triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Empfehlenswerte CO2 Pumpe? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36404)

triti 21.06.2015 17:57

Empfehlenswerte CO2 Pumpe?
 
Hallo zusammen,
Gestern bin ich die Hennefer Triathlon Fahrradstrecke abgefahren und hatte nach 10km meinen ersten Plattfuß mit dem Rennrad. Und zum erstenmal keine Pumpe dabei....
Zum Glück hielt der erste Rennradfahrer, der auch einen Ersatzschlauch dabei hatte. Was mich am meisten beeindruckt hat war seine Kartuschen Luftpumpensystem. Ruckzuck war der Reifen wieder aufgepumpt. Sowas möchte ich nun auch haben. Beim suchen heute war ich von der Auswahl erschlagen. Was würdet Ihr einem Anfänger empfehlen?
VG
triti

mic111 21.06.2015 18:24

Zitat:

Zitat von triti (Beitrag 1140955)
Hallo zusammen,
Gestern bin ich die Hennefer Triathlon Fahrradstrecke abgefahren und hatte nach 10km meinen ersten Plattfuß mit dem Rennrad. Und zum erstenmal keine Pumpe dabei....
Zum Glück hielt der erste Rennradfahrer, der auch einen Ersatzschlauch dabei hatte. Was mich am meisten beeindruckt hat war seine Kartuschen Luftpumpensystem. Ruckzuck war der Reifen wieder aufgepumpt. Sowas möchte ich nun auch haben. Beim suchen heute war ich von der Auswahl erschlagen. Was würdet Ihr einem Anfänger empfehlen?
VG
triti

SKS Airchamp.

Genial einfach. Beim Airgun kanst du dir Erfrierungen holen, wenn du falsch anfässt (an der blanken Kartusche)

Micha

JENS-KLEVE 21.06.2015 18:27

Es gibt CO2-Modelle, die sind

- nur ein Winkeladapter - Kartusche rein und ab die Post - 7bar wupp!:Lachen2:
- eine Co2 Pumpe mit Dosiermöglichkeiten
-eine Kombination aus Co2-Pumpe und klassischer Pumpe.

Ich persönlich nutze die primitive 1. Variante und hab zusätzlich eine klassische Pumpe zur Sicherheit dabei. Aber das macht jeder anders.

Harm 21.06.2015 19:20

Weiss nicht wie die heisst aber nimm die von Lezyne. Da schraubst Du den Kopf aufs Ventil und daher geht keine Luft vorbei. Laesst sich auch super dosieren.

Rhing 21.06.2015 21:10

Ich nutze
Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1140966)
eine Kombination aus Co2-Pumpe und klassischer Pumpe.

So kann ich etwas Luft zur Montage in den Schlauch geben, alles montieren, gucken, dass der Mantel richtig anliegt und der Schlauch nicht eingeklemmt ist und dann - wupp - ist Druck darauf und los. Klingt kompliziert , ist es aber praktisch nicht, wenn man den Ablauf mal gedanklich durchgeht. Und es wäre verdammt blöd, wenn man nach dem ganzen Aufwandnichtlos fahren kann, weil z. B. der neue Schlauch auch hin ist.

triduma 21.06.2015 22:06

Ich hab diese.
Funktioniert super und lässt sich auch dosieren.

Kido 22.06.2015 03:04

Ich klinke mich da mal kurz ein. Welche Größe benutzt ihr bei den Kartuschen? Gibt da ja von 16g bis 25g unterschniedliche. Ich hatte bisher immer die 16g. Da ich aber Schlauchreifen fahre brauchen die ja auch mehr Druck. Bekommt man mit der Größeren/Schwereren auch mehr Druck in den Reifen. Und wenn ja welche sollte man da nehmen? Die 25g oder reichen die 20g?

Gruß

Bernd

sybenwurz 22.06.2015 08:34

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1141037)
...und lässt sich auch dosieren.

Ernsthaft?
Ich sehe kein Ventil/Knopf.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.