![]() |
Zugempfehlungen?
Hi,
wollte nur kurz nachfragen, was ich bisher mit 0815-Zügen und Außenhüllen verpasst habe. Man liest ja ständig was von Jagwire und Nokon und Schlagmichtot, aber was ist dran? Wieviel 100 Watt bringen die? Oder geht es da nur um Leichtbau? Wichtig wäre mir, nach dem Wechsel ne weile ruhe zu haben, kann auch ruhig ein bisschen teurer sein. Aber nicht vergoldet oder so:) Gruß und danke schonmal Alex |
Verpasst hast du vielleicht bei Nokons, viel Geknarze,
nämlich dann, wenn du die Dinger nicht - wie Sybenwurz irgendwo mal empfohlen hat - mit einem Spritzer Brunox oä. behandelst - ich hab massiv WD40 verwendet - das hat auch geholfen. Mein Bock hörte sich im Kampf gegen die Zeit, ohne diese Spezialbehandlung, mehr nach römischer Galeere an, als nach kalifornischem (oder taiwanischem) Kampfschiff. |
Naja, wennst Nokon richtig machst, ist alles zu, dann hast du schon ne Weile Ruhe. Das Gewicht ist ne nette Dreingabe, ganz umsonst ist das Zeug ja nicht.
Mit Jagwire sieht es ähnlich aus, das ist aber nur sinnvoll, wenn deine Aussenhüllen komplett durchgehend sind. Spezielle, druckstabile Aussenhüllen sind besonders bei den Bremsen empfehlenswert, die eh schon aufm Zahnfleisch kriechen. Seilzugbetätigte Scheibenbremsen am Crosser, oder eben zahnlosen Dinger, die irgendwo am Zeitfahrhobel versteckt sind. |
Ich fahre seit zweieinhalb Jahren auf dem Zeitfahrhobel die Jagwire Racer L3 Züge, kann sagen, die sind schon besser als das 0815 Zeugs was ich vorher daran hatte, es schaltet sich insgesamt gefüllt etwas sauberer und auch nach der Zeit kann ich keine Zunahme der Kräfte feststellen, und ich habe das mit der Druck/Zugwaage auf der Arbeit vermessen.
Die anderen Züge waren nach spätestens zwei Jahren inkl diverser Regenfahrten durch. Die Abdichtung der Jagwire zughüllen muss also wohl besser sein. Kurzum: Klare Empfehlung von mir. |
Jagwire L3 Züge mit zugehörigen Hüllen kann ich ebenfalls empfehlen!
Wie oft tauscht ihr eure Züge und Zughüllen? |
Da es grad so schön passt, klinke ich mich mal ganz kurz ein:
Kann jemand etwas zu den Shimano Ultegra 6800 Polymer Bremszügen was sagen? Lohnt sich das Set? :) Gruß Marcus |
Habe auch schon "Nachbauten" verwendet, aber die orginal Jagwire laufen schon sehr gut....und vorallem lang. Das merkt man spätstens am MTB. Am Rennrad hatte ich auch mal die (schweineteuren) Gore Ride on. Die laufen neu noch besser, an den krischen stellen schafft sich die Teflonbeschichtung aber recht schnell ab.
|
Zitat:
Allerdings brauchst du 68xxer oder 90xxer Bremsen dazu, weil die den Zug fester klemmen. Bei anderen Bremsen soll er durchrutschen können. Wie lange die Züge ihre Leichtgängigkeit behalten, kann ich natürlich auch noch nicht sagen, schaumermal. Wennse langfristig funktionieren, ists preislich ja durchaus ne Alternative. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.