triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Fahrradtaschenhersteller gesucht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44110)

Hafu 08.05.2018 10:54

Fahrradtaschenhersteller gesucht
 
Wenn ich mit Fahrrad irgendwo hinfliegen muss bin ich ja, wie schon mehrfach geschrieben, ein Fan davon, das Rad als normales Gepäckstück innerhalb der 23kg Freigrenze mitzunehmen und benutze deshalb relativ leichte Softcases.

Allerdings überschreiten meine Radtaschen das für die automatische Gepäckbeförderungsanlagen gültige Gurtmaß, so dass sie trotzdem als Sondergepäck aufgegeben werden, was gelegentlich zu nervigen Diskussionen am Check-In-Schalter führt, ob dann trotz der eingehaltenen 23kg Freigepäck der Sonderzuschlag für Radtransport zu zahlen ist, oder der Transport inklusive ist, da ja der normale Koffer dafür wegfällt.

Zuletzt beim Flug nach Melilla gab es beim Hinflug keine Probleme, beim Rückflug lästige Diskussionen (aus denen ich als "Sieger";) hervorging (Fluggesellschaft war dabei Iberia).

Bei Lufthanse, British Airways, Scandinavian Airlines funktioniert der 23kg-"Trick" (nebst Verzicht auf einen regulären Koffer) i.d.R. problemlos, bei United Airlines musste ich auf der Rückreise von Kona auch schon mal für zwei Räder nachzahlen, obwohl sie auf dem Hinweg noch "inklusive" geflogen waren.

Neulich habe ich auf dem Rückweg von Melilla zwei Fahrradtaschen russischer Athleten entdeckt, die so klein waren, dass kein Check-Inn-schalterangestellter auch nur auf die Idee kommen könnte, dass darin ein Fahrrad enthalten ist, deren Hersteller bzw. Bezugsquelle ich aber bisher nicht ausfindig machen konnte.

Vielleicht kann mir das Schwarmwissen des Forums hier weiterhelfen:



In der abgebildeteten Tasche muss Platz sein für ein Rennrad sowie zwei Laufräder, denn beide Athleten hatten abgesehen vom Handgepäckrucksack keine weiteren Gepäckstücke.

MattF 08.05.2018 11:11

Die Frage ist halt, wie man sein Rad dann dort überhaupt rein bekommt.

Ist es das wert, das Rad soweit zu zerlegen, dass es so klein wird?

Wenn man dann 2h wieder zusammen bauen muss?

Ich kann mir nicht vorstellen, das da ein Rad rein gehen soll, dann müsste man zumindest die Gabel ausbauen.

Solution 08.05.2018 11:41

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1377412)
Die Frage ist halt, wie man sein Rad dann dort überhaupt rein bekommt.

https://www.amazon.de/Winkelschleife...ode=2077443031

alex1 08.05.2018 11:51

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1377414)

Dein Profilname scheint Programm zu sein ;)

Solution 08.05.2018 11:57

Zitat:

Zitat von alex1 (Beitrag 1377418)
Dein Profilname scheint Programm zu sein ;)

Jetzt Mal im Ernst, in so eine Tasche passt kein normales Rennrad?

Hafu 08.05.2018 12:00

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1377412)
...Ich kann mir nicht vorstellen, das da ein Rad rein gehen soll, dann müsste man zumindest die Gabel ausbauen.

Der eine der beiden Athleten war Alexander Brukhankow, der tags zuvor mit Fred in derselben Radgruppe war. In der abgebildeten Tasche waren definitiv Rennrad und Laufräder drin. Helm hing am Handgepäckrucksack.

Leider sprachen die Russen so grottenschlecht englisch (und ich kein Russisch), dass ein Smalltalk zu dem Thema kaum möglich war.

Mit dem Gabelausbau hast du vermutlich recht, aber da der Lenker bei fast allen Radtaschen und Radkoffern (außer den dafür extra sperrigen Scicon-Taschen) sowieso ab muss, ist das Abnehmen der Gabel auch kein großer Extra-Aufwand mehr. Den Montage-Aufwand für das Abnehmen der Gabel und am Zielort wieder Einsetzen nebst Steuersatz einstellen würde ich mit unter 10min einschätzen. In der Regel montiere ich auch sicherheitshalber das Schaltwerk ab, um das Schaltauge gegen Verbiegen zu schützen.

Frieder 08.05.2018 12:02

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1377420)
Jetzt Mal im Ernst, in so eine Tasche passt kein normales Rennrad?

Ich glaube auch, dass die Athleten ihr Rad gemietet hatten, oder auf irgend einem anderen Weg transportiert haben, oder sie hatten Klappräder. Normale Rahmen dürften in diese Taschen nicht passen.

Hafu 08.05.2018 12:10

Zitat:

Zitat von Frieder (Beitrag 1377422)
Ich glaube auch, dass die Athleten ihr Rad gemietet hatten, oder auf irgend einem anderen Weg transportiert haben, oder sie hatten Klappräder. Normale Rahmen dürften in diese Taschen nicht passen.

Es war ein Elite-Europacup, da fährt kein Athlet mit gemieteten oder Klapprädern. Und was soll in der Tasche, die mit "Achtung-zerbrechlich-Symbol" gekennzeichnet ist, bei einem Triathleten sonst drin sein, außer Rennrad?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.