegebenen Leistung (150W) erhöht sich mit jedem Schaltvorgang die tatsächliche Leistung um 10-15W bei gleichbleibender Trittfrequenz. Finde ich sehr schade . |
Ich habs mal bei mir verglichen, da waren es nur 3 Watt Differenz zur Rotor 2 in Power.
Bin eben noch vonne Rolle runter, ich kann in einem Gang zwischen 100 Watt bis 400 Watt fahren, ohne das ich schalten muss (im Erg Modus) Das die dabei angezeigte Leistung schwankt liegt wohl an der Hysterese die das Gerät hat um die TF, die zumindest bei mir nicht konstant. Mich selber stört es nicht. Auf der Tac Seite bzw im manual findest du auch die passenden Übersetzungen zur Leistung. Aber jetzt gleich von "funktioniert nicht" im Sinne von : "ist kaputt" zu schreiben ist vielleicht ein bissl vorschnell. |
Zitat:
Zitat:
Ich möchte dies als Hinweis verstanden wissen für alle, die ähnliches von der Tacx Flux S erwarten. Nämlich: egal welche Übersetzung, egal welche Kadenz - die Rolle liefert den angeforderten Widerstand. Das kann T2900S nicht. |
Sehr interessant.
Ich habe folgende Situation: Flux S, Zwift Workout, ERG Mode lt Anzeige in Zwift eingeschaltet, Übersetzung im vorgegebenen Bereich. Wenn der Workout jetzt z.B. von 180 W auf 220 W umschaltet, ändert sich der Widerstand an der Rolle erstmal überhaupt nicht. Ich erwartete dann eigentlich, dass die Rolle automatisch den Widerstand erhöht, wenn ich gleichmäßig weitertrete. Da das nicht passiert, schalte ich dann immer hoch um so die angezeigte Wattzahl in den entsprechenden Bereich zu bringen. Mache ich was falsch? Ich denke dann nämlich auch immer, dass der Flux nicht tut was er soll. |
Hey Tomsen,
bei mir macht er das von Dir Beschriebene alles. Allerdings steuere ich nicht über Deine Programme. Entweder steuere ich Trainingsprogramme über den Wahoo Element, der Trainingsprogramme direkt von Training Peaks runterlädt oder ich übernehme diese Trainingsprogramme in die Zwift App. Hier steuert sich das ganze bei mir über eine Verbindung mit dem Apple TV. Wenn das nicht geht mache ich ein Software Update über die Tacx Utility App oder schaue, dass der Verbindungsweg nicht gestört wird oder schalte das Geräte aus und an. Eine relevante Abweichung von Wattmesser zum Tacx habe ich nicht festgestellt. Allerdings wäre das natürlich wichtig für Überkreuztrainings drin draußen. Ich habe auf meinen Draußen/Wettkampfrad etwas niedrigere Werte auf meinem Rennrad höhere, der Trainer liegt in der Mitte. Hautsache, die Abweichung ist immer die gleiche und Du kennst Sie. Besten Gruß und bis Hannover ;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wie du schon sagst: "Hautsache, die Abweichung ist immer die gleiche und Du kennst Sie." Bis Hannover :Huhu: |
Ich nutze Zwift, mich selber stört die Hysterese nicht.
Bis der Flu die Leistung einstellt vergehen etwa 2 bis 3 Sekunden. Das sollte man schon wahrnehmen. |
Meine Empfehlung, andere Bluetooth Geräte komplett ausschalten.über zwifft ist es am besten bei mir. abweichung zu stages einseitige messung bei intervalle: tacx 365, stages 330watt
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.