![]() |
Reine Bike-Navigationslösung gesucht
Hallo zusammen,
meine sportlichen Aktivitäten tracke ich mit einer Polar V800, was auch zukünftig so bleiben soll. Dies auch incl. Radsensoren für Kadenz und Geschwindigkeit. Nun wäre ich auf der Suche nach eine möglichst guten Navigationslösung. Das ist auch die einzige Funktion, die zu erfüllen ist Garmin 520 und Elemnt Bold sind Kandidaten, aber die kosten 200 resp. 240€ und bieten Funktionen, die ich an sich nicht benötige. Hat jemand eine Idee für eine gute (Kartenansicht) Navigationslösung ohne 'Schnick Schnack'? Danke und Gruß Toelpel |
Die App Komoot aufs Handy laden (Vollversion glaub 30€) und für 10€ so ne Tasche für den Lenker in den das Handy rein passt. Wenn die Touren deutlich länger als 3 Stunden sein sollen am besten noch ne Powerbank (mobiles Ladegerät für das Handy).
Besser kannst du nicht navigieren wie mit komoot übers Handy. |
Komoot ist super.
Die App hatte ich schon lange, habe sie aber nie so richtig genutzt. Als ich neulich im Urlaub war hab ich mich aber mal darauf eingelassen und war echt begeistert. Lustigerweise habe ich festgestellt dass ich irgendwann sogar mal das Kartenpaket für die ganze Welt gekauft hatte. Ich glaube das war mal extrem vergünstigt, so 5€ statt 30€ oder so. Aber auch die 30€ sind nicht viel für das was man kriegt. Am besten plant man Routen zuvor zuhause am PC um etwas mehr Einfluss auf die Routenwahl zu haben. Da kann man auch prüfen wie die Strassenbeschaffenheit und die Art der einzelnen Strassen und Wege ist. Man kann aber auch einfach wie bei einem normalen Navi Zielort eingeben und sich führen lassen. Ne nach Sportart sucht die App dann eine optimale Route. Mit dem Rennrad kommen meist schöne Nebenstrassen raus. Beim MTB Modus ist er allerdings recht optimistisch was die Fahrkünste des Anwenders betrifft. Hier im Flachland geht es, im Gebirge bin ich aber öfters mal auf Singletrails geleitet worden wo selbst schieben oder tragen schwierig war. Da hab ich dann auf "Fahrrad mit Schotter" umgestellt und etwas fahrbarere Vorschläge gekriegt. Bei der Planung sieht man das aber theoretisch und kann noch eingreifen. Das mit dem Akku kann etwas problematisch sein. Wenn das Display an ist kommen die 3-4 Stunden etwa hin (iPhone SE). Man kann aber auch den Lautsprecher einschalten oder ein Headset tragen und sich per Sprachnavigation leiten lassen. So ist etwa das doppelte drin. |
+1 für komoot in der Vollversion. Es ist dann möglich, sich das Kartenmaterial auf's Handy zu laden und dann offline zu navigieren.
Ich nutze folgende Halterung und bin zufrieden: https://www.amazon.de/Finn-universal.../dp/B00D8Z9KPU |
Zitat:
Aber Finn lieber direkt vom Hersteller kaufen... ebenfalls Versandkostenfrei und bei Kauf eines Paketes deutlich günstiger: https://getfinn.com |
Na da sind wir uns ja mal einig. Das gibt's nicht oft hier :Cheese:
Ist wahrscheinlich reine Gewohnheit aber ich plane die Touren am liebsten direkt am Handy. Glaub ich hab noch 50 erstellte und noch nicht gefahrene Touren gespeichert weil ich immer mal was plane wenn mir langweilig ist. |
Ich finde Komoot auch super, es gibt auch eine App für den Garmin Edge. Besser geht kaum.
|
Also ich nutze auch, wenn ich auf dem Fahrrad Navi nutze Komoot.
Meinem Sohn habe ich das auch schon versucht zu empfehlen, aber dabei zu hören bekommen, dass er mit der Strava-Navigation vollständig zufrieden ist und diese in unbekannten Trainingsrevieren zur Routenplanung (in Verbindung mit Elemnt Bolt ) nutzt. Bis dahin wusste ich gar nicht, dass Strava neben der Tracking auch eine Navigationsfunktion bietet, aber da Strava ja über einen schier unglaublichen Datenschatz verfügt, welche Strecken mit Rennrad und Moutainbike befahren werden, könnte ich mir schon vorstellen, dass daraus generierte Strecken was taugen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.