triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Verwirrungen bzgl. Rahmengröße (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37367)

Hockmock 01.10.2015 23:08

Verwirrungen bzgl. Rahmengröße
 
Hi to all,
zunächst mal möchte ich mich kurz vorstellen.

Ich komme eigentlich eher aus der Läufer-Ecke (Marathon). Verletzungsbedingt musste ich vor drei Jahren für längere Zeit pausieren und bin dann über einen Freund zum Triathlon gekommen. Ich habe mich langsam hochgearbeitet .... von der Sprintdistanz über die OD bis hin zur MD. In 2016 soll es jetzt soweit sein - ich bin für den Challenge in Roth gemeldet :liebe053:
Bislang war ich mit meinem Rennrad (Ultegra Komponenten und Lenkeraufsatz ) unterwegs und eigentlich zufrieden. Aber für die Langstrecke sollte es nun doch ein vernünftiges Triathlonrad sein.

Mein preisliches LImit liegt bei 1500€. Die Überlegung war ein gutes gebrauchtes zu kaufen !! Bei meiner Suche in der großen weiten Welt des WWW bin ich aber auf PLanet x bikes gestoßen. Hier gibt es für obigen Preis ein vollausgestattetes TriBike aus Vollcarbon mir SRAM Rival 22 Gruppe bei 8,6kg. Von daher bin ich jetzt schon mal am straucheln ob Option 1 (gebraucht) oder Option 2 (Neu) die bessere wäre.

Zudem kommt die Problematik die richtige Rahmengeometrie zu finden. Ich bin 177cm gross bei 84cm Beinlänge. Nach den Formeln (x 0,665) müsste bin ich bei rund 56cm Rahmenhöhe. Das ganze minus 3cm und ich bin bei 53cm rahmenhöhe für ein TriBike. Jetzte gucke ich in die Spezifikationen bei Planet x und siehe da, es gibt 51 und 54 !! Und nun ??

Lieber einen kleinen Rahmen mit Zuviel Überhöhung und passender Oberrohrlänge oder einen größeren rahmen mit passender Überhöhung aber dann evtl. etwas zu langen Oberrohr ? Hier scheiden sich wohl die Geister?

Hui. Das war jetzt doch recht viel. Aber 1500€ sind halt schon recht viel "Schotter". Da will ich mir halt sicher sein.

Achja. Problem bei beiden o.g. Optionen ist. Probefahren ist nur schwer möglich aufgrund der Entfernungen.

Freue mich über jede Art von Tipps und ratschlägen.

Grüße,
Andreas

uruman 02.10.2015 00:08

Zitat:

Zitat von Hockmock (Beitrag 1169885)

Bislang war ich mit meinem Rennrad (Ultegra Komponenten und Lenkeraufsatz ) unterwegs und eigentlich zufrieden. Aber für die Langstrecke sollte es nun doch ein vernünftiges Triathlonrad sein.



Hi herzlich Willkommen hier :Blumen:
Anhand von die massen von deine aktuelle Rad kannst du schon ermitteln ,ob bei ein 51 fahrbar für dich ist ,oder dass der 54 kein sind macht ,weil nicht so ein großes Veränderung auf deine aktuelle Position erlaubt
Ist sehr unterschiedlich wie "aggressiv " ein Triathlet auf ein Triarad sitzen kann

LG Uru

Johannespopannes 02.10.2015 00:10

Im Zweifel lieber zu klein kaufen. Spacer und längeren Vorbau gibt's immer. Wichtiger als die Rahmengröße sind aber Stack und Reach. Miss dir mal an deinem RR (wenn es dir gut passt) und vergleiche das dann mit den Planet X teilen.

Hockmock 02.10.2015 06:42

Hallo,

danke schon einmal für die Antworten. Ich muss aber dann doch nochmal nachfragen .... Was ist stack und was ist reach? Und wie messe ich das?

Und vielleicht nochmal die offene Frage an alle Forumuser. Ist meine Idee das Planet x stealth zu kaufen i.O.? Laufräder etc. kann ich ja zu späterem Zeitpunkt ohne Probleme nachrüsten? Habt ihr evtl. bereits Erfahrungen gesammelt zu Qualität, Haltbarbeit, etc.

Danke schon einmal vorab.

Grüße, Andreas

Hockmock 02.10.2015 06:49

Aah. Dr Google machst möglich. Hab gefunden was Stack und reich ist. Und das gute ist, dass bei Planet x diese Masse mit angegeben sind. Danke für den Tipp.

Hockmock 02.10.2015 08:06

Jetzt melde ich mich nochmals. Habe nun lot und Zollstock betätigt und mein Rennrad vermessen. Dabei komme ich auf einen Stack von 51,5 und reich von 41. demnach würde mir beim Planet die 54er rahmengrösse am ehesten passen.
Aaaaabbbbeeeer ! Kann ich wirklich meine rennradmaße auf ein TriBike übertragen? Die haben doch völlig unterschiedliche Winkel geometrien und dadurch bedingt auch andere oberrohrlängen? Darüber hinaus hat der radhändler, der mein Rennrad auf mich eingestellt hat (gebraucht gekauft) gesagt, dass das RR nicht 100 prozentig auf mich passt ( halt nur 98%ig!?). Es müsste eigentlich ein Stück länger sein. Damit wird es ohnehin schwierig jenes Rad als Referenz zu nutzen.

Grüße Andreas

sybenwurz 02.10.2015 08:17

Zitat:

Zitat von Hockmock (Beitrag 1169893)
Was ist stack und was ist reach?

Kannste an sich vergessen, wennst nicht vom gleichen Radtyp (-->TT) Vergleichswerte hast.
Zumindest Reach ((horizontaler) Abstand von Tretlagermitte zu Steuerrohrmitte)(Stack: vertikaler Abstand Tretlagermitte-Steuerrohroberkannte) berücksichtigt nicht den Sitzrohrwinkel und damit nicht, wie weit es bis nach vorne letztenendes wirklich ist.

Ich würde dir sehr empfehlen, die zur Auswahl stehende Geo auf ner Messapparatur aus(zu)testen (lassen) anstatt zu versuchen, teils widersprüchliche Vorschläge aus nem Forum zu ner brauchbaren Richtlinie zu verarbeiten...:Cheese:

nagybalfasz_b 02.10.2015 10:47

Also ich würde dir ebenfalls definitiv zum 51er Rahmen raten. Wie Johannespopannes schon geschrieben hat, hat man damit auf jeden Fall noch genügend Anpassungsmöglichkeiten, sprich bei Bedarf den Lenker durch Spacer etwas höher legen und ebenso durch einen längeren Vorbau den Lenker weiter nach vorn verlagern, wenn benötigt. Bei einem größeren Rahmen ist man sonst schnell in der Sackgasse, da ultrakurze Vorbaulängen (wenn der Lenker zu weit weg ist) nicht sehr empfehlenswert sind und man bei einem zu hohen Lenker darüber hinaus schnell nicht mehr weiter nach unten kann, weil die Oberkante des Steuerrohrs einfach der begrenzende Faktor wird.
Und nur mal als Vergleich: Ich bin 1,90m groß bei 92cm Schrittlänge und fahre einen 54er Tria-Rahmen.
Bei Planet X würde ich dir aber eher zum Exocet 2 raten. Der Rahmen ist wesentlich besser als der Stealth und hat vor allem eine richtige Tria-Geometrie. Der Stealth Pro hat einen flacheren Sitzrohrwinkel, hat also eher eine Rennradgeometrie.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.