![]() |
Finanzamt verheimlicht mir seine E-Mail Adresse :-)
Ich muss beim Finanzamt etwas beantragen, also greife ich zum Hörer und rufe kurz an. Der Beamte ist nett und teilt mir mit, dass ich den Antrag auch formlos per E-Mail schicken kann.
Ich: Oh, das ist aber schön! Er: Jo... Ich, Tastatur anschlagbereit: An welche E-Mail Adresse? Er: Da müssen Sie nach dem Finanzamt googeln, und im Menü der Seite, im oberen Drittel, finden Sie die Einträge X und Y, dahinter finden Sie dann die E-Mail Adresse, da gibt’s auch Formulare mit Elster... Ich: Wieso Forumlar, ich dachte, ich soll ne Mail schicken? Er: Ja, richtig. Ich: An welche Adresse? Er: Wie gesagt, auf der Website des Finanzamts, dann oben rechts im Menü, oberes Drittel... Ich: Äh... ich hatte erwartet, Sie würden mir jetzt eine Mailadresse nennen. Er: Nein. Ich (kurze Denkpause): Nein? Er: Nein. Ich: Warum nicht? Er: Datenschutz. Ich: Datenschutz? Die Mailadresse steht doch, wie sie sagen, auf Ihrer Website, und ist für alle öffentlich zugänglich. Warum wollen Sie sie vor mir schützen, ich soll sie doch benutzen? Er: Ne, ist wegen Datenschutz. Ich: Im ernst? Er: Jo. Ich und er: Hmnajaallesklarwiedersehen. Himmel hilf! :Cheese: |
:Cheese: :Cheese: :dresche :dresche
Jo .....Ich bin 16 Jahre Selbständig und habe schon viel gelacht ...... ABER DER IST GEIL :Cheese: |
Na ja man findet die Adresse in 5 sek.
z.b. poststelle@fa-Stadtkürzel.fin-rlp.de Allerdings hat so eine Adresse mit Datenschutz natürlich überhaupt nichts zu tun, da überhaupt nicht personenbezogen oder beziehbar. :cool: |
Ich nehme an auf der Website steht eben nicht die Mailadresse, sondern nur ein Formular mit dem man was schreiben kann, ohne dass man die Mail Adresse erfährt.
Wenn der Typ seine Mailadresse raus gibt, wird er von dir bis zu seiner Pensionierung per Mail belästigt;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Na, der Beamte hat grad nen neues Wort gelernt und probierts beim ersten Anrufer aus.
De hatte bestimmt auf "Mithören" gestellt und die Mitinsassen haben sich scheckig gelacht ... |
Haben die denn überhaupt schon eine persönliche e-Mail-Adresse oder geht da alles an info@, dann druckt das jemand in der Poststelle aus, sortiert das in den Wagen mit den Registermappen und fährt es einmal um 8 Uhr und einmal um 14 Uhr über die Flure zu den einzelnen Mitarbeitern?
Für den Finanzbeamten ist das eine Black-Box, der wird von dem Medienwechsel vor ca. 20 Jahren gar nichts bemerkt haben. Einzig wundert ihn, dass jetzt anscheinend alle Leute große Briefumschläge benutzen, weil die Briefbögen keine Knickstellen mehr haben. :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.