![]() |
Crossercockpit umbauen >>> gerader Lenker?
Hi Leute,
ich trage mich mit dem Gedanken an meinem Crosser einen geraden Lenker zu montieren, da ich mit dem Rennradlenker am Crosser einfach nicht so gut zu Recht komme. Ich muss aber dazusagen, dass ich meinen Crosser als AlltagsTrainigsundGeschäftsrad nutze. Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir ein paar Tipps geben auf was ich achten muss? ![]() Herausgefunden habe ich schon, dass bei SRAM die 10-Fach Komponenten mit Exact Actuation untereinander kompatibel sind. Dennoch habe ich hier eine Konkrete Frage: - Kann ich die X5 Trigger mit meinem Apex 10-Fach Schaltwerk und dem 2-Fach Rival Umwerfer kombinieren? Oder muss ich die SL-700 nehmen? - Kann ich für die Mini-V-Brakes alle Bremshebel nehmen? Vorschläge für einen leichten Gepäckträger bräuchte ich auch noch. Gewinde sind an den Sitzstreben und am Ausfallende vorhanden. Es sollten zwei Ortlieb Backroller Classic dran passen. |
Ja, mein Crosser fährt auch "gerade" und auch meistens auf Arbeitsweg etc. :Huhu:.
Bremsgriffe müssen halt für Rennradbremsen sein und Mini-V haben das gleiche Übersetzungsverhältnis. Die Shimano BL-R780 gehen genauso (SRAM und Shimano passen miteinander, ich habe die Shimano-Hebel mit einer Rival-Bremse). Mit Flatbar solltest du einen längeren Vorbau nehmen (Neukauf größerer Rahmen scheidet vermutlich aus :Lachen2:), da die Position der Hände beim Rennlenker weiter vorne ist. Gepäckträger: Tubus Fly, sofern du eine Bohrung am Steg zwischen den Sattelstreben hast. Vermute ich aber, wenn das Schutzblech schon erfolgreich montiert ist. Zur seitlichen Gewindeöse geht es mit Gebiege, Gefummel und unansehnlicher Asymetrie zur Not auch. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das steht bei denen auf der Homepage bei den Komponenten dabei, ist aber bei (weitgehend?) allen höheren Gruppen so. Die X5-Trigger gehn auf jeden Fall. Wennst evtl. Interesse hast, deine Double Tabs gegen welche zu tauschen (wahrscheinlich mit Wertausgleich), melde dich. Zitat:
Prinzipiell kannste alle für Cantis geeigneten Bremshebel (gibt auch welche, die man passend für alle Bremsen umhängen kann) Und weil ich grad noch den Aufsatz am Lenker sehe: es gibt keinen geraden Lenker, für den ein Hersteller ne Freigabe für nen Lenkeraufsatz erteilt. |
Zitat:
Wie ist das handling bei Dir? Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Bei geraden Lenkern steht so gut wie nie was dabei, ich hab aber wegen nem Kunden mal rumgeforscht und mehrfach bei Lenkerherstellern/-vertrieben (Syntace, Ritchey, Humpert (aka 'diverse Namen einsetzen')) die Aussage bekommen, dass es keinen Lenker (also nicht nur jeweils bei ihnen selbst) ausser Renn- oder Aerolenkern gebe, der für die Montage eines Aufsatzes geeignet wär. |
Zitat:
Auflieger auf'm Flatbar finde ich eher "naja". Sieht kagge aus und sowas machen eigentlich nur Terrier-artige Niddauferzecken, die einem am Hinterrad hängen und alle Geschwindigkeitsvariationen zwischen 12 und 37 km/h schmerz- und merkfrei mitgehen ;). Zitat:
Falls du Probleme mit der Fußfreiheit befürchtest, weil die Crosser-Kettenstreben doch kürzer als bei einem Stadt-/Reiserad sind, kannst du auch über den Tubus Disco nachdenken. Der hat oben die doppelte Befestigung, ist aber etwas schwerer und weniger filigran. |
Zitat:
Iss aber immerhin 'Best of Britain'! (Wird aber in Zeiten, wo selbst Cooper nur noch läuft, nachdem BMW die Pfoten ins Spiel gebracht hat, nix zu bedeuten haben...:Cheese: ) Zitat:
Jedenfalls nicht, was die 37Klamotten angeht... |
Hohoho - wart's nur ab, wenn der seinen Vorbau elektrisch auf Aero-Mode absenkt :Lachen2:. Ansonsten wirklich eher 12-23 km/h.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.