triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Rad-Regularien im Volkstriathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45417)

Watt 25.12.2018 09:30

Rad-Regularien im Volkstriathlon
 
Hallo allerseits, frohe Festtage erstmal :Huhu:

Ich wollte die Weihnachtspause mal dazu nutzen etwas an meinem Rad zu arbeiten.
Dazu habe ich ein paar Fragen bezüglich der Vorgaben bei den Abmaßen.

In der Satzung von der DTU steht folgendes:

"22.5 Liegeräder und Fahrräder ohne Freilauf sind verboten.

23.2 Zusätzlich angebrachte Windabweiser und Verkleidungen am Wettkampfrad
(ausgenommen Hinterräder) und Körper des Wettkämpfers sind nicht erlaubt.
Laufräder in Speichenkonstruktion können auch speichenarm sein (so genannte Triund Fourspokes) sofern diese keine „messerartigen“ Speichen besitzen. Vorderräder
müssen gespeicht (konventionell oder speichenarm aus Kunststoff) sein.

23.3 Lenkeranbauteile müssen so positioniert sein, dass im Falle eines Unfalles
Verletzungen vermieden werden.

23.9 Armauflagen und Auflieger sind als Teil des Lenkers erlaubt.

23.10 Rohrenden am Lenker müssen verschlossen sein. "

Das sind die relevanten Stellen, bezogen auf die Radkonstruktion, die ich gefunden habe.
Jetzt wäre aber interessant zu wissen wie weit der Sattel nach vorne darf, oder wie weit der Zeitfahrlenker nach vorne rausragen darf, denn dadurch könnte man ja in eine mehr und mehr liegende Position kommen, bis es als Liegerad klassifiziert wird und gegen 22.5 verstößt dauert es ja wahrscheinlich noch ein bisschen. Dazu wäre die Hüfte weniger abgeknickt wenn der Sattel weiter vorne ist was vor allem für mich als Läufer angenehmer wäre.

Verweist die DTU irgendwo auf die UCI?
Dort habe ich zumindest diesen 5 Jahre alten Artikel gefunden:

https://road.cc/content/news/104250-...position-rules

Das wäre immerhin eine klare Ansage.
Habe bisher noch keinen Tria gemacht, daher sind die Regeln dort für mich weitestgehend unbekannt, bis auf die Satzungen die ich bisher durchforstet habe.

Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen,
Gruß Watt

Guru 25.12.2018 09:38

Google mal Liegerad

Watt 25.12.2018 09:57

Zitat:

Zitat von Guru (Beitrag 1427242)
Google mal Liegerad

Und dann? Kommen halt Liegefahrräder...

Trihsch 25.12.2018 10:30

Zitat:

Zitat von Watt (Beitrag 1427247)
Und dann? Kommen halt Liegefahrräder...

Genau dann kommen Liegeräder!!

Die haben keinen Diamantrahmen. Bei den Rädern ist die Sitzschale tiefer als die Kurbel.

Einfach anschauen. Dann erklärt es sich von selbst.

LG Henry

NBer 25.12.2018 11:16

ich denke das mit liegerädern räder gemeint sind, wo der sportler rückwärts drauf liegt, sprich mit dem kopf nach hinten.
am einfachsten wäre es du machst ein foto von deinem rad, vielleicht sogar mit dir drauf, dann ließe sich besser urteilen. ich denke dir schwebt sowas wie die supermanposition vor......

sybenwurz 25.12.2018 11:44

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1427255)
ich denke ...

Ich denke,man sollte sich nicht so viele Gedanken machen und einfach antreten.
Kann mich nicht erinnern,dass schonmal jemand bei der Abnahme Sattel und Lenker eines normalen Rades ausgemessen hat.
Liegerad ist ein Liegerad im Sinne eines Liegerades. Damit ist also quasi tatsächlich ein Liegerad gemeint...:Cheese:

Watt 25.12.2018 12:13

Ich weiß gerade nicht warum alle auf Liegefahrräder anspielen?

Ich habe doch selbst geschrieben, dass ein "optimiertes" Rennrad wohl kaum unter die Kategorie fallen wird und das "frisieren" sich daher nicht mit den oben genannten Kriterien kneift.

Das mit der Supermanposition geht in die richtige Richtung, mir schwirrt eher vor den Satten nach vorne zu packen, sodass zwischen Beinen und Oberkörper etwa ein 90-Gradwinkel oder sogar etwas mehr eingeschlossen wäre.
Da ich aber davon ausgehe, dass wenn es erlaubt wäre die meisten so fahren würden, vermute ich das es irgendwo Regeln gibt die das verhindern, allerdings hat meine Recherche bisher nichts ergeben, nur den Link von der UCI habe ich gefunden.

Matthias75 25.12.2018 12:27

Zitat:

Zitat von Watt (Beitrag 1427265)
Ich weiß gerade nicht warum alle auf Liegefahrräder anspielen?

Ich habe doch selbst geschrieben, dass ein "optimiertes" Rennrad wohl kaum unter die Kategorie fallen wird und das "frisieren" sich daher nicht mit den oben genannten Kriterien kneift.

Das mit der Supermanposition geht in die richtige Richtung, mir schwirrt eher vor den Satten nach vorne zu packen, sodass zwischen Beinen und Oberkörper etwa ein 90-Gradwinkel oder sogar etwas mehr eingeschlossen wäre.
Da ich aber davon ausgehe, dass wenn es erlaubt wäre die meisten so fahren würden, vermute ich das es irgendwo Regeln gibt die das verhindern, allerdings hat meine Recherche bisher nichts ergeben, nur den Link von der UCI habe ich gefunden.

Was die die Vorschreiber vermutlich sagen wollen:

Liegerad bedeutet Liegen in Rückenlage mit Lehne. Deine Überlegungen gehen in Richtung Liegen auf dem Bauch. Das ist natürlich auch eine Art von Liegen, aber nicht das, was die Autoren der Sportordnung mit Liegerad meinten.

Konkret zu deiner Frage: Den Sattel dürftest du laut Sportordnung beliebig weit vor schieben. Die Grenze dürfte allerdings da liegen, wo es anatomisch, physikalisch oder sicherheitstechnisch nicht mehr fahrbar ist. Ob man dich mit einem Rad mit Superman-Position o.ä. in eine Wechselzone lassen würde? Keine Ahnung. Könnte sein, dass dir die Kampfrichter bei Zweifel an der Sicherheit des Fahrrades die Teilnahme untersagen können.

M.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.